Infineon Technologies AG
 

DGAP-News News vom 27.04.2007

Infineon meldet Ergebnisse fuer das zweite Quartal des Geschaeftsjahrs 2007 und gibt Ausblick fuer das dritte Geschaeftsquartal 2007

Infineon Technologies AG / Quartalsergebnis
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Infineon meldet Ergebnisse fuer das zweite Quartal des Geschaeftsjahrs 2007 und gibt Ausblick fuer das dritte Geschaeftsquartal 2007
ERGEBNIS 2. QUARTAL 2007 (1.Januar bis 31. Maerz 2007)
in Millionen Euro Q2 GJ07 Q1 GJ07 +/- Umsatz Infineon ohne Qimonda 978 958 2% Umsatz Qimonda 984 1.173 -16% Umsatz Infineon-Konzern 1.962 2.131 -8% Ebit Infineon ohne Qimonda (28) (9) --- Ebit Qimonda 77 225 -66% Ebit Infineon-Konzern 49 216 -77% Konzernueberschuss (-fehlbetrag)
Infineon–Konzern (11) 120 --- Konzernueberschuss (-fehlbetrag) je Aktie –
unverwaessert (in Euro) (0,01) 0,16 --- Konzernueberschuss (-fehlbetrag) je Aktie –
verwaessert (in Euro) (0,01) 0,15 ---

Muenchen, 27. April 2007. Infineon hat heute die Ergebnisse fuer das zweite Quartal und die erste Haelfte des Geschaeftsjahrs 2007 vorgelegt. Der Umsatz betrug 1,96 Milliarden Euro und lag damit 8 Prozent unter dem Umsatz des ersten Geschaeftsquartals 2007. Der Umsatz fuer Infineon ohne Qimonda stieg gegenueber dem vorangegangenen Quartal von 958 Millionen Euro auf 978 Millionen Euro. Im Segment Automotive, Industrial & Multimarket wurde mit 741 Millionen Euro Umsatz der bisher hoechste Quartalsumsatz erreicht, besser als urspruenglich erwartet. Wie erwartet blieb der Umsatz im Segment Kommunikationsloesungen gegenueber dem vorangegangenen Quartal nahezu unveraendert.

Der Konzernfehlbetrag von Infineon lag im zweiten Geschaeftsquartal 2007 bei 11 Millionen Euro im Vergleich zu einem Konzernueberschuss von 120 Millionen Euro im Vorquartal. Dies fuehrte zu einem unverwaesserten und verwaesserten Fehlbetrag je Aktie von 0,01 Euro gegenueber einem verwaesserten Ergebnis je Aktie von 0,15 Euro im Vorquartal.
Das Konzern-Ebit ging von 216 Millionen Euro im vorangegangenen Quartal auf 49 Millionen Euro im zweiten Geschaeftsquartal 2007 zurueck. Infineon ohne Qimonda verzeichnete im abgelaufenen Quartal ein Ebit von minus 28 Millionen Euro. Darin sind Sonderaufwendungen in Hoehe von 54 Millionen Euro enthalten, die sich im Wesentlichen aus Restrukturierungskosten in Hoehe von rund 20 Millionen Euro hauptsaechlich fuer die geplanten Maßnahmen zur Verkleinerung der Fertigung im franzoesischen Essonnes (ALTIS) und fuer die Basisband-Aktivitaeten des Unternehmens nach der Insolvenz von BenQ sowie aus einer Abschreibung von Vermoegensgegenstaenden in Hoehe von 35 Millionen Euro zusammensetzen. Diese Sonderaufwendungen wurden zum Teil durch Gewinne in Hoehe von insgesamt 25 Millionen Euro im Zusammenhang mit Anlagenverkaeufen und einer Anpassung der Rueckstellungen fuer Personalkosten ausgeglichen. Im vorangegangenen Quartal gab es dagegen keine nennenswerten Netto-Sonderaufwendungen.

'Wir sind zwar mit der Richtung zufrieden, die Infineon ohne Qimonda im zweiten Quartal eingeschlagen hat, aber natuerlich noch nicht mit dem absoluten Niveau der Profitabilitaet des operativen Geschaefts. Das Niveau des EBIT vor Sonderaufwendungen bei Infineon ohne Qimonda wollen wir im laufenden Quartal durch Hochlauf der Lieferungen von Plattformen fuer Mobiltelefone im Segment Kommunikationsloesungen bei weiterhin positivem Momentum im Segment Automotive, Industrial & Multimarket weiter verbessern', kommentiert Dr. Wolfgang Ziebart, Vorstandsvorsitzender der Infineon Technologies AG. 'Fuer Infineon ohne Qimonda streben wir im Geschaeftsjahr 2007 mindestens ein ausgeglichenes Ebit an und fuer das Geschaeftsjahr 2009 eine Ebit-Marge von 10 Prozent. Im Geschaeftsjahr 2008 sollten wir uns auf einem guten Weg befinden, dieses Ziel zu erreichen.'
AUSBLICK AUF DAS DRITTE QUARTAL DES GESCHAEFTSJAHRS 2007 Im dritten Geschaeftsquartal 2007 erwartet Infineon fuer die Segmente ohne Qimonda einen Anstieg des Umsatzes, der hauptsaechlich aus dem Segment Kommunikationsloesungen resultiert. Das Ebit ohne Beruecksichtigung von Qimonda und vor Sonderaufwendungen sollte sich ebenfalls verbessern, da die Verluste im Segment Kommunikationsloesungen voraussichtlich geringer ausfallen werden. Im dritten Geschaeftsquartal 2007 erwartet das Unternehmen keine nennenswerten Sonderaufwendungen.
Automotive, Industrial & Multimarket (AIM): Fuer das dritte Geschaeftsquartal 2007 erwartet Infineon fuer das Segment Automotive, Industrial & Multimarket einen Umsatz mindestens auf dem hohen Niveau des Vorquartals. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Ebit-Entwicklung der Umsatzentwicklung folgen wird. Das Unternehmen erwartet, dass Umsatz und Ebit im Geschaeft mit Automobilelektronik gegenueber dem zweiten Geschaeftsquartal leicht steigen werden. Die Ergebnisse in den Bereichen Industrieelektronik & Multimarket werden voraussichtlich auf etwa dem gleichen Niveau liegen wie im vorangegangenen Quartal, waehrend eine weitere Verschiebung der Nachfrage bei Festplatten das Geschaeft im Bereich Sicherheitsloesungen & ASICs voraussichtlich negativ beeinflussen wird.
Kommunikationsloesungen (COM): Fuer das dritte Geschaeftsquartal 2007 erwartet Infineon im Segment Kommunikationsloesungen ein starkes Umsatzwachstum gegenueber dem vorangegangen Quartal. Getragen wird dieses Wachstum von einer signifikanten Zunahme der Lieferungen von Mobiltelefonplattformen auf Grund des geplanten Hochlaufs der Produktion fuer verschiedene groeßere Kunden. Auch das Ebit wird sich infolge der Umsatzsteigerungen voraussichtlich wesentlich verbessern. Im Geschaeft mit Breitband-Zugangsloesungen erwartet das Unternehmen ein stabiles Umsatzniveau. Das Unternehmen geht weiterhin davon aus, dass das Geschaeft mit drahtlosen Kommunikationsloesungen im letzten Quartal des Kalenderjahrs 2007 den Break-even erreicht.

Qimonda: Qimonda erwartet, dass das Unternehmen seine Bit-Produktion im dritten Quartal des Geschaeftsjahrs 2007 um 8 bis 12 Prozent steigern kann. Dazu werden die zusaetzlichen Kapazitaeten der
300-Millimeter-Fertigungslinie in Richmond, USA, und des Joint Ventures Inotera, Taiwan, sowie weitere Produktivitaetssteigerungen durch die Umstellung von Anlagen auf Technologien mit Strukturen von 80 Nanometer und darunter beitragen. Qimonda erwartet, dass der Anteil der Bit-Lieferungen fuer PC-fremde Anwendungen im dritten Quartal ueber 50 Prozent liegen wird und dass die starke Nachfrage nach DRAM-Produkten fuer PCs anhalten wird.
Sonstige Geschaeftsbereiche, Konzernfunktionen und Eliminierungen: Fuer das dritte Geschaeftsquartal 2007 erwartet Infineon fuer die Segmente Sonstige Geschaeftsbereiche und Konzernfunktionen und Eliminierungen in Summe, dass Umsatz und Ebit ohne Beruecksichtigung von Sonderaufwendungen gegenueber dem Vorquartal nahezu gleich bleiben. Fuer das dritte Geschaeftsquartal 2007 erwartet Infineon keine nennenswerten Sonderaufwendungen.
Alle Finanzdaten sind vorlaeufig und ungeprueft. 

TELEFONKONFERENZEN FUER ANALYSTEN UND PRESSE
Die Infineon Technologies AG wird am 27. April 2007 um 10.00 Uhr (MESZ) eine Telefonkonferenz mit Analysten und Investoren (in englischer Sprache) durchfuehren, um ueber die Entwicklung des Unternehmens im zweiten Quartal des Geschaeftsjahrs 2007 zu informieren. Darueber hinaus findet um 11.30 Uhr (MESZ) eine Presse-Telefonkonferenz des Vorstands statt. Diese Pressekonferenz wird in Deutsch und Englisch ueber das Internet uebertragen. Die Konferenzen werden live und als Download auf der Website von Infineon unter http://www.infineon.com verfuegbar sein.
Die Entwicklung der Segmente im zweiten Quartal 2007 sowie weitere wichtige Geschaeftsereignisse in den Segmenten von Infineon finden Sie in der Quartalsinformation unter http://www.infineon.com

HINWEIS
Dieser Quartalsbericht enthaelt in die Zukunft gerichtete Aussagen ueber unser zukuenftiges Geschaeft. Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen umfassen Aussagen zu zukuenftigen Entwicklungen des weltweiten Halbleitermarkts, einschließlich des Marktes fuer Speicherprodukte, dem zukuenftigen Wachstum von Infineon und Qimonda, den Vorteilen von Forschungs- und Entwicklungskooperationen und Aktivitaeten, unseren geplanten zukuenftigen Investitionen in die Erweiterung und Modernisierung unserer Fertigungskapazitaeten, die Einfuehrung von neuen Technologien in unseren Betrieben, die fortlaufende Umstellung unserer Produktionsprozesse auf kleinere Strukturbreiten, die Kostenersparnisse solcher Umstellungen und anderer Initiativen, unseren erfolgreichen Technologieentwicklungen basierend auf Industriestandards, unserer Faehigkeit auf Basis unserer Technologie fuer uns rentable Produkte anbieten zu koennen, unserer Faehigkeit unsere Kostensenkungs- und Wachstumsziele zu erreichen, die kontinuierliche Entwicklung des Geschaefts von Qimonda als eigenstaendige Gesellschaft, sowie von Finanzmaßnahmen, die von Infineon und Qimonda durchgefuehrt werden koennten. Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen sind von einer Vielzahl von Unsicherheiten abhaengig. Dazu gehoeren die Entwicklung von Preis und Nachfrage von Halbleiterprodukten im allgemeinen und unseren Produkten im besonderen, der Erfolg von Entwicklungsaktivitaeten von uns, sowie mit unseren Partnern, der Erfolg unserer Anstrengungen neue Fertigungsprozesse in unsere Betriebe einzufuehren, die Aktivitaeten unserer Wettbewerber, die Verfuegbarkeit von Mitteln fuer unser geplantes Wachstum, das Ergebnis von kartellrechtlichen Untersuchungen und anderen Rechtsstreitigkeiten, sowie anderen Faktoren, die sowohl in diesem Dokument genannt sind als auch unter der Ueberschrift Risikofaktoren (‚Risc Factors’) unserem Jahresbericht 20-F zu entnehmen sind, den wir am 30. November 2006 bei der amerikanischen Boersenaufsichtsbehoerde SEC eingereicht haben. Unsere tatsaechlichen Geschaeftsergebnisse koennen wesentlich von unseren in die Zukunft gerichteten Aussagen abweichen. Infineon uebernimmt keine Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.

Kontakt:
Investor Relations, Tel.: +49 89 234-26655, Fax: +49 89 234-9552987

DGAP 27.04.2007 

 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     Infineon Technologies AG
              Am Campeon 1-12
              85579 Neubiberg Deutschland
Telefon:      +49 (0)89 234-26655
Fax:          +49 (0)89 234-955 2987
E-mail:       investor.relations@infineon.com
www:          www.infineon.com
ISIN:         DE0006231004
WKN:          623100
Indizes:      DAX
Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Hannover, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart; Terminbörse EUREX; Auslandsbörse(n) NYSE  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by