Infineon Technologies AG
 

DGAP-Ad-hoc News vom 21.04.2008

Infineon Technologies AG: Infineon bereitet Veraeusserung und Dekonsolidierung von Qimonda vor

Infineon Technologies AG / Sonstiges

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Infineon bereitet Veraeusserung und Dekonsolidierung von Qimonda vor Beteiligung in 'Assets Held for Sale' umgegliedert – Abschreibungsbedarf 1 Mrd. Euro

Neubiberg, 21. April 2008. Die Infineon Technologies AG, Neubiberg, bereitet die Ve-raeusserung und die daraus folgende Dekonsolidierung ihrer Beteiligung an der Qimon-da AG, Muenchen, weiter vor und unternimmt dazu den naechsten Schritt. Der Prue-fungsausschuss des Infineon-Aufsichtsrats hat heute die Entscheidung bestaetigt, die Vermoegensgegenstaende und Schulden von Qimonda in der Konzernbilanz von Infineon zum 31. Maerz 2008 in die Position 'Zum Verkauf stehende Vermoegensge-genstaende und Verbindlichkeiten' (Assets Held for Sale) umzugliedern. Der am 23. April 2008 veroeffentlichte Zwischenbericht der Infineon Technologies AG wird diese Veraenderung bereits beruecksichtigen.

Die Gewinn- und Verlustrechnung des Infineon-Konzerns wird damit in den einzelnen Positionen nur noch die Ergebnisse der Infineon-Segmente ohne Qimonda ausweisen. Der Konzernueberschuss bzw. -fehlbetrag von Qimonda wird in einer Zeile 'Ueber-schuss/Fehlbetrag aus nicht fortgefuehrten Aktivitaeten' gezeigt. Das Ergebnis pro Aktie sowie die Kapitalflussrechnung von Infineon wird kuenftig zwischen 'fortgefuehrten' und 'nicht fortgefuehrten' Aktivitaeten differenzieren. Damit wird der Fokus der Berichterstattung des Unternehmens auf die fortgefuehrten Aktivitaeten gelegt und gleichzeitig eine konsistente Basis fuer die zukuenftige Vergleichbarkeit der Unternehmensleistung geschaffen.
Im Zuge dieser Umgliederung zur Vorbereitung der geplanten Veraeusserung und der daraus folgenden Dekonsolidierung wurde gemaess der entsprechenden Rechnungslegungsvorschriften die Qimonda-Beteiligung auf den sogenannten Zeitwert bewertet. Daraus hat sich eine Differenz zwischen Buch- und Zeitwert ergeben, der einen Abschreibungsbedarf in Hoehe von 1 Mrd. Euro zur Folge hat. Dieser Wert wird im zweiten Quartal des laufenden Geschaeftsjahres den 'Ueberschuss/Fehlbetrag aus nicht fortgefuehrten Aktivitaeten' belasten. Die bisherige Prognose zur Ebit-Entwicklung von Infineon ohne Qimonda fuer das zweite Quartal des Geschaeftsjahres 2008 und das gesamte Geschaeftsjahr 2008 bleibt unveraendert.
Infineon hat mehrfach angekuendigt, seine Qimonda-Beteiligung bis spaetestens zur Hauptversammlung 2009 unter 50 Prozen zu reduzieren und evaluiert derzeit die ver-schiedenen Alternativen. Derzeit haelt Infineon mit 77,47 Prozent die Aktienmehrheit an Qimonda.
 



Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Ueber Infineon
Die Infineon Technologies AG bietet Halbleiter- und Systemloesungen, die drei zentrale Herausforderungen der modernen Gesellschaft adressieren: Energieeffizienz, Kommunikation sowie Sicherheit. Mit weltweit rund 43.000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen (davon etwa 13.500 bei Qimonda) erzielte Infineon im Geschaeftsjahr 2007 (Ende September) einen Umsatz von 7,7 Milliarden Euro (davon 3,6 Milliarden Euro von Qimonda). Das Unternehmen ist in Frankfurt und New York unter dem Symbol 'IFX' notiert.
Weitere Informationen unter www.infineon.com. 
Diese Presseinformation finden Sie unter www.infineon.com/presse/


Kontakt:
Investor Relations, Tel.: +49 89 234-26655, Fax: +49 89 234-9552987

21.04.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     Infineon Technologies AG
              Am Campeon 1-12
              85579 Neubiberg
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)89 234-26655
Fax:          +49 (0)89 234-955 2987
E-Mail:       investor.relations@infineon.com
Internet:     www.infineon.com
ISIN:         DE0006231004
WKN:          623100
Indizes:      DAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hannover, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart; Terminbörse EUREX; Auslandsbörse(n) NYSE  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by