Infineon Technologies AG
 

DGAP-News News vom 16.11.2006

Infineon meldet Ergebnisse fuer das vierte Quartal und das Geschaeftsjahr 2006 und gibt Ausblick fuer das erste Geschaeftsquartal 2007

Infineon Technologies AG / Quartalsergebnis/Jahresergebnis
Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Infineon meldet Ergebnisse fuer das vierte Quartal und das Geschaeftsjahr 2006 und gibt Ausblick fuer das erste Geschaeftsquartal 2007
ERGEBNIS 4. QUARTAL 2006 (1.Juli bis 30. September 2006)
in Millionen Euro Q4 GJ06 Q3 GJ06 +/- Umsatz Infineon ohne Qimonda 1.058 995 6% Umsatz Qimonda 1.232 977 26% Umsatz Infineon-Konzern 2.290 1.972 16% Ebit Infineon ohne Qimonda (174) (51) --- Ebit Qimonda 204 100 +++ Ebit Infineon-Konzern 30 49 -39% Konzernfehlbetrag (36) (23) -56% Fehlbetrag je Aktie – (0,05) (0,03) -56% unverwaessert und verwaessert
(in Euro)
Muenchen, 16. November 2006. Infineon steigerte den Umsatz im vierten Quartal auf 2,29 Milliarden Euro im Vergleich zu 1,97 Milliarden Euro im Vorquartal. Dieser Anstieg spiegelt das Umsatzwachstum in allen operativen Segmenten wider. Der Umsatz fuer Infineon ohne Qimonda stieg gegenueber dem Vorquartal um 6 Prozent auf 1,06 Milliarden Euro. Im Segment Kommunikationsloesungen ergab sich der Umsatzanstieg hauptsaechlich auf Grund saisonaler Effekte und Produktionsanlaeufen fuer neue Kunden. Das Segment Automotive, Industrial & Multimarket verzeichnete Umsatzsteigerungen vor allem bei der Industrieelektronik sowie den Sicherheits-ICs und ASICs.

Der Konzernfehlbetrag lag im vierten Geschaeftsquartal bei 36 Millionen Euro im Vergleich zu einem Konzernfehlbetrag von 23 Millionen Euro im Vorquartal. Der Verlust pro Aktie betrug 0,05 Euro gegenueber einem Verlust pro Aktie von 0,03 Euro im Vorquartal.

Im vierten Geschaeftsquartal betrug das Konzern-Ebit 30 Millionen Euro gegenueber 49 Millionen Euro im Vorquartal. Fuer Infineon ohne Qimonda lag das Ebit im abgelaufenen Quartal bei minus 174 Millionen Euro gegenueber minus 51 Millionen Euro im Vorquartal. Im Ebit-Fehlbetrag ohne Qimonda fuer das vierte Geschaeftsquartal 2006 sind Sonderaufwendungen in Hoehe von 164 Millionen Euro enthalten, die vor allem im Zusammenhang mit der Ausgliederung und dem Boersengang von Qimonda sowie den Belastungen auf Grund der Insolvenz der deutschen Niederlassung von BenQ Mobile entstanden sind. Der Ebit-Fehlbetrag des dritten Geschaeftsquartals 2006 ohne Qimonda beinhaltete Sonderaufwendungen in Hoehe von 29 Millionen Euro, im Wesentlichen verursacht durch Aufwendungen fuer Wertminderungen und Restrukturierungen. Ohne diese Sonderaufwendungen laege der Ebit-Fehlbetrag fuer Infineon ohne Qimonda im vierten Geschaeftsquartal bei 11 Millionen Euro gegenueber 22 Millionen Euro im Vorquartal. Ursache fuer diese Entwicklung ist das verbesserte Ebit im Segment Automotive, Industrial & Multimarket.

ERGEBNIS GESCHAEFTSJAHR 2006
in Millionen Euro GJ06 GJ05 +/- Umsatz Infineon ohne Qimonda 4.114 3.934 5% Umsatz Qimonda 3.815 2.825 35% Umsatz Infineon-Konzern 7.929 6.759 17% Ebit Infineon ohne Qimonda (217) (294) 26% Ebit Qimonda 202 111 82% Ebit Infineon-Konzern (15) (183) +++ Konzernfehlbetrag (268) (312) 14% Fehlbetrag je Aktie –
unverwaessert und verwaessert
(in Euro) (0,36) (0,42) 14%
Im Geschaeftsjahr 2006 erhoehte sich der Konzernumsatz auf Grund von hoeheren Umsaetzen bei Qimonda sowie im Segment Automotive, Industrial & Multimarket um 17 Prozent gegenueber dem Vorjahreswert auf 7,93 Milliarden Euro.

Der Konzernfehlbetrag verringerte sich im Geschaeftsjahr 2006 auf 268 Millionen Euro gegenueber einem Fehlbetrag von 312 Millionen Euro im Vorjahr.

Die verbesserten Ergebnisse in allen operativen Segmenten haben dazu gefuehrt, dass sich auch der Konzern-Ebit-Fehlbetrag im Geschaeftsjahr 2006 auf 15 Millionen Euro gegenueber einem Ebit-Fehlbetrag von 183 Millionen Euro im Vorjahr verbesserte. Im Konzern-Ebit des Geschaeftsjahrs 2006 sind Sonderaufwendungen in Hoehe von 196 Millionen Euro enthalten, die hauptsaechlich aus dem Boersengang von Qimonda, der Insolvenz der deutschen Niederlassung von BenQ Mobile sowie Wertminderungen und Restrukturierungsaufwendungen resultieren. Der Ebit-Fehlbetrag im Geschaeftsjahr 2005 beinhaltete Netto-Sonderaufwendungen in Hoehe von 104 Millionen Euro. Diese stehen hauptsaechlich im Zusammenhang mit dem Auslauf der Produktion in Muenchen-Perlach sowie den Massnahmen zur Reorganisation des Segments Kommunikationsloesungen, die nur teilweise durch einmalige Lizenzeinnahmen ausgeglichen wurden. Ohne diese Sonderaufwendungen laege das Konzern-Ebit fuer das Geschaeftsjahr 2006 bei 181 Millionen Euro im Vergleich zu einem Ebit-Fehlbetrag von 79 Millionen Euro im Geschaeftsjahr 2005.

Die Ebit-Marge verbesserte sich im Geschaeftsjahr 2006 im Segment Automotive, Industrial & Multimarket auf 8,7 Prozent von 5,3 Prozent im Vorjahr trotz Aufwendungen in Hoehe von mehr als 70 Millionen Euro fuer den Anlauf der neuen Produktionsstaette in Kulim, Malaysia, sowie den Auslauf der Produktion in Muenchen-Perlach.

'Wir haben unser operatives Geschaeft kontinuierlich effizienter gestaltet, so dass wir im abgelaufenen Geschaeftsjahr unser Ebit solide verbessern konnten. Qimonda konnte sein Ebit annaehernd verdoppeln. Das bei uns verbleibende Infineon-Geschaeft verzeichnete ebenfalls gute Fortschritte. Das Ebit im Segment Automotive, Industrial & Multimarket haben wir ebenfalls nahezu verdoppelt und das Ergebnis im Segment Kommunikationsloesungen wurde signifikant verbessert', erklaerte Dr. Wolfgang Ziebart, Vorstandsvorsitzender der Infineon Technologies AG. 'Wir haben in mehreren Bereichen den Turnaround geschafft, unter anderem bei den Diskreten Halbleitern, RF-Power und Tuner-Systemen. Im Geschaeftsjahr 2006 haben bei Infineon ohne Qimonda mehr als 70 Prozent der Umsaetze solide Ebit-Margen generiert. Wir werden auch in der Drahtlosen Kommunikation den Turnaround weiter vorantreiben und gehen davon aus, dass wir den Break-even zum Ende des Kalenderjahres 2007 erreichen. Weitere Effizienzsteigerungen versprechen wir uns durch unser neues Infineon Complexity Reduction(ICoRe)-Programm. Daraus erwarten wir nach der Implementierung jaehrliche Einsparungen von mindestens 50 Millionen Euro - und dies bereits im laufenden Geschaeftsjahr.'

AUSBLICK AUF DAS ERSTE QUARTAL DES GESCHAEFTSJAHRS 2007 Fuer das erste Quartal des Geschaeftsjahrs 2007 erwartet Infineon ohne Qimonda gegenueber dem Vorquartal einen Rueckgang bei Umsatz und Ebit, ohne Beruecksichtigung von Sonderaufwendungen. Verursacht wird der Rueckgang hauptsaechlich durch die Belastungen im Segment Kommunikationsloesungen auf Grund der Insolvenz der deutschen Niederlassung von BenQ Mobile. Darueber hinaus werden verschiedene temporaere Faktoren das Ebit im Segment Automotive, Industrial & Multimarket negativ beeinflussen. Das Unternehmen geht davon aus, dass diese negativen Einfluesse nicht vollstaendig durch die erwarteten Verbesserungen des Ebit, ohne Beruecksichtigung von Restrukturierungsaufwendungen, im Segment Konzernfunktionen und Eliminierungen ausgeglichen werden.

Automotive, Industrial & Multimarket (AIM): Fuer das erste Quartal des Geschaeftsjahrs 2007 erwartet Infineon im Segment Automotive, Industrial & Multimarket einen Umsatz, der gegenueber dem hohen Niveau des letzten Quartals unveraendert bleibt oder etwas niedriger ausfaellt. Das Unternehmen geht von einem ruecklaeufigen Ebit im ersten Geschaeftsquartal aus, hauptsaechlich bedingt durch Saisoneffekte und bestimmte andere temporaere Effekte, die im Folgenden dargelegt werden. Infineon rechnet damit, dass der Umsatz im Geschaeft mit Automobilelektronik auf Grund der typischen saisonalen Nachfrageschwaeche sowie der erwarteten Volumenreduzierungen bei US-amerikanischen Automobilherstellern gegenueber dem Vorquartal leicht zurueckgehen wird. Die Auswirkungen dieser regionalen Marktschwaeche werden zum Teil durch den Produktionsanlauf fuer neue Produkte kompensiert. Im Geschaeft mit Industrieelektronik verzeichnet Infineon auch weiterhin eine starke Nachfrage, insbesondere nach Produkten fuer die Leistungselektronik. Obwohl der Produktionsanlauf in der neuen Fertigugnsstaette in Kulim wesentlich schneller als geplant erfolgte, gibt es immer noch Kapazitaetsbeschraenkungen bei Leistungshalbleitern, so dass Infineon nur einen leichten Umsatzanstieg gegenueber dem Vorquartal erwartet. Da die Fertigungsstaette in Kulim noch nicht in ausreichendem Masse Groessenvorteile erreicht, erwartet Infineon einen leichten negativen Effekt fuer das Ebit in diesem Geschaeft. Im Geschaeft mit Sicherheitsloesungen und ASICs erwartet das Unternehmen im Vergleich zum Vorquartal einen saisonbedingt schwaecheren Verlauf des ersten Geschaeftsquartals.

Kommunikationsloesungen (COM): Im ersten Quartal des Geschaeftsjahrs 2007 erwartet Infineon im Segment Kommunikationsloesungen einen signifikanten Umsatzrueckgang im Vergleich zum Vorquartal. Der Grund dafuer liegt vorrangig im Ausfall von Umsaetzen in Hoehe von 40 bis 50 Millionen Euro mit BenQ, da die deutsche Niederlassung von BenQ Mobile nach dem Insolvenzantrag Ende September 2006 saemtliche Kaeufe und Bestellungen bei Infineon gestoppt hat. Der Ebit-Fehlbetrag – ohne Beruecksichtigung von Sonderaufwendungen – wird im ersten Quartal des Geschaeftsjahrs 2007 bedingt durch die Umsatzentwicklung gegenueber dem vierten Quartal des Geschaeftsjahrs 2006 voraussichtlich betraechtlich ansteigen.
Qimonda: Qimonda geht davon aus, dass das Unternehmen seine Bit-Produktion im ersten Quartal des Geschaeftsjahrs 2007 um etwa 10 bis 15 Prozent steigern kann. Das Unternehmen erwartet, dass diese Bit-Steigerung durch zusaetzliche Kapazitaeten hauptsaechlich von Foundry-Partnern und durch eine erhoehte Produktivitaet auf Grund der fortlaufenden Umstellung auf die 90-nm-Technologie moeglich wird. Qimonda erwartet zudem, dass der Anteil der Bit-Lieferungen fuer PC-fremde Anwendungen deutlich ueber 50 Prozent bleiben wird, nach der saisonbedingten hohen Kundennachfrage im Bereich Consumer- und Spiele-Applikationen im abgelaufenen Quartal.
Sonstige Geschaeftsbereiche, Konzernfunktionen und Eliminierungen: Fuer das erste Quartal des Geschaeftsjahrs 2007 erwartet Infineon im Segment Sonstige Geschaeftsbereiche, dass Umsatz und Ebit gegenueber dem vierten Quartal des Geschaeftsjahrs 2006 nahezu unveraendert bleiben. Das Unternehmen geht davon aus, dass die in Folge des Insolvenzantrags der deutschen Niederlassung von BenQ Mobile durchzufuehrenden Restrukturierungsmassnahmen Sonderaufwendungen in Hoehe von etwa 30 Millionen Euro verursachen werden, die im ersten Quartal des Geschaeftsjahrs 2007 im Segment Konzernfunktionen und Eliminierungen ausgewiesen wuerden. Ohne Beruecksichtigung von
Restrukturierungsaufwendungen wird sich das Ebit des Segments Konzernfunktionen und Eliminierungen im Vergleich zum Vorquartal voraussichtlich verbessern. Bei den Konzernfunktionen und Eliminierungen werden auch weiterhin die konzerninternen Umsaetze zwischen Infineon und Qimonda eliminiert.

DAS INFINEON COMPLEXITY REDUCTION (ICORE) PROGRAM Das Infineon Complexity Reduction-Programm soll die gesamte Prozesskette innerhalb des Unternehmens vereinfachen sowie Ueberschneidungen identifizieren und beseitigen. Infineon geht davon aus, dass die geplanten Massnahmen im ersten Quartal des Geschaeftsjahrs 2007 abgeschlossen werden und erwartet die vollstaendige Implementierung dieser Massnahmen im Laufe des aktuellen Geschaeftsjahrs. Nach der Implementierung wird ICoRe voraussichtlich Kosteneinsparungen in Hoehe von jaehrlich mindestens 50 Millionen Euro ermoeglichen.

Alle Finanzdaten in dieser Quartalsinformation sind vorlaeufig und ungeprueft.

Infineon berichtet operative Ergebnisse entsprechend seiner neuen Organisation, die seit dem 1. Mai 2006 gueltig ist, nachdem das Segment Speicherprodukte in eine rechtlich eigenstaendige Einheit, die unter Qimonda AG firmiert, ausgegliedert wurde. Als Ergebnis der Reorganisation koennen bestimmte zentrale Kosten nicht laenger Qimonda zugeteilt werden und werden daher den uebrigen Segmenten zugeordnet. Die Ergebnisse der Vorquartale wurden angepasst, um der aktuellen Darstellung zu entsprechen sowie eine Analyse der gegenwaertigen und zukuenftigen Informationen ueber die Geschaeftssegmente zu erleichtern.

TELEFON-ANALYSTENKONFERENZ UND PRESSEKONFERENZ 
Die Infineon Technologies AG wird am 16. November 2006 um 10.00 Uhr (MEZ) eine Telefonkonferenz mit Analysten und Investoren (in englischer Sprache) durchfuehren, um ueber die Entwicklungen des Unternehmens im vierten Quartal und im gesamten Geschaeftsjahr 2006 zu informieren. Darueber hinaus findet um 11:30 Uhr (MEZ) eine Pressekonferenz mit dem Vorstand von Infineon statt. Diese Pressekonferenz wird in Deutsch und in Englisch ueber das Internet uebertragen. Die Konferenzen werden live und als Download auf der Website von Infineon unter http://www.infineon.com verfuegbar sein.
Die Entwicklung der Segmente im vierten Quartal 2006 sowie weitere wichtige Geschaeftsereignisse in den Segmenten von Infineon finden Sie in der Quartalsinformation unter http://www.infineon.com

HINWEIS
Dieser Quartalsbericht enthaelt in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Annahmen und Schaetzungen der Unternehmensleitung von Infineon beruhen. Obwohl wir annehmen, dass die Erwartungen dieser vorausschauenden Aussagen realistisch sind, koennen wir nicht dafuer garantieren, dass die Erwartungen sich auch als richtig erweisen. Die Annahmen koennen Risiken und Unsicherheiten bergen, die dazu fuehren koennen, dass die tatsaechlichen Ergebnisse wesentlich von den vorausschauenden Aussagen abweichen. Zu den Faktoren, die solche Abweichungen verursachen koennen, gehoeren u.a. Veraenderungen im wirtschaftlichen und geschaeftlichen Umfeld, Wechselkurs- und Zinsschwankungen, Einfuehrungen von Konkurrenzprodukten, mangelnde Akzeptanz neuer Produkte, die Ergebnisse der Wettbewerbsuntersuchungen und -klagen oder Dienstleistungen und Aenderungen der Geschaeftsstrategie. Eine Aktualisierung der vorausschauenden Aussagen durch Infineon ist weder geplant noch uebernimmt Infineon die Verpflichtung dazu.

Kontakt:
Investor Relations, Tel.: +49 89 234-26655, Fax: +49 89 234-9552987

DGAP 16.11.2006 

 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     Infineon Technologies AG
              Am Campeon 1-12
85579 Neubiberg/München Deutschland Telefon:      +49 (0)89 234-26655
Fax:          +49 (0)89 234-955 2987
E-mail:       investor.relations@infineon.com
WWW:          www.infineon.com
ISIN:         DE0006231004
WKN:          623100
Indizes:      DAX
Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Hannover, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart; Terminbörse EUREX; Auslandsbörse(n) NYSE  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by