Infineon Technologies AG
 

Ad-hoc-Mitteilung News vom 10.11.2003

Infineon meldet Ergebnisse fuer das vierte Quartal und das Geschaeftsjahr 2003
ERGEBNIS 4. QUARTAL 2003 (01.07. bis 30.09.2003)
Der Halbleiterhersteller Infineon Technologies AG hat im vierten Quartal des Geschaeftsjahres 2003 einen Umsatz von 1,76 Mrd. EUR erzielt und lag damit 19 Prozent ueber dem Wert des vorausgegangenen Quartals sowie 37 Prozent ueber dem des Vorjahreszeitraums. Der Konzernueberschuss betrug 49 Mio. EUR, im Vergleich zu einem Konzernfehlbetrag von 116 Mio. EUR im Quartal davor und einem Verlust von 506 Mio. EUR im vierten Quartal des Geschaeftsjahres 2002. Der Gewinn pro Aktie (unverwaessert und verwaessert) betrug 0,07 EUR gegenueber einem Verlust pro Aktie von 0,16 EUR im Vorquartal und einem Verlust pro Aktie von 0,72 EUR im vergleichbaren Vorjahresquartal. Das EBIT lag bei 67 Mio. EUR, im Vergleich zu einem EBIT von minus 116 Mio. EUR im vorausgegangenen Quartal und einem Minus von 295 Mio. EUR im vierten Quartal des Vorjahres. Diese positive Entwicklung wurde im Wesentlichen durch Produktivitaetssteigerungen, eine deutliche Erhoehung der Stueckzahlen, hoehere DRAM-Preise sowie durch den Gewinn aus dem Verkauf der Anteile an dem taiwanischen Unternehmen ProMOS getragen.

Der Free Cash Flow stieg signifikant auf 388 Mio. EUR gegenueber 11 Mio. EUR im vorausgegangenen Quartal und spiegelt somit die gestiegene Profitabilitaet wider.

Im Juni 2002 hat das US Department of Justice eine Untersuchung wegen moeglicher  Verletzungen von US-Wettbewerbsgesetzen in der DRAM-Industrie begonnen. Nach dem Beginn der Untersuchung durch das DOJ sind insgesamt 24 Sammelklagen gegen Infineon und andere DRAM-Hersteller bei verschiedenen US-Bundesgerichten und Gerichten von US-Bundesstaaten erhoben worden. Die Klagen behaupten Verletzungen  von bundes- oder einzelstaatlichen Kartell- und Wettbewerbsrecht und streben erheblichen Schadensersatz an. In Verbindung mit diesen Verfahren hat Infineon im vierten Quartal des Geschaeftsjahres 2003 nach den Vorgaben der US-GAAP Rueckstellungen in Hoehe von 28 Mio. EUR gebildet. Infineon kann derzeit die finanziellen sowie anderweitigen Auswirkungen dieser Untersuchungen und Sammelklagen auf das Unternehmen nicht vorhersagen.
Zurück

powered by