Infineon Technologies AG
 

DGAP-News News vom 31.01.2013

Infineon Technologies AG: Segmentergebnis wie erwartet; Sparmaßnahmen greifen

Infineon Technologies AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Prognose

31.01.2013 / 07:30


 

- Q1 GJ 2013: Umsatz 851 Millionen Euro, Segmentergebnis 44 Millionen Euro

- Ausblick Q2 GJ 2013: Anstieg des Umsatzes um mittleren einstelligen Prozentsatz gegenüber dem Vorquartal bei leicht steigendem Segmentergebnis erwartet

- Ausblick GJ 2013: Umsatzrückgang gegenüber Vorjahr um einen mittleren bis hohen einstelligen Prozentsatz; trotz Gegenwind aus Euro/US-Dollar-Wechselkurs erwartet Infineon Segmentergebnis-Marge im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich vom Umsatz

Neubiberg, 31. Januar 2013 - Die Infineon Technologies AG hat heute das Ergebnis für das am 31. Dezember 2012 abgelaufene erste Quartal des Geschäftsjahrs 2013 bekannt gegeben.

in Millionen Euro Q1 GJ13 Q4 GJ12 +/- in %
       
Umsatzerlöse 851 982 -13
Segmentergebnis 44 116 -62
Segmentergebnis-Marge [in %] 5,2% 11,8%  
Ergebnis aus fortgeführten Aktivitäten 26 129 -80
Ergebnis aus nicht fortgeführten Aktivitäten, abzüglich Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -7 9 -178
Konzernüberschuss 19 138 -86
       
in Euro      
Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Aktivitäten - unverwässert1 0,02 0,12 -83
Ergebnis je Aktie aus nicht fortgeführten Aktivitäten - unverwässert1 --- 0,01 -100
Ergebnis je Aktie - unverwässert1 0,02 0,13 -85
       
Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Aktivitäten - verwässert1 0,02 0,12 -83
Ergebnis je Aktie aus nicht fortgeführten Aktivitäten - verwässert1 --- 0,01 -100
Ergebnis je Aktie - verwässert1 0,02 0,13 -85
       

 

1 Die Berechnung des Ergebnisses je Aktie basiert auf ungerundeten Werten.

'Umsatz- und Ergebnis entsprechen unseren Erwartungen, die Sparmaßnahmen zeigen Wirkung. Solange die Weltwirtschaft keinen Dämpfer bekommt, sollte es wie erwartet weiter aufwärtsgehen', sagt Dr. Reinhard Ploss, Vorsitzender des Vorstands der Infineon Technologies AG. 'Mit unserer Lieferfähigkeit bei hoher Qualität werden wir in den nächsten Monaten die Chancen am Markt nutzen.'

KONZERNERGEBNIS IM ERSTEN QUARTAL DES GESCHÄFTSJAHRS 2013
Der Umsatz der Infineon Technologies AG im ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2013 betrug 851 Millionen Euro. Gegenüber dem Umsatz von 982 Millionen Euro im Vorquartal entspricht dies einem Rückgang von 13 Prozent. Der Rückgang lag im Rahmen der Erwartungen.

Das Segmentergebnis reduzierte sich von 116 Millionen Euro im vierten Quartal des Geschäftsjahrs 2012 auf 44 Millionen Euro im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs. Die Segmentergebnis-Marge ging von 11,8 Prozent im Vorquartal auf 5,2 Prozent zurück. Der Rückgang des Segmentergebnisses und der Segmentergebnis-Marge war eine Folge des deutlichen Umsatzrückgangs und lag trotz eines negativen Effekts aus dem Euro/US-Dollar-Wechselkurs in Höhe von 6 Millionen Euro ebenfalls im Rahmen der Erwartungen. Die im November bei der Bekanntgabe der Quartals- und Jahresergebnisse 2012 angekündigten Maßnahmen zur Stabilisierung der Marge greifen.

Das Ergebnis aus fortgeführten Aktivitäten belief sich im ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2013 auf 26 Millionen Euro. Im Vorquartal waren 129 Millionen Euro erzielt worden. Das Ergebnis aus nicht fortgeführten Aktivitäten betrug im ersten Quartal minus 7 Millionen Euro nach plus 9 Millionen Euro im vierten Quartal. Folglich reduzierte sich der Konzernüberschuss von 138 Millionen Euro im vierten Quartal auf 19 Millionen Euro im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs. Das Ergebnis je Aktie sank auf 0,02 Euro nach 0,13 Euro im Vorquartal (jeweils unverwässert und verwässert).

Die Investitionen, vom Unternehmen definiert als Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte einschließlich aktivierter Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen, gingen im ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2013 auf 88 Millionen Euro zurück. Im Vorquartal waren 246 Millionen Euro investiert worden. Die Abschreibungen stiegen leicht auf 116 Millionen Euro nach 115 Millionen Euro im vierten Quartal des Geschäftsjahrs 2012.

Der Free-Cash-Flow aus fortgeführten Aktivitäten fiel gegenüber dem Vorquartal von plus 47 Millionen Euro auf minus 128 Millionen Euro im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs. Gründe für den negativen Free-Cash-Flow waren unter anderem der niedrigere Konzernüberschuss, ein deutlicher Abbau der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen infolge reduzierter Investitionen sowie der zahlungswirksame Rückgang kurzfristiger Rückstellungen.

Im ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2013 hat Infineon 6 Millionen Aktien für insgesamt 38 Millionen Euro mittels Put-Optionen zurückgekauft. Der durchschnittliche Ausübungskurs lag bei 6,29 Euro je Aktie. Der effektiv nach Abzug aller Prämien für während des Quartals ausgeübte oder verfallene Optionen bezahlte Preis belief sich auf 5,74 Euro.

Der negative Free-Cash-Flow sowie der Rückkauf eigener Aktien über Put-Optionen führten im abgelaufenen Quartal zu einer Reduzierung der Finanzmittel. Die Brutto-Cash-Position ging zum 31. Dezember 2012 auf 2,081 Milliarden Euro zurück. Ende September 2012 hatte sie 2,235 Milliarden Euro betragen. Die Netto-Cash-Position belief sich zum Quartalsende auf 1,768 Milliarden Euro nach 1,940 Milliarden Euro zum Ende des Vorquartals.

AUSBLICK FÜR DAS ZWEITE QUARTAL DES GESCHÄFTSJAHRS 2013
Für das zweite Quartal des Geschäftsjahrs 2013 erwartet das Unternehmen trotz der US-Dollar-Schwäche einen Umsatzanstieg um einen mittleren einstelligen Prozentsatz. Bei den Segmenten Industrial Power Control (IPC), Power Management & Multimarket (PMM), Chip Card & Security (CCS) und den Sonstigen Geschäftsbereichen (OOS) wird mit einem in etwa unveränderten Umsatz gerechnet. Im Segment Automotive (ATV) wird der Umsatz voraussichtlich deutlich steigen. Das Segmentergebnis des Konzerns sollte sich im Vergleich zum ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs leicht verbessern.

UNVERÄNDERTER AUSBLICK FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2013
Infineon hat für den Jahresausblick die Wechselkursannahme für den US-Dollar gegenüber dem Euro von 1,25 auf 1,30 angepasst. Trotz negativer Effekte daraus geht Infineon weiterhin davon aus, dass der Umsatz im Geschäftsjahr 2013 gegenüber dem Vorjahr um einen mittleren bis hohen einstelligen Prozentsatz zurückgehen wird. Dabei dürfte sich der Umsatz in den Segmenten ATV, PMM und CCS besser als der Konzerndurchschnitt entwickeln, während das Segment IPC einen Erlösrückgang deutlich über dem Konzerndurchschnitt verzeichnen dürfte. Die Umsätze im Segment OOS werden erneut deutlich sinken, da die Produktlieferungen und Serviceleistungen im Zusammenhang mit den verkauften Wireline-Communications- und Mobilfunkaktivitäten weiter reduziert werden.

Auch bei der Segmentergebnis-Marge erwartet das Unternehmen trotz der unvorteilhaften Entwicklung des US-Dollar-Wechselkurses weiterhin einen mittleren bis hohen einstelligen Prozentsatz vom Umsatz. Die im November im Rahmen der Bekanntgabe der Quartals- und Jahresergebnisse 2012 angekündigten Maßnahmen zur Stabilisierung der Marge werden auch in den kommenden Quartalen ihre Wirkung im Segmentergebnis haben.

Die Investitionen, vom Unternehmen definiert als Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte einschließlich aktivierter Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen, dürften für das Geschäftsjahr 2013 bei rund 400 Millionen Euro und die Abschreibungen bei rund 470 Millionen Euro liegen.

Die Geschäftsentwicklung der Segmente von Infineon im ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2013 finden Sie in der Quartalsinformation unter http://www.infineon.com

Alle Finanzdaten in dieser Quartalsinformation sind vorläufig und ungeprüft.

TELEFONKONFERENZ FÜR ANALYSTEN UND PRESSE
Die Infineon Technologies AG wird am 31. Januar 2013 um 10.00 Uhr (MEZ) eine Telefonkonferenz mit Analysten und Investoren (nur in englischer Sprache) durchführen, um über die Entwicklung des Unternehmens im ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2013 zu informieren. Darüber hinaus findet um 11.30 Uhr eine Pressetelefonkonferenz mit dem Vorstand statt. Diese wird in Deutsch und Englisch über das Internet übertragen. Die Konferenzen werden live und als Download auf der Website von Infineon unter www.infineon.com/boerse verfügbar sein.

Die aktuelle Q1-Investoren-Präsentation in englischer Sprache finden Sie auf der Website von Infineon unter: http://www.infineon.com/cms/de/corporate/investor/reporting/index.html

INFINEON-FINANZKALENDER (*vorläufig)

- 28.2.2013 Hauptversammlung 2013 in München (Beginn 10.00 Uhr MEZ)

- 12.-13.3.2013 UBS European Technology Conference, London

- 2.5.2013* Presseinformation zu den Ergebnissen für das zweite Quartal des Geschäftsjahrs 2013

- 30.7.2013* Presseinformation zu den Ergebnissen für das dritte Quartal des Geschäftsjahrs 2013

- 12.11.2013* Presseinformation zu den Ergebnissen für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2013

- 18.-19.11.2013 Unternehmens-Roadshow - inklusive Präsentation von Andreas Urschitz, Leiter des Segments Power Management & Multimarket (PMM), London

- 20.-22.11.2013 Morgan Stanley TMT-Konferenz, Barcelona

ÜBER INFINEON
Die Infineon Technologies AG bietet Halbleiter- und Systemlösungen an, die drei zentrale Herausforderungen der modernen Gesellschaft adressieren: Energieeffizienz, Mobilität sowie Sicherheit. Mit weltweit rund 26.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzielte Infineon im Geschäftsjahr 2012 (Ende September) einen Umsatz von 3,9 Milliarden Euro. Das Unternehmen ist in Frankfurt unter dem Symbol 'IFX' und in den USA im Freiverkehrsmarkt OTCQX International Premier unter dem Symbol 'IFNNY' notiert.

H I N W E I S
Diese Pressemitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen über das Geschäft, die finanzielle Entwicklung und die Erträge des Infineon-Konzerns.

Diesen Aussagen liegen Annahmen und Prognosen zugrunde, die auf gegenwärtig verfügbaren Informationen und aktuellen Einschätzungen beruhen. Sie sind mit einer Vielzahl von Unsicherheiten und Risiken behaftet. Der tatsächliche Geschäftsverlauf kann daher wesentlich von der erwarteten Entwicklung abweichen.

Infineon übernimmt über die gesetzlichen Anforderungen hinaus keine Verpflichtung, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren.




Kontakt:
Investor Relations, Tel.: +49 89 234-26655, Fax: +49 89 234-9552987



Ende der Corporate News


31.01.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



200232  31.01.2013
Zurück

powered by