Infineon Technologies AG
 

DGAP-Ad-hoc News vom 26.04.2006

Infineon meldet Ergebnisse fuer das zweite Geschaeftsquartal 2006 und gibt Ausblick fuer das dritte Quartal

Infineon Technologies AG / Quartalsergebnis
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

ERGEBNIS 2. QUARTAL 2006 (1. Januar bis 31. Maerz 2006)

in Millionen Euro Q2 GJ06 Q1 GJ06 +/- Q2 GJ05 +/- Umsatz 1.993 1.674 19% 1.606 24% Ebit 28 (122) +++ (117) +++ Konzernfehlbetrag (26) (183) 86% (114) 77% Fehlbetrag je Aktie
(in Euro) (0,03) (0,25) 88% (0,15) 80%


Muenchen, 26. April 2006. Der Umsatz im zweiten Geschaeftsquartal 2006 stieg deutlich um 19 Prozent gegenueber dem vorausgegangenen Quartal auf 1,99 Milliarden Euro. Der Anstieg spiegelt einen signifikant hoeheren Umsatz in den Segmenten Speicherprodukte und Automobil-, Industrieelektronik und Multimarket. Der Umsatz im Segment Communication Solutions war im Vergleich zum Vorquartal erwartungsgemaess leicht ruecklaeufig.

Der Konzernfehlbetrag fuer das zweite Quartal betrug 26 Millionen Euro im Vergleich zum Konzernfehlbetrag von 183 Millionen Euro im Vorquartal. Der Verlust pro Aktie betrug 0,03 Euro gegenueber einem Verlust pro Aktie von 0,25 Euro im Vorquartal.

Infineon erreichte im zweiten Quartal ein positives Ebit nach vier Verlustquartalen. Das Ebit stieg betraechtlich auf 28 Millionen Euro gegenueber einem Ebit-Fehlbetrag von 122 Millionen Euro im Vorquartal. Ausschlaggebend fuer diese Entwicklung waren die Rueckkehr zu einem positiven Ebit im Segment Speicherprodukte und ein sehr starker Ebit-Anstieg im Segment Automobil-, Industrieelektronik und Multimarket. Im Segment Communication Solutions stieg der Ebit-Fehlbetrag geringfuegig.
HALBJAHRESERGEBNIS (01.10.2005 bis 31.03.2006)

Der Gesamtumsatz lag in der ersten Haelfte des Geschaeftsjahrs 2006 bei 3,67 Milliarden Euro; das entspricht einem Anstieg von 7 Prozent gegenueber dem Umsatz von 3,42 Milliarden Euro im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Das Ebit in der ersten Haelfte des Geschaeftsjahrs 2006 betrug negative 94 Millionen Euro gegenueber 94 Millionen Euro im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

AUSBLICK FUER DAS DRITTE QUARTAL DES GESCHAEFTSJAHRS 2006
Fuer das dritte Quartal des Geschaeftsjahrs 2006 erwartet Infineon gegenueber dem sehr hohen Niveau des zweiten Geschaeftsquartals vor allem im Segment Automobil-, Industrieelektronik und Multimarket, dass Umsatz und Ebit der beiden Logiksegmente insgesamt ruecklaeufig sein werden. Infineon geht weiter davon aus, dass die Ausgliederung des Segments Speicherprodukte am 1. Mai 2006 abgeschlossen sein wird. Zum 1. Mai 2006 wird Qimonda seine Geschaeftstaetigkeit aufnehmen. Weitere Details zum Ausblick werden in den jeweiligen Abschnitten zu den Segmenten aufgefuehrt.
Fuer das dritte Quartal des Geschaeftsjahrs 2006 erwartet Infineon im Vergleich zum zweiten Quartal im Segment Konzernfunktionen einen steigenden Ebit-Fehlbetrag. Grund hierfuer sind die Kosten im Zusammenhang mit der Ausgliederung des Segments Speicherprodukte. Im dritten Quartal wird zudem ein Verwaesserungsgewinn von etwa 30 Millionen Euro im Zusammenhang mit dem Boersengang von Inotera im Maerz 2006 enthalten sein, der als Bestandteil des Ebit des Segments Speicherprodukte innerhalb der betriebsfremden Ertraege erfasst wird. Zusaetzlich zu dem Verwaesserungsgewinn erwartet das Unternehmen im dritten Quartal Belastungen, die vor allem im Zusammenhang mit der bereits von ALTIS angekuendigten Restrukturierung des Joint Ventures ALTIS sowie anderer Posten auftreten. Insgesamt erwartet Infineon daraus keine groesseren Auswirkungen auf das Konzernergebnis.
“Wir haben unsere Performance im letzten Quartal deutlich verbessert. Nach vier Quartalen, in denen wir einen Ebit-Fehlbetrag verzeichnet haben, haben wir nun wieder ein positives Ebit erzielt“, kommentiert Dr. Wolfgang Ziebart, Vorstandsvorsitzender der Infineon Technologies AG. “Die Ergebnisse des zweiten Quartals zeigen, dass sowohl das Geschaeft mit Speicherprodukten als auch das Logikgeschaeft gut aufgestellt sind, um zukuenftig erfolgreich als separate Unternehmen zu agieren.“
AUSBLICK DER GESCHAEFTSBEREICHE FUER DAS DRITTE QUARTAL DES GESCHAEFTSJAHRS 2006

Automobil-, Industrieelektronik und Multimarket: Nachdem im berichteten Quartal die Erwartungen und die saison-ueblichen Umsaetze uebertroffen wurden, geht Infineon davon aus, dass sich die Umsaetze im Segment Automobil-, Industrieelektronik und Multimarket im Verlauf des dritten Geschaeftsquartals 2006 normalisieren und auf einem aehnlichen Niveau wie im zweiten Quartal liegen werden. Das Unternehmen erwartet, dass die Umsaetze im Bereich Automobil- und Industrieelektronik das hohe Niveau des zweiten Quartals erreichen werden. Der Absatz im Geschaeft mit Sicherheits- und Chipkarten-ICs wird im Vergleich zum zweiten Quartal voraussichtlich leicht auf ein normales Niveau zurueckgehen. Ausgehend von mehr oder weniger gleich bleibenden Umsaetzen, erwartet das Unternehmen, dass sich das Ebit fuer dieses Segment in einer aehnlichen Bandbreite wie im zweiten Quartal bewegen wird. Diese Ebit-Erwartung beruecksichtigt noch nicht die Wirkung zentraler Kosten, die nach der rechtlichen Trennung des Segments Speicherprodukte bei den beiden Logiksegmenten verbleiben. Die exakten Betraege koennen zum heutigen Zeitpunkt nicht quantifiziert werden.
Communication Solutions: Fuer das dritte Quartal des Geschaeftsjahrs 2006 erwartet Infineon im Vergleich zum zweiten Quartal im Segment Communication Solutions einen ruecklaeufigen Umsatz. Einerseits wird das Unternehmen nach der Veraeusserung seines Glasfaserkomponentengeschaefts keine Umsaetze mehr mit Glasfaserprodukten verzeichnen. Andererseits erwartet Infineon auch, dass sich die Umsaetze im Geschaeft mit Breitband-Zugangsprodukten normalisieren. Da das operative Ergebnis hauptsaechlich von der Umsatzentwicklung bestimmt wird, geht das Unternehmen davon aus, dass der Ebit-Fehlbetrag dieses Segments im dritten Quartal steigen wird. Diese Ebit-Erwartung beruecksichtigt noch nicht die Wirkung zentraler Kosten, die nach der rechtlichen Trennung des Segments Speicherprodukte bei den beiden Logiksegmenten verbleiben. Die exakten Betraege koennen zum heutigen Zeitpunkt nicht quantifiziert werden.

Speicherprodukte: Fuer das dritte Quartal des Geschaeftsjahrs 2006 geht Infineon davon aus, dass seine Bit-Produktion um etwa 10 Prozent steigen wird. Das Ebit im dritten Quartal wird vom Wegfall zentraler Kosten positiv beeinflusst, die nach der rechtlichen Trennung des Segments Speicherprodukte bei den beiden Logiksegmenten verbleiben. Dieser Effekt wird teilweise durch den Aufbau einer eigenen Unternehmensinfrastruktur bei Qimonda gemindert. Die exakten Betraege koennen zum heutigen Zeitpunkt nicht quantifiziert werden.

HINWEIS

Dieser Quartalsbericht enthaelt in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Annahmen und Schaetzungen der Unternehmensleitung von Infineon beruhen. Obwohl wir annehmen, dass die Erwartungen dieser vorausschauenden Aussagen realistisch sind, koennen wir nicht dafuer garantieren, dass die Erwartungen sich auch als richtig erweisen. Die Annahmen koennen Risiken und Unsicherheiten bergen, die dazu fuehren koennen, dass die tatsaechlichen Ergebnisse wesentlich von den vorausschauenden Aussagen abweichen. Zu den Faktoren, die solche Abweichungen verursachen koennen, gehoeren u.a. Veraenderungen im wirtschaftlichen und geschaeftlichen Umfeld, Wechselkurs- und Zinsschwankungen, Einfuehrungen von Konkurrenzprodukten, mangelnde Akzeptanz neuer Produkte, die Ergebnisse der Wettbewerbsuntersuchungen und -klagen oder Dienstleistungen und AEnderungen der Geschaeftsstrategie. Eine Aktualisierung der vorausschauenden Aussagen durch Infineon ist weder geplant noch uebernimmt Infineon die Verpflichtung dazu.

Kontakt:
Investor Relations, Tel.: +49 89 234-26655, Fax: +49 89 234-9552987

DGAP 26.04.2006 


Zurück

powered by