Infineon Technologies AG
 

DGAP-Ad-hoc News vom 10.07.2009

Infineon plant Kapitalerhoehung mit Einnahmen von bis zu 725 Millionen Euro; Backstop-Vereinbarung mit der Investment-Gesellschaft Apollo

Infineon Technologies AG / Kapitalerhöhung
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Infineon plant Kapitalerhoehung mit Einnahmen von bis zu 725 Millionen Euro; Backstop-Vereinbarung mit der Investment-Gesellschaft Apollo
Neubiberg, 10. Juli 2009 - Die Infineon Technologies AG plant eine Kapitalerhoehung mit einem Volumen von bis zu 337 Millionen Aktien zu einem Bezugspreis von 2,15 Euro pro Aktie. Nach Genehmigung des Wertpapierprospektes durch die Bundesanstalt fuer
Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) werden die neuen Aktien den Infineon-Aktionaeren zum Bezug angeboten. Von einer Tochtergesellschaft der Apollo Global Management LLC gemanagte Fonds haben sich verpflichtet, unter bestimmten Bedingungen bis zu rund 326 Millionen der nicht gezeichneten neuen Aktien zum Bezugspreis zu erwerben. Infineon wird Details ueber das Angebot sowie ueber Beginn und Ende der Bezugsfrist in Kuerze bekannt geben.

Sollten alle neuen Aktien erfolgreich platziert werden, wuerden Infineon durch die Transaktion Eigenmittel in Hoehe von 725 Millionen Euro in bar zufliessen. Die Einnahmen sollen genutzt werden, um Verbindlichkeiten zurueckzuzahlen und die Liquiditaet der Gesellschaft zu staerken. Insbesondere sollen sie dazu verwendet werden, die im Juni 2010 faellig werdende Wandelanleihe in Hoehe von nominal 522 Millionen Euro sowie die im August 2010 faellig werdende Umtauschanleihe in Hoehe von nominal 48 Millionen Euro zurueckzuzahlen.

Infineon und Apollo haben eine sogenannte Backstop-Regelung vereinbart, wonach Apollo bis zu rund 326 Millionen der nicht gezeichneten neuen Aktien zum Bezugspreis uebernimmt. Apollo kann zu diesen Bedingungen hoechstens 30 Prozent minus eine Aktie des Infineon-Grundkapitals nach durchgefuehrter Kapitalerhoehung erwerben. Die Bezugsverpflichtung steht unter dem Vorbehalt, dass Apollo mindestens 15 Prozent des erhoehten Infineon-Grundkapitals (nach Durchfuehrung der Kapitalerhoehung) haelt. Wird dieser Mindestanteil nicht erreicht, hat Apollo das Recht, aber nicht die Pflicht, die nicht gezeichneten neuen Aktien dennoch zu kaufen. Der moegliche Aktienerwerb von Apollo steht ausserdem unter dem Vorbehalt behoerdlicher Zustimmungen.

Mit Vollzug des erfolgreichen Erwerbs einer Beteiligung von mindestens 15 Prozent an Infineons Grundkapital wird Apollo mit Unterstuetzung von Infineon den designierten Vorsitzenden im Aufsichtsrat stellen und spaeter einen weiteren Sitz im Aufsichtsrat von Infineon inne haben.
Die Infineon-Aktionaere erhalten ueber das Bezugsrecht die Moeglichkeit, neue Infineon-Aktien in einem Verhaeltnis von 4 neuen Aktien je 9 Altaktien zu beziehen. Ueber ihre Depotbank wird Infineon die Bezugsrechte auch den Inhabern von American Depositary Shares (ADS) zugaenglich machen. Die Bezugsfrist fuer die neuen Aktien beginnt nach Genehmigung des Wertpapierprospektes. Diese wird fuer die naechste oder uebernaechste Woche erwartet. Die Lieferung und Zahlung der ueber Bezugsrechte erworbenen Aktien werden voraussichtlich zwei Wochen nach Beginn der Bezugsfrist abgewickelt. Die Abwicklung eines Aktienerwerbs von Apollo aus der Kapitalerhoehung erfolgt unmittelbar nach Erhalt der notwendigen behoerdlichen Genehmigungen.

Die Bezugsrechte fuer die neuen Aktien werden nicht im amtlichen Handel der Frankfurter Wertpapierboerse gehandelt.

H I N W E I S
Diese Veroeffentlichung stellt weder einen Prospekt, noch ein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren der Infineon Technologies AG dar und ersetzt nicht den Prospekt. Das Angebot von Aktien der Infineon Technologies AG erfolgt ausschliesslich durch und auf Basis eines zu veroeffentlichenden Wertpapierprospektes. Eine Anlageentscheidung hinsichtlich der oeffentlich angebotenen Wertpapiere der Infineon Technologies AG sollte nur auf der Grundlage des Wertpapierprospekts erfolgen. Der Wertpapierprospekt wird vorbehaltlich der Billigung durch die Bundesanstalt fuer Finanzdienstleistungsaufsicht veroeffentlicht und auf der Website von Infineon Technologies AG (www.infineon.com) kostenfrei erhaeltlich sein.

Diese Mitteilung enthaelt in die Zukunft gerichtete Aussagen ueber unser kuenftiges Geschaeft und die Zukunft der Branche, in der wir taetig sind, sowie Aussagen, die sich auf unsere Finanzplanung und Entwicklungen die das geplante Bezugsrechtsangebot betreffen. Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen unterliegen einer Vielzahl von Unsicherheiten. Dazu gehoeren die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung, einschliesslich des weiteren Verlaufs und der Dauer der derzeitigen Krise der Weltwirtschaft; sowie andere Faktoren, die in dieser Presseinformation genannt sind sowie unter der Ueberschrift Risikofaktoren ('Risk Factors') unserem Jahresbericht 20-F zu entnehmen sind, den wir am 29. Dezember 2008 bei der amerikanischen Boersenaufsichtsbehoerde SEC eingereicht haben.

Demzufolge koennen kuenftige Entwicklungen wesentlich von unseren in die Zukunft gerichteten Aussagen abweichen. Es wird davor gewarnt, in unangemessener Weise auf diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu vertrauen. Infineon uebernimmt keine Verpflichtung, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen oeffentlich zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.

Infineon Technologies AG koennte ein Registration Statement (das einen Prospekt enthaelt) bei der Securities and Exchange Commission ('SEC') fuer jedwede Angebote, auf welche sich diese Kommunikation bezieht, einreichen. Bevor Sie in solche Wertpapiere investieren, sollten Sie zur vollstaendigen Information ueber Infineon und dieses Angebot den Prospekt in diesem Registration-Statement und die anderen Dokumente, welche Infineon bei der SEC eingereicht hat, lesen. Sie koennen diese Dokumente - nach Einreichung - ueber EDGAR kostenlos auf der SEC Internet Seite www.sec.gov erhalten oder auf der Webseite von Infineon unter www.infineon.com unter Investor Relations. Alternativ wird Infineon Ihnen auf telefonische Anfrage unter +49 89 234-26655 oder per Email an investor.relations@infineon.com den Prospekt zusenden.



Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Ueber Infineon
Die Infineon Technologies AG bietet Halbleiter- und Systemloesungen, die drei zentrale Herausforderungen der modernen Gesellschaft adressieren: Energieeffizienz, Kommunikation sowie Sicherheit. Mit weltweit rund 29.100 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen erzielte Infineon im Geschaeftsjahr 2008 (Ende September) einen Umsatz von 4,3 Milliarden Euro. Das Unternehmen ist in Frankfurt unter dem Symbol 'IFX' und in den USA im Freiverkehrsmarkt 'OTCQX International Premier' unter dem Symbol 'IFNNY' notiert.
Weitere Informationen unter www.infineon.com. 
Diese Presseinformation finden Sie unter www.infineon.com/presse/
Ueber Apollo
Apollo ist eine weltweit fuehrende alternative Kapitalanlagegesellschaft und gehoert zu den groessten und bekanntesten Private Equity Investoren weltweit. Sie verwaltet mehr als 41 Milliarden USD und investiert in Industriezweigen, in denen Apollo ueber bedeutendes Know How und Ressourcen verfuegt. Apollo unterhaelt Bueros in New York, London, Los Angeles, Frankfurt am Main, Luxemburg, Singapur und Mumbai.
Kontakt:
Investor Relations, Tel.: +49 89 234-26655, Fax: +49 89 234-9552987

10.07.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     Infineon Technologies AG
              Am Campeon 1-12
              85579 Neubiberg
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)89 234-26655
Fax:          +49 (0)89 234-955 2987
E-Mail:       investor.relations@infineon.com
Internet:     www.infineon.com
ISIN:         DE0006231004
WKN:          623100
Indizes:      TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Hannover, Stuttgart,               Hamburg; Terminbörse EUREX
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by