LANXESS Aktiengesellschaft
 

DGAP-Ad-hoc News vom 14.12.2010

LANXESS AG: LANXESS übernimmt DSM Elastomers

LANXESS AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme
14.12.2010 07:14

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Leverkusen - Die LANXESS AG und die niederländische Royal DSM N.V. haben sich grundsätzlich auf einen Verkauf von DSM Elastomers an den deutschen Spezialchemie-Konzern für 310 Millionen Euro ohne Barmittel und Schulden verständigt. DSM Elastomers produziert unter dem Markennamen Keltan den Synthesekautschuk Ethylen-Propylen-Dien-Monomer (EPDM).
Der Kaufpreis für das DSM Elastomers Geschäft entspricht etwa dem Sechsfachen des für 2010 erwarteten EBITDA Ergebnisses (EBITDA Multiple). LANXESS finanziert die Übernahme aus vorhandenen liquiden Mitteln. Sie soll sich bereits in 2011 positiv auf das Ergebnis je Aktie auswirken.
Der Kaufvertrag tritt in Kraft, sobald ein Konsultationsverfahren mit dem DSM-Betriebsrat in den Niederlanden abgeschlossen ist. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden. Der Abschluss der Transaktion wird in den ersten Monaten 2011 erwartet.
Die in Sittard-Geleen (Niederlande) beheimatete DSM Elastomers hat weltweit rund 420 Beschäftigte. Es wird erwartet, dass das Geschäft im Jahr 2010 einen Umsatz von rund 380 Millionen Euro erzielt. DSM betreibt in Sittard-Geleen (Niederlande) eine EPDM-Anlage mit einer Jahreskapazität von 160.000 Tonnen. Eine weitere EPDM-Anlage mit einer Kapazität von 40.000 Jahrestonnen befindet sich in Triunfo, Brasilien. LANXESS beabsichtigt, die Zentrale des kombinierten EPDM-Geschäfts in Sittard-Geleen zu etablieren.
Der LANXESS-Geschäftsbereich Technical Rubber Products (TRP) vertreibt seine EPDM-Produkte unter dem Markennamen Buna EP. LANXESS produziert bisher EPDM an den Standorten Marl, Deutschland, sowie Orange, USA, mit einer Jahreskapazität von zusammen 120.000 Tonnen.
Der globale Kautschuk-Markt für EPDM wird in den kommenden zehn Jahren voraussichtlich eine Wachstumsrate im einstelligen Bereich aufweisen. Treibende Kraft wird dabei vor allem die steigende Nachfrage in China und Brasilien sein.

Im Rahmen der Transaktion will LANXESS die eigene Technologiebasis verstärken, weil der Konzern Zugang zur ACE-Technologie erhält. Diese wird von DSM derzeit im großen Maßstab in seinem Werk in Sittard-Geleen implementiert. Im Vergleich zu herkömmlichen Technologien reduziert ACE die Energie- und Produktionskosten für EPDM und erweitert gleichzeitig die Einsatzmöglichkeiten der Kautschuke. LANXESS wird eine Umstellung der eigenen Anlagen auf die ACE-Technologie evaluieren.
EPDM wird vor allem in der Automobilbranche, aber auch bei der Modifizierung von Kunststoffen, in der Draht- und Kabelindustrie, der Baubranche sowie für die Herstellung von Öl-Additiven eingesetzt. Zu den Materialeigenschaften zählen eine sehr geringe Dichte, die hohe Beständigkeit gegen Hitze, Oxidation, Chemikalien und Witterung sowie gute elektrische Isoliereigenschaften.

Leverkusen, 14. Dezember, 2010 

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der LANXESS AG beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

14.12.2010 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  LANXESS AG
              Gebäude K10
              51369 Leverkusen
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)214 30 33333
Fax:          +49 (0)214 30 40 944
E-Mail:       ir@lanxess.com
Internet:     www.lanxess.com
ISIN:         DE0005470405
WKN:          547040
Indizes:      MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart;               Terminbörse EUREX
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by