Infineon Technologies AG
 

Ad-hoc-Mitteilung News vom 18.11.2005

Quartalsergebnis und Ausblick

Infineon meldet Ergebnisse fuer das vierte Quartal und das Geschaeftsjahr 2005
und gibt Ausblick fuer das erste Quartal des Geschaeftsjahres 2006

ERGEBNIS 4. QUARTAL 2005 (1. Juli bis 30. September 2005)
In Millionen Euro       Q4 GJ 2005  Q3 GJ 2005   +/-  Q4 GJ 2004   +/-
Umsatz                       1.731       1.606   +8%       1.993  -13%
EBIT                           -43        -234   +++         113   ---
Konzernueberschuss            -100        -240   +++          44   ---
Gewinn pro Aktie (EUR)       -0,14       -0,32  +56%        0,06   ---

Muenchen, 18. November 2005. Der Quartalsumsatz stieg gegenueber dem
Vorquartal um 8 Prozent auf 1,73 Mrd. Euro; der Umsatz wuchs in allen
operativen Segmenten. Das EBIT verbesserte sich auf minus 43 Mio. Euro
gegenueber minus 234 Mio. Euro im Vorquartal. Das EBIT verbesserte sich in
allen operativen Segmenten. Der geplante Auslauf der Produktion in Muenchen-
Perlach und Wertminderungen im Segment Kommunikation fuehrten im vierten
Quartal zu Sonderaufwendungen in Hoehe von 64 Mio. Euro, die zum negativen
EBIT beitrugen. Im EBIT des dritten Quartals waren Sonderaufwendungen in Hoehe
von 81 Mio. Euro enthalten. Der Konzernfehlbetrag lag bei 100 Mio. Euro
gegenueber einem Konzernfehlbetrag von 240 Mio. Euro im Vorquartal. Der
Verlust pro Aktie betrug 0,14 Euro gegenueber einem Verlust pro Aktie von 0,32
Euro im Vorquartal.

ERGEBNIS GESCHAEFTSJAHR 2005 (1.10.2004 bis 30.9.2005)
In Millionen Euro       GJ 2005  GJ 2004  +/-
Umsatz                    6.759    7.195  -6%
EBIT                       -183      256  ---
Konzernueberschuss         -312       61  ---
Gewinn pro Aktie (EUR)    -0,42     0,08  ---

Der Umsatz im Geschaeftsjahr 2005 ging im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent
auf 6,76 Mrd. Euro zurueck. Das EBIT betrug minus 183 Mio. Euro gegenueber
positiven 256 Mio. Euro im Vorjahr. Im Jahresvergleich ging das EBIT in allen
Geschaeftssegmenten zurueck. Im negativen EBIT des Geschaeftsjahrs 2005 sind
Netto-Sonderaufwendungen in Hoehe von 104 Mio. Euro enthalten. Das EBIT im
Vorjahr wurde negativ beeinflusst durch Netto-Sonderaufwendungen von insgesamt
332 Mio. Euro. Der Konzernfehlbetrag lag bei 312 Mio. Euro, im Vergleich zu
einem Konzernueberschuss in Hoehe von 61 Mio. Euro im Vorjahr. Der Free-Cash-
Flow reduzierte sich auf minus 281 Mio. Euro gegenueber positiven 206 Mio.
Euro im Vorjahr.

AUSBLICK FUER DAS ERSTE QUARTAL DES GESCHAEFTSJAHRES 2006
Branchenexperten prognostizieren fuer den weltweiten Halbleitermarkt im
Kalenderjahr 2006 ein Wachstum im mittleren einstelligen Bereich. Fuer das
Geschaeftsjahr 2006 erwartet Infineon eine Geschaeftsentwicklung, die diesen
Trend mindestens widerspiegelt. Im Segment Automobil-, Industrieelektronik und
Multimarket geht das Unternehmen von einem weiteren Wachstum durch die
zunehmende Nachfrage nach Elektronik in Fahrzeugen, nach Spannungswandlern und
Energie sparenden Technologien aus. Darueber hinaus erwartet Infineon im
Segment Kommunikation eine positive Geschaeftsentwicklung im Wesentlichen
wegen seiner leistungsfaehigen Hochfrequenztechnologien. Im Segment
Speicherprodukte wird Infineon sein Portfolio weiter auf Produkte mit hoeheren
Margen konzentrieren.

Im ersten Quartal des Geschaeftsjahrs 2006 erwartet Infineon im Vergleich zum
vierten Quartal des Geschaeftsjahrs 2005 leicht steigende Umsaetze. Das
Unternehmen wird den Auslauf der Produktion in Muenchen-Perlach, den Aufbau
des neuen Produktionsstandorts in Kulim, Malaysia, sowie den Ausbau der 300-
Millimeter-Produktion in Richmond fortfuehren. Infineon erwartet keine
betraechtlichen Sonderaufwendungen im ersten Quartal des Geschaeftsjahrs 2006.
Zusaetzlich wird Infineon Aufwendungen fuer aktienbasierte Verguetungen in
seinem Konzernergebnis ausweisen.

AUSBLICK DER GESCHAEFTSBEREICHE FUER DAS ERSTE QUARTAL DES GESCHAEFTSJAHRES
2006
Automobil-, Industrieelektronik und Multimarket: Infineon geht davon aus, dass
Umsatz und EBIT bei der Automobil- und Industrieelektronik im ersten Quartal
des Geschaeftsjahrs 2006 gegenueber dem vierten Quartal des Geschaeftsjahrs
2005 leicht steigen werden, auch wenn jaehrliche Preissenkungen bei grossen
Kunden sich zum ersten Mal im ersten Quartal des Geschaeftsjahrs 2006
auswirken werden. Im Geschaeft mit Sicherheits- und Chipkarten-ICs geht
Infineon davon aus, dass Umsatz und EBIT weiter unter Druck bleiben werden.
Das Unternehmen erwartet jedoch derzeit, dass dieser Trend auf Grund der
begonnenen Kostensenkungsmassnahmen ab dem zweiten Geschaeftsjahresquartals
2006 umgekehrt wird. Insgesamt erwartet Infineon fuer das Segment Automobil-,
Industrieelektronik und Multimarket im Vergleich zum vierten Quartal des
Geschaeftsjahrs 2005 einen leichten Umsatzanstieg und ein stabiles EBIT.
Beruecksichtigt sind dabei die Auswirkungen der bereits erwaehnten
Preissenkungen, voraussichtliche Aufwendungen fuer das planmaessige Auslaufen
der Produktion in Muenchen-Perlach und Aufwendungen im Zusammenhang mit der
Produktionsstaette in Kulim, Malaysia.

Kommunikation: Das Unternehmen geht davon aus, dass der Umsatz im Segment
Kommunikation im ersten Quartal des Geschaeftsjahrs 2006 im Vergleich zum
vierten Quartal des Geschaeftsjahrs 2005 stabil bleiben wird. Im ersten
Quartal des Geschaeftsjahrs 2006 erwartet Infineon fuer dieses Segment ein
negatives EBIT in der Groessenordnung des Vorquartals.

Speicherprodukte: Im ersten Quartal des Geschaeftsjahrs 2006 wird nach Ansicht
von Infineon die saisonal bedingt hohe Nachfrage nach Computern das Bit-
Wachstum im DRAM-Markt forcieren. Auf der Angebotsseite zeichnet sich ein
Wachstum von Kapazitaeten und Produktivitaet in der Branche ab, was nur
teilweise durch Verlagerung von Kapazitaeten einiger Wettbewerber zu Non-DRAM-
Produkten ausgeglichen wird. Diese Entwicklung sowie der Preisdruck und
Unsicherheiten hinsichtlich der Verfuegbarkeit von Chipsaetzen im PC-Segment
erschweren eine Prognose der Preisentwicklung. Das Unternehmen geht davon aus,
dass seine Bit-Produktion auf Grund der zusaetzlichen Kapazitaeten seines
Joint Ventures Inotera und seiner 300-Millimeter-Produktionsanlage in Richmond
weiter steigt. Infineon wird sein Portfolio auch weiterhin auf
Wachstumsbereiche mit hoeheren Margen konzentrieren, darunter Infrastruktur,
High-End-Grafikchips sowie Consumer- und mobile Applikationen.

Infineon Technologies AG
St.-Martin-Str. 53
81669 München
Deutschland

ISIN: DE0006231004 (DAX)
WKN: 623100
Notiert: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart; NYSE

Zurück

powered by