Infineon Technologies AG
 

DGAP-News News vom 03.05.2012

Infineon Technologies AG: Infineon wächst erneut - Ergebnismarge besser als erwartet

Infineon Technologies AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis

03.05.2012 / 07:30


Quartalsergebnis und Ausblick

Infineon meldet Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahrs 2012

INFINEON WÄCHST ERNEUT - ERGEBNISMARGE BESSER ALS ERWARTET

UMSATZ ÜBERTRIFFT PROGNOSE: PLUS 4 PROZENT GEGENÜBER VORQUARTAL AUF 986 MILLIONEN EURO

SEGMENTERGEBNIS-MARGE LEICHT BESSER ALS ERWARTET BEI 14,6 PROZENT

AUSBLICK DRITTES QUARTAL: UMSATZ UND SEGMENTERGEBNIS-MARGE IN ETWA KONSTANT

AUSBLICK GESCHÄFTSJAHR: UMSATZRÜCKGANG UM NIEDRIGEN EINSTELLIGEN PROZENTSATZ MIT SEGMENTERGEBNIS-MARGE IN HÖHE EINES MITTLEREN ZEHNERPROZENTSATZES ERWARTET

Neubiberg, 3. Mai 2012 - Die Infineon Technologies AG hat heute das Ergebnis für das am 31. März 2012 abgelaufene zweite Quartal des Geschäftsjahrs 2012 bekannt gegeben.

in Millionen Euro Q2 GJ12 Q1 GJ12 +/- in %
       
Umsatzerlöse 986 946 4
Segmentergebnis 144 141 2
Segmentergebnis-Marge [in %] 14,6% 14,9%  
Ergebnis aus fortgeführten Aktivitäten 109 104 5
Ergebnis aus nicht fortgeführten Aktivitäten, abzüglich Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 2 -8 125
Konzernüberschuss 111 96 16
       
in Euro      
Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Aktivitäten - unverwässert 0,10 0,10 -
Ergebnis je Aktie aus nicht fortgeführten Aktivitäten - unverwässert - -0,01 100
Ergebnis je Aktie - unverwässert 0,10 0,09 11
       
Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Aktivitäten - verwässert 0,10 0,10 -
Ergebnis je Aktie aus nicht fortgeführten Aktivitäten - verwässert - -0,01 100
Ergebnis je Aktie - verwässert 0,10 0,09 11
       

 

'Die Geschäfte im zweiten Quartal liefen besser als erwartet. Drei von vier Segmenten legten beim Umsatz zu. Die Ausrichtung auf die gesellschaftlichen Herausforderungen Energieeffizienz, Mobilität und Sicherheit bewährt sich auch in konjunkturell angespannten Phasen', sagt Peter Bauer, Vorstandsvorsitzender der Infineon Technologies AG. 'Unsere Investitionen sichern Wachstum und Rentabilität auf lange Sicht.'

WACHSTUM UND MARGE
Nachdem im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs der Umsatz gegenüber dem Vorquartal gesunken war, weist das zweite Quartal wieder steigende Erlöse auf; auch wenn die Nachfrage im spätzyklischen Segment Industrial Power Control noch rückläufig war. Dabei hat sich Infineon erneut besser geschlagen als der Markt. Der Umsatz stieg im März-Quartal gegenüber dem Vorquartal um 4 Prozent, während das Umsatzvolumen im Halbleitermarkt ohne Speicherchips und Mikroprozessoren im gleichen Zeitraum um 1 Prozent zurückging.

Die Ertragsstärke und Liquiditätsposition des Unternehmens ermöglichen es, den im letzten Geschäftsjahr gestarteten strategischen Kapazitätsausbau zielgerichtet fortzusetzen. Neben dem Kapazitätsausbau investiert das Unternehmen verstärkt in Forschung und Entwicklung sowie Vertrieb und Marketing. Damit sollen künftiges Wachstum und der Ausbau von Marktanteilen gesichert werden. Trotz der weltweit gemischten Nachfragetrends lag die Segmentergebnis-Marge des Konzerns mit 14,6 Prozent im abgelaufenen Quartal erneut in etwa auf Höhe des Zielwerts von 15 Prozent über einen gesamten Konjunkturzyklus. Erfolge sehen wir auch bei der Entwicklung unserer Marktanteile. Im Bereich Automotive konnten wir den Marktanteil im abgelaufenen Jahr um einen Prozentpunkt auf 9,8 Prozent steigern . Damit hat Infineon unter allen Wettbewerbern am meisten Marktanteile gewonnen und seine Marktposition als zweitgrößter Hersteller in diesem Bereich weiter gefestigt.

Aufgrund einer leichten Erhöhung des eingesetzten Kapitals verringerte sich die Rendite auf das eingesetzte Kapital (RoCE) im abgelaufenen Quartal leicht auf 25 Prozent nach 27 Prozent im ersten Quartal. Der RoCE liegt damit weiter deutlich über den Kapitalkosten.

KAPITALRÜCKGEWÄHR
Die Aktionäre werden am nachhaltig profitablen Wachstum des Konzerns beteiligt. Neben der Entwicklung des Aktienkurses profitieren sie von Dividendenzahlungen und den Rückkäufen von Wandelanleihen und Aktien. Im abgelaufenen Quartal hat Infineon 130 Millionen Euro als Dividende für das Geschäftsjahr 2011 ausgezahlt nach 109 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2010. Inklusive der Rückkäufe von Wandelanleihen und Aktien hat das Unternehmen seit Beginn des Geschäftsjahrs 2011 insgesamt 508 Millionen Euro an den Kapitalmarkt zurückgeführt.

AUSBLICK AUF DAS DRITTE QUARTAL DES GESCHÄFTSJAHRS 2012
Infineon geht davon aus, dass der Wechselkurs des US-Dollar gegenüber dem Euro in etwa dem Durchschnitt der ersten Hälfte des Geschäftsjahrs entsprechen wird. Für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahrs rechnet das Unternehmen dann mit einem in etwa konstanten Umsatz und einer annähernd gleichen Segmentergebnis-Marge wie im zweiten Quartal. Bei den Umsatzanteilen der einzelnen Segmente erwartet das Unternehmen keine wesentlichen Veränderungen, allerdings einen deutlichen Rückgang des Umsatzes der Summe aus Sonstigen Geschäftsbereichen (OOS) und Konzernfunktionen und Eliminierungen (C&E).

AUSBLICK FÜR DAS GESAMTE GESCHÄFTSJAHR 2012: HÖHERE ZIELE FÜR UMSATZ UND SEGMENTERGEBNIS-MARGE
Bei einem im Vergleich zum ersten Halbjahr des Geschäftsjahrs 2012 etwa konstant unterstellten Wechselkurs des US-Dollar gegenüber dem Euro erwartet Infineon, dass der Umsatz im Geschäftsjahr 2012 nur um einen niedrigen einstelligen Prozentsatz gegenüber dem Vorjahr sinken wird. Bisher ging das Unternehmen von einem Umsatzrückgang um einen mittleren einstelligen Prozentsatz aus.

Entsprechend rechnet das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2012 mit einer Segmentergebnis-Marge in Höhe eines mittleren Zehnerprozentsatzes. Bisher lag der Ausblick der Gesellschaft bei einer Segmentergebnis-Marge in Höhe eines niedrigen bis mittleren Zehnerprozentsatzes vom Umsatz.

Bei den Investitionen rechnet das Unternehmen weiterhin damit, dass diese in etwa auf dem Niveau des Geschäftsjahrs 2011 liegen werden. Die Abschreibungen sollen im Gesamtjahr 2012 einen Wert von etwa 440 Millionen Euro erreichen.

DETAILS ZUM KONZERNERGEBNIS IM ZWEITEN QUARTAL DES GESCHÄFTSJAHRS 2012
Der Umsatz des Infineon-Konzerns stieg von 946 Millionen Euro im ersten Quartal um 4 Prozent auf 986 Millionen Euro im zweiten Quartal des Geschäftsjahrs 2012.

Getragen wurde das Wachstum von den Segmenten Automotive (ATV), Power Management & Multimarket (PMM) sowie Chip Card & Security (CCS). Auch die Entwicklung des Euro/US-Dollar-Wechselkurses wirkte sich positiv auf die Umsatzentwicklung aus. Der Umsatz im Segment Industrial Power Control (IPC) ging hingegen zurück.

Das Segmentergebnis von Infineon im zweiten Geschäftsquartal stieg auf 144 Millionen Euro. Im Vorquartal waren 141 Millionen Euro erzielt worden. Die Segmentergebnis-Marge ging von 14,9 Prozent nur unwesentlich auf 14,6 Prozent im zweiten Quartal zurück. Wegen der Erweiterung der Kapazitäten stiegen die Abschreibungen auf 103 Millionen Euro nach 97 Millionen Euro im Vorquartal. Ebenso stiegen die Betriebskosten, also die Summe der Forschungs- und Entwicklungs- sowie der Vertriebs- und Verwaltungsaufwendungen, leicht auf 227 Millionen Euro nach 224 Millionen Euro im Vorquartal.

Das Ergebnis aus fortgeführten Aktivitäten lag im zweiten Quartal bei 109 Millionen Euro gegenüber 104 Millionen Euro im Vorquartal. Dabei waren die Zinsaufwendungen gegenüber dem Vorquartal leicht rückläufig, da im zweiten Quartal keine Rückkäufe von Wandelanleihen durchgeführt wurden. Auch der Steueraufwand hat sich leicht reduziert.

Das Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Aktivitäten (unverwässert und verwässert) blieb gegenüber dem Vorquartal stabil. Es betrug unverändert 0,10 Euro pro Aktie.

Das Ergebnis aus nicht fortgeführten Aktivitäten stieg im zweiten Quartal des Geschäftsjahrs auf 2 Millionen Euro nach minus 8 Millionen Euro im Vorquartal.

Das Ergebnis je Aktie aus nicht fortgeführten Aktivitäten verbesserte sich auf 0,00 Euro (unverwässert und verwässert). Im Vorquartal war das Ergebnis je Aktie aus nicht fortgeführten Aktivitäten negativ und betrug minus 0,01 Euro (unverwässert und verwässert).

Nach 96 Millionen Euro im Vorquartal stieg der Konzernüberschuss im zweiten Quartal auf 111 Millionen Euro. Das Ergebnis je Aktie betrug nun 0,10 Euro nach 0,09 Euro im Vorquartal (jeweils unverwässert und verwässert).

Die Investitionen, vom Unternehmen definiert als Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte einschließlich aktivierter Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen, gingen im zweiten Quartal um 102 Millionen Euro auf 192 Millionen Euro zurück. Im Vorquartal waren 294 Millionen Euro investiert worden. Die Abschreibungen stiegen wie erwartet. Nach 97 Millionen Euro im Vorquartal lagen sie nunmehr bei 103 Millionen Euro.

Der Free-Cash-Flow aus fortgeführten Aktivitäten verbesserte sich im abgelaufenen Quartal signifikant auf minus 10 Millionen Euro. Im Vorquartal hatte er minus 234 Millionen Euro betragen. Ausschlaggebend waren hierbei gegenüber dem Vorquartal rückläufige Investitionen. Weitere Einflussfaktoren für die Verbesserung waren das bessere Konzernergebnis, höhere Abschreibungen sowie niedrigere Vorräte und Bonusauszahlungen.

Am 9. März 2012 wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 2011 in Höhe von 130 Millionen Euro an die Aktionäre ausbezahlt. Dies reduzierte sowohl die Brutto- als auch die Netto-Cash-Position. Die Brutto-Cash-Position ging von 2.337 Millionen Euro Ende Dezember um 147 Millionen Euro auf 2.190 Millionen Euro zum Ende des abgelaufenen Quartals zurück. Die Netto-Cash-Position reduzierte sich um 141 Millionen Euro. Sie betrug Ende März 1.927 Millionen Euro nach 2.068 Millionen Euro zum Ende des Vorquartals.

Die Geschäftsentwicklung der Segmente von Infineon im zweiten Quartal des Geschäftsjahrs 2012 finden Sie in der Quartalsinformation unter http://www.infineon.com

Alle Finanzdaten in dieser Quartalsinformation sind vorläufig und ungeprüft.

TELEFONKONFERENZEN FÜR ANALYSTEN UND PRESSE
Die Infineon Technologies AG wird am 3. Mai 2012 um 10.00 Uhr (MESZ) eine Telefonkonferenz mit Analysten und Investoren (nur in englischer Sprache) durchführen, um über die Entwicklung des Unternehmens im zweiten Quartal des Geschäftsjahrs 2012 zu informieren. Darüber hinaus findet um 11.30 Uhr eine Pressetelefonkonferenz mit dem Vorstand statt. Diese wird in Deutsch und Englisch über das Internet übertragen. Die Konferenzen werden live und als Download auf der Website von Infineon unter www.infineon.com/boerse verfügbar sein.

Die aktuelle Q2-Investoren-Präsentation in englischer Sprache finden Sie auf der Website von Infineon unter: http://www.infineon.com/cms/de/corporate/investor/reporting/index.html

INFINEON-FINANZKALENDER (*VORLÄUFIG)

- 5.6.2012 DZ Bank Sustainability Technologies-Konferenz, Zürich, Schweiz

- 31.7.2012* Presseinformation zu den Ergebnissen für das dritte Quartal des Geschäftsjahrs 2012

- 29.-30.8.2012 Commerzbank Sektor-Konferenz-Woche, Frankfurt, Deutschland

- 13.9.2012 JPMorgan Pan Euro Tech-Konferenz, London, Großbritannien

- 26.9.2012 Baader Investment-Konferenz, München, Deutschland

- 14.11.2012* Presseinformation zu den Ergebnissen für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2012

- 15.-16.11.2012 Morgan Stanley TMT-Konferenz, Barcelona, Spanien

- 27.-28.11.2012 Credit Suisse Technology-Konferenz, Scottsdale, USA

ÜBER INFINEON

Die Infineon Technologies AG bietet Halbleiter- und Systemlösungen an, die drei zentrale Herausforderungen der modernen Gesellschaft adressieren: Energieeffizienz, Mobilität sowie Sicherheit. Mit weltweit rund 26.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzielte Infineon im Geschäftsjahr 2011 (Ende September) einen Umsatz von 4 Milliarden Euro. Das Unternehmen ist in Frankfurt unter dem Symbol 'IFX' und in den USA im Freiverkehrsmarkt OTCQX International Premier unter dem Symbol 'IFNNY' notiert.

H I N W E I S
Diese Pressemitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen über das Geschäft, die finanzielle Entwicklung und die Erträge des Infineon-Konzerns.

Diesen Aussagen liegen Annahmen und Prognosen zugrunde, die auf gegenwärtig verfügbaren Informationen und aktuellen Einschätzungen beruhen. Sie sind mit einer Vielzahl von Unsicherheiten und Risiken behaftet. Der tatsächliche Geschäftsverlauf kann daher wesentlich von der erwarteten Entwicklung abweichen.

Infineon übernimmt über die gesetzlichen Anforderungen hinaus keine Verpflichtung, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren.




Kontakt:
Investor Relations, Tel.: +49 89 234-26655, Fax: +49 89 234-9552987



Ende der Corporate News


03.05.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



167794  03.05.2012
Zurück

powered by