Infineon Technologies AG
 

DGAP-News News vom 07.02.2008

Infineon meldet Ergebnisse fuer das erste Quartal des Geschaeftsjahrs 2008 und gibt Ausblick auf das zweite Quartal sowie das Geschäftsjahr 2008

Infineon Technologies AG / Quartalsergebnis
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Infineon meldet Ergebnisse fuer das erste Quartal des Geschaeftsjahrs 2008 und gibt Ausblick auf das zweite Quartal sowie das Geschäftsjahr 2008
ERGEBNIS 1. QUARTAL 2008 (1.Oktober bis 31. Dezember 2007)
in Millionen Euro Q1 GJ08 Q4 GJ07 +/- Umsatz Infineon ohne Qimonda 1.090 1.127 (3%) Umsatz Qimonda 513 711 (28%) Umsatz Infineon-Konzern 1.603 1.838 (13%) Ebit Infineon ohne Qimonda 65 (25) +++ Ebit Qimonda (433) (216) --- Ebit Infineon-Konzern (368) (241) (53%) Konzernfehlbetrag (396) (280) --- Fehlbetrag je Aktie – unverwaessert und (0,53) (0,37) --- verwaessert (in Euro)
Neubiberg, 7. Februar 2008. Die Infineon Technologies AG hat heute die Ergebnisse fuer das erste Quartal des Geschaeftsjahrs 2008 vorgelegt, das am 31. Dezember 2007 zu Ende ging.

Der Umsatz von Infineon ohne Qimonda lag im ersten Quartal des Geschaeftsjahrs 2008 bei 1,09 Milliarden Euro und damit 3 Prozent unter dem Wert des Vorquartals, jedoch 14 Prozent ueber dem Wert des vergleichbaren Vorjahresquartals. Dabei ist der Umsatz im Segment Communication Solutions gestiegen und im Segment Automotive, Industrial & Multimarket zurueckgegangen. Ohne Beruecksichtigung von Waehrungseffekten, vor allem zwischen dem US-Dollar und dem Euro, sowie von Akquisitionen und Veraeusserung von Geschaeftsanteilen ging der Umsatz von Infineon ohne Qimonda gegenueber dem Vorquartal um 3 Prozent zurueck und stieg gegenueber dem vergleichbaren Vorjahresquartal um 15 Prozent.
Das Ebit von Infineon ohne Qimonda lag im ersten Geschaeftsquartal bei 65 Millionen Euro und damit ueber dem Wert von minus 25 Millionen Euro im Vorquartal. Im Ebit des ersten Geschaeftsquartals waren Netto-Sonderertraege in Hoehe von 11 Millionen Euro enthalten, die aus einem Gewinn von 28 Millionen Euro aus dem Verkauf eines Anteils des Geschaefts mit bipolaren Leistungshalbleitern resultieren. Dieser Gewinn wurde durch Sonderaufwendungen in Hoehe von insgesamt 17 Millionen Euro zum Teil ausgeglichen. Diese setzen sich aus Aufwendungen fuer erworbene, noch nicht abgeschlossene Forschungs- und Entwicklungs-Projekte im Wert von 14 Millionen Euro im Zusammenhang mit dem von LSI uebernommenen Mobilfunkgeschaeft sowie aus Umstrukturierungsaufwendungen in Hoehe von 3 Millionen Euro zusammen. Im Ebit des Vorquartals waren Netto-Sonderaufwendungen in Hoehe von 94 Millionen Euro enthalten, die im Wesentlichen durch den Verkauf von Qimonda-Aktien verursacht wurden. Darueber hinaus enthaelt das Ebit fuer das erste Geschaeftsquartal 2008 Abschreibungen fuer erworbene immaterielle Vermoegensgegenstaende in Hoehe von 9 Millionen Euro, hauptsaechlich im Zusammenhang mit dem von LSI uebernommenen Geschaeft.

Das Segment Automotive, Industrial & Multimarket verzeichnete im ersten Quartal einen Umsatz von 743 Millionen Euro. Das entspricht einem Rueckgang von 9 Prozent gegenueber dem Vorquartal und einem Zuwachs von 5 Prozent gegenueber dem vergleichbaren Vorjahresquartal. Der Rueckgang gegenueber dem Vorquartal ist hauptsaechlich auf den Verkauf des Anteils des Geschaefts mit bipolaren Leistungshalbleitern und auf Waehrungseffekte, vor allem zwischen dem US-Dollar und dem Euro, zurueckzufuehren. Ohne Beruecksichtigung dieser Effekte ging der Segmentumsatz gegenueber dem Vorquartal um vier Prozent zurueck und stieg gegenueber dem vergleichbaren Vorjahresquartal um 13 Prozent. Das Segment-Ebit lag bei 93 Millionen Euro gegenueber 102 Millionen Euro im Vorquartal. Im Segment-Ebit des ersten Geschaeftsquartals war ein Gewinn von 28 Millionen Euro aus dem Verkauf des Anteils des Geschaefts mit bipolaren Leistungshalbleitern enthalten. Das Segment-Ebit des vierten Geschaeftsquartals 2007 enthielt keine Sondereffekte.

Das Segment Communication Solutions erzielte im ersten Quartal einen Umsatz von 356 Millionen Euro. Das entspricht einer Steigerung von 12 Prozent gegenueber dem Vorquartal und von 51 Prozent gegenueber dem vergleichbaren Quartal des Vorjahrs. Ohne Beruecksichtigung der Waehrungseffekte, vor allem zwischen dem US-Dollar und dem Euro, und der Auswirkungen der Akquisitionen des von LSI uebernommenen Mobilfunkgeschaefts und des von Texas Instruments uebernommenen Geschaefts mit
DSL-Teilnehmerendeinrichtungen stieg der Segmentumsatz um 31 Prozent gegenueber dem Vorjahr und um 1 Prozent gegenueber dem Vorquartal. Das Segment-Ebit verbesserte sich im ersten Quartal auf minus 11 Millionen Euro gegenueber einem negativen Ebit von 14 Millionen Euro im Vorquartal. Im Segment-Ebit des ersten Quartals sind Aufwendungen fuer erworbene, noch nicht abgeschlossene F&E-Projekte im Wert von 14 Millionen Euro im Zusammenhang mit dem von LSI uebernommenen Mobilfunkgeschaeft enthalten. Das Segment hat wie erwartet die Ertragsziele erreicht. Ausserdem enthaelt das Segment-Ebit des ersten Quartals Abschreibungen in Hoehe von 9 Millionen Euro fuer die erworbenen immateriellen Vermoegensgegenstaende, hauptsaechlich im Zusammenhang mit dem von LSI uebernommenen Mobilfunkgeschaeft. Im Segment-Ebit des Vorquartals waren keine Sondereffekte enthalten.

Im ersten Geschaeftsquartal verzeichnete der Konzern einen Umsatz von 1,60 Milliarden Euro, einen Konzernfehlbetrag von 396 Millionen Euro, ein Ebit von minus 368 Millionen Euro sowie einen Fehlbetrag je Aktie (verwaessert und unverwaessert) von 0,53 Euro.

'Wie in unserem Turnaround-Plan vorgesehen, konnten wir fuer Infineon ohne Qimonda im ersten Geschaeftsquartal 2008 wesentliche Verbesserungen gegenueber dem gleichen Zeitraum des Vorjahrs verzeichnen. Insbesondere das Mobilfunkgeschaeft und das gesamte Segment Communication Solutions haben die gesetzten Ziele erreicht', erklaerte Dr. Wolfgang Ziebart, Vorstandsvorsitzender der Infineon Technologies AG. 'Fuer das Geschaeftsjahr 2008 erwarten wir eine nahezu stabile Performance unseres Segments Automotive, Industrial & Multimarket sowie betraechtliche Verbesserungen gegenueber dem Vorjahr im Segment Communication Solutions. Unser Ziel ist es weiterhin, im Geschaeftsjahr 2009 eine Ebit-Marge von 10 Prozent zu erreichen, obwohl die Unwaegbarkeiten der globalen Wirtschaft, die unguenstige Entwicklung des Wechselkurses und unser aktualisierter Ausblick das Erreichen dieses Ziels erschweren.'

AUSBLICK AUF DAS ZWEITE QUARTAL DES GESCHAEFTSJAHRS 2008 Im zweiten Quartal des Geschaeftsjahrs 2008 erwartet Infineon fuer seine Segmente ohne Qimonda gegenueber dem ersten Geschaeftsquartal einen Umsatzrueckgang im mittleren einstelligen Prozentbereich. Das Unternehmen geht davon aus, dass das Ebit seiner Segmente ohne Qimonda, ohne Beruecksichtigung von Sondereffekten, gegenueber dem ersten Geschaeftsquartal zurueckgehen wird, aber mit einer Ebit-Marge im niedrigen einstelligen Prozentbereich positiv ausfallen wird. Infineon erwartet, dass die Auswirkungen von Sondereffekten im zweiten Geschaeftsquartal unwesentlich sein werden.

Automotive, Industrial & Multimarket (AIM): Fuer das zweite Quartal des Geschaeftsjahrs 2008 erwartet Infineon, dass die Entwicklung im Segment Automotive, Industrial & Multimarket weitgehend unveraendert im Vergleich zum Vorquartal sein wird und damit dem ueblichen saisonalen Verlauf folgt. Die Ebit-Marge des Segments wird voraussichtlich zwischen 8 und 9 Prozent liegen. Infineon geht davon aus, dass der Umsatz im Bereich Automobilelektronik gegenueber dem ersten Geschaeftsquartal trotz der schwachen Nachfrage von US-amerikanischen Automobilherstellern und der jaehrlichen Preissenkungen fuer Grosskunden steigen wird. Der Umsatz in den Bereichen Industrieelektronik & Multimarket wird voraussichtlich auf Grund der saisonbedingten Schwaeche des Consumer-, Computer- und Telekommunikationsmarkts ruecklaeufig sein. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Ergebnisse im Bereich Sicherheit & ASICs wegen der starken Nachfrage nach Chipkarten gegenueber dem Vorquartal weitgehend unveraendert bleiben werden.

Communication Solutions (COM): Infineon erwartet, dass der Umsatz im Segment Communication Solutions im zweiten Quartal des Geschaeftsjahrs 2008 gegenueber dem Vorquartal um etwa 15 Prozent zurueckgehen wird. Verursacht wird diese Entwicklung im Wesentlichen durch die saisonbedingte Schwaeche im Mobilfunkgeschaeft, aber auch durch geringer als erwartet ausfallende Volumina einiger Projekte im Bereich Mobilfunk-Plattformen. Das Geschaeft mit Breitbandloesungen wird sich voraussichtlich auf dem niedrigen Niveau des Vorquartals stabilisieren. Das Segment-Ebit ohne Beruecksichtigung von Sondereffekten wird voraussichtlich der Umsatzentwicklung folgen und etwa minus 30 Millionen Euro betragen.

Qimonda: Fuer das zweite Quartal des Geschaeftsjahrs 2008 erwartet Qimonda, die Bit-Produktion gegenueber dem ersten Quartal um einen mittleren einstelligen Prozentsatz zu steigern. Darueber hinaus hat Qimonda begonnen, seine Kapazitaetsvereinbarungen mit Fertigungspartnern vor dem Hintergrund der relativ niedrigen DRAM-Preise zu ueberpruefen.
Sonstige Geschaeftsbereiche, Konzernfunktionen und Eliminierungen: Fuer das zweite Quartal des Geschaeftsjahrs 2008 erwartet Infineon, dass Umsatz und Ebit fuer die Segmente Sonstige Geschaeftsbereiche sowie Konzernfunktionen und Eliminierungen gegenueber dem Vorquartal ohne Beruecksichtigung von Sondereffekten in Summe nahezu unveraendert bleiben werden. Die Auswirkungen von Sondereffekten werden voraussichtlich unwesentlich sein.
AUSBLICK AUF DAS GESCHAEFTSJAHR 2008
Fuer seine Segmente ohne Qimonda erwartet Infineon zurzeit eine Umsatzsteigerung im hohen einstelligen Prozentbereich gegenueber dem Vorjahr. Das Ebit fuer die Segmente ohne Qimonda und ohne Beruecksichtigung von Sondereffekten wird im Geschaeftsjahr 2008 voraussichtlich positiv ausfallen, mit einer Ebit-Marge im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich.

Automotive, Industrial & Multimarket (AIM): Der Ausblick auf die Entwicklung des Segments Automotive, Industrial & Multimarket fuer das Geschaeftsjahr 2008 bleibt unveraendert. Infineon erwartet weiterhin einen leichten Rueckgang des Segmentumsatzes gegenueber dem Geschaeftsjahr 2007. Ohne Beruecksichtigung von Sondereffekten wird das Segment-Ebit im Jahresvergleich voraussichtlich leicht zurueckgehen.
Communication Solutions (COM): Infineon geht davon aus, dass der Umsatz im Segment Communication Solutions ab dem dritten Quartal des Geschaeftsjahrs 2008 wieder steigen wird. Fuer das gesamte Geschaeftsjahr erwartet Infineon in diesem Segment im Vergleich zum Geschaeftsjahr 2007 derzeit ein Umsatzwachstum von 25 bis 30 Prozent. Das Segment-Ebit wird voraussichtlich negativ ausfallen und eine negative Ebit-Marge im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich zur Folge haben – ohne Beruecksichtigung von Netto-Sondereffekten und einschliesslich der Abschreibung fuer erworbene immaterielle Vermoegensgegenstaende in Hoehe von etwa 25 Millionen Euro.
Qimonda: Qimonda strebt derzeit an, seine Bit-Produktion im Geschaeftsjahr 2008 um 30 bis 40 Prozent zu steigern im Vergleich zu seiner vorhergehenden Schaetzung von rund 50 Prozent. Dabei wird der beschleunigte Abbau der 200-Millimeter-Kapazitaeten beruecksichtigt, der jedoch teilweise durch Produktivitaetssteigerungen durch die Umstellung auf Technologien mit Strukturbreiten von 80 und 75 Nanometern kompensiert werden kann. Qimonda erwartet weiterhin, dass die Bit-Nachfrage fuer DRAMs durch das anhaltend stabile Wachstum in den Bereichen Grafik-, Consumer- und Kommunikationsanwendungen sowie durch den Trend zu Modulen mit hoeherer Dichte im PC-Markt steigen wird. Der Anteil der Bit-Lieferungen fuer PC-fremde Anwendungen liegt im gesamten Geschaeftsjahr voraussichtlich ueber 50 Prozent. Qimonda hat seine geplanten Investitionen im Geschaeftsjahr 2008 auf 400 bis 500 Millionen Euro reduziert. Im Rahmen dieser Sparmassnahmen wurde der Bau einer neuen
300-Millimeter-Produktionsstaette in Singapur verschoben, bis sich die Marktbedingungen verbessern. Qimonda hat seine erwarteten F&E-Aufwendungen sowie Vertriebs- und allgemeine Verwaltungskosten fuer das Geschaeftsjahr 2008 reduziert. Zurzeit geht das Unternehmen davon aus, dass die F&E-Aufwendungen bei 430 bis 460 Millionen Euro und die Vertriebs- und allgemeinen Verwaltungskosten im Bereich von 200 bis 220 Millionen Euro liegen werden.

Alle Finanzdaten in dieser Quartalsinformation sind vorlaeufig und ungeprueft.

TELEFONKONFERENZEN ANALYSTEN UND PRESSE 
Die Infineon Technologies AG wird am 7. Februar 2008 um 10.00 Uhr (MEZ) eine Telefonkonferenz mit Analysten und Investoren (in englischer Sprache) durchfuehren, um ueber die Entwicklung des Unternehmens im ersten Quartal des Geschaeftsjahrs 2008 zu informieren. Darueber hinaus findet um 11.30 Uhr (MEZ) eine Telefonpressekonferenz mit dem Vorstand statt. Diese wird in Deutsch und Englisch ueber das Internet uebertragen. Die Konferenzen werden live und als Download auf der Website von Infineon unter www.infineon.com verfuegbar sein.

Die Entwicklung der Segmente im ersten Quartal 2008 sowie weitere wichtige Geschaeftsereignisse in den Segmenten von Infineon finden Sie in der Quartalsinformation unter http://www.infineon.com

INFINEON-FINANZ- UND -MESSEKALENDER (*vorlaeufige Angaben) - 12.2.2008 Praesentation fuer Analysten auf dem Mobile World Congress in Barcelona
- 14.2.2008 Jahreshauptversammlung der Aktionaere
- 23.4.2008* Presseinformation zu den Ergebnissen fuer das zweite   Quartal des Geschaeftsjahrs 2008
- 2./3.6.2008* IFX Day: Jahresveranstaltung fuer Analysten und Investoren - 25.7.2008* Presseinformation zu den Ergebnissen fuer das dritte   Quartal des Geschaeftsjahrs 2008
- 3.12.2008* Presseinformation zu den Ergebnissen fuer das vierte   Quartal und das Geschaeftsjahr 2008

Neu im Infineon-Podcast-Bereich unter www.infineon.com/podcast - Ultrapreiswert – alles andere als billig!
- Radar im Auto 
- 60 Jahre Transistor 
- Kleinste Schutzdiode der Welt
- Was ist ein Hochfrequenz-Transceiver?

H I N W E I S 
Dieser Quartalsbericht enthaelt in die Zukunft gerichtete Aussagen ueber unser zukuenftiges Geschaeft. Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen umfassen Aussagen zu zukuenftigen Entwicklungen des weltweiten Halbleitermarkts, einschliesslich des Marktes fuer Speicherprodukte, dem zukuenftigen Wachstum von Infineon und Qimonda, den Vorteilen von Forschungs- und Entwicklungskooperationen und Aktivitaeten, unseren geplanten zukuenftigen Investitionen in die Erweiterung und Modernisierung unserer Fertigungskapazitaeten, die Einfuehrung von neuen Technologien in unseren Betrieben, die fortlaufende Umstellung unserer Produktionsprozesse auf kleinere Strukturbreiten, die Kostenersparnisse solcher Umstellungen und anderer Initiativen, unseren erfolgreichen Technologieentwicklungen basierend auf Industriestandards, unserer Faehigkeit auf Basis unserer Technologie fuer uns rentable Produkte anbieten zu koennen, unserer Faehigkeit unsere Kostensenkungs- und Wachstumsziele zu erreichen, die kontinuierliche Entwicklung des Geschaefts von Qimonda als eigenstaendige Gesellschaft, sowie von Finanzmassnahmen, die von Infineon und Qimonda durchgefuehrt werden koennten. Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen sind von einer Vielzahl von Unsicherheiten abhaengig. Dazu gehoeren die Entwicklung von Preis und Nachfrage von Halbleiterprodukten im allgemeinen und unseren Produkten im besonderen, der Erfolg von Entwicklungsaktivitaeten von uns, sowie mit unseren Partnern, der Erfolg unserer Anstrengungen neue Fertigungsprozesse in unsere Betriebe einzufuehren, die Aktivitaeten unserer Wettbewerber, die Verfuegbarkeit von Mitteln fuer unser geplantes Wachstum, das Ergebnis von kartellrechtlichen Untersuchungen und anderen Rechtsstreitigkeiten, sowie anderen Faktoren, die sowohl in diesem Dokument genannt sind als auch unter der Ueberschrift Risikofaktoren (‚Risk Factors’) unserem Jahresbericht 20-F zu entnehmen sind, den wir am 7. Dezember 2007 bei der amerikanischen Boersenaufsichtsbehoerde SEC eingereicht haben. Unsere tatsaechlichen Geschaeftsergebnisse koennen wesentlich von unseren in die Zukunft gerichteten Aussagen abweichen. Infineon uebernimmt keine Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.

Kontakt:
Investor Relations, Tel.: +49 89 234-26655, Fax: +49 89 234-9552987

07.02.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     Infineon Technologies AG
              Am Campeon 1-12
              85579 Neubiberg
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)89 234-26655
Fax:          +49 (0)89 234-955 2987
E-Mail:       investor.relations@infineon.com
Internet:     www.infineon.com
ISIN:         DE0006231004
WKN:          623100
Indizes:      DAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hannover, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart; Terminbörse EUREX; Auslandsbörse(n) NYSE  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by