Infineon Technologies AG
 

Pressemitteilung vom 12.09.2006

Infineon baut Weltmarktführerschaft bei Leistungshalbleitern aus und wächst deutlich schneller als der Markt

Kulim, Malaysia und München, 12. September 2006 – Infineon ist Weltmarktführer bei Leistungshalbleitern; also bei Chips, die für eine effiziente Energiewandlung z. B. in Antriebssteuerungen von Elektromotoren oder in Schaltnetzteilen in PCs sorgen. Untersuchungsergebnisse des britischen Marktforschungsunternehmens IMS Research bestätigen, dass Infineon im Jahr 2005 mit einem Umsatzwachstum von 11,6 Prozent seinen Weltmarktanteil auf 9,3 Prozent ausbauen konnte und bei Leistungshalbleitern abermals wesentlich stärker als der Gesamtmarkt gewachsen ist. Der Gesamtmarkt legte lediglich um 0,6 Prozent auf etwa 11,35 Milliarden US-Dollar zu. Nach Angaben von IMS Research stieg Infineons Umsatz in diesem Markt von 950 Millionen US-Dollar im Jahr 2004 auf 1,06 Milliarden US-Dollar im Jahr 2005. Damit steht Infineon im dritten Jahr in Folge an erster Position des Leistungshalbleiter-Rankings von IMS Research. Dessen Marktanalysten prognostizieren für dieses Marktsegment über die nächsten fünf Jahre eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von sechs bis acht Prozent. Seine endgültigen Ergebnisse der Studie „The Global Market for Power Semiconductors 2006“ will IMS Research voraussichtlich Ende September 2006 veröffentlichen.
 
„Bei der Entwicklung von Leistungshalbleitern und Leistungsmodulen sind wir seit etlichen Jahren richtungsweisend und wollen auf Basis dieser Kernkompetenz unsere Führungsposition weiter festigen“, sagte Dr. Reinhard Ploss, Group Senior Vice President and General Manager im Geschäftsbereich Automobil-, Industrieelektronik und Multimarket bei Infineon. „Wir wollen auch weiterhin Leistungshalbleiter entwickeln, die dabei helfen, elektrische Energie möglichst effizient zu nutzen.“
 
Zu den treibenden Faktoren im Markt für Leistungshalbleiter gehört der weltweit steigende Energiebedarf. Leistungshalbleiter, die von Infineon in Kulim (Malaysia), Villach (Österreich) und Regensburg produziert werden, sind wichtige Komponenten für ein effizientes Energiemanagement in einer Vielzahl von Anwendungen: in Elektroantrieben, Stromversorgungen, Computersystemen, Consumer-Produkten und Lichtsystemen.
 
Über IMS Research
 
IMS Research hat sich auf Marktforschungs- und Consulting-Services im weltweiten Markt für Elektronikkomponenten spezialisiert. IMS Research bietet seine Leistungen in über 35 Ländern an. Der Hauptsitz von IMS Research befindet sich in Großbritannien, Niederlassungen gibt es in Austin, Texas, und Shanghai.
Zurück

powered by