Hapag-Lloyd AG
 

DGAP-News News vom 06.11.2015

Hapag-Lloyd startet an der Börse

DGAP-News: Hapag-Lloyd AG / Schlagwort(e): Börsengang
2015-11-06 / 08:30

---------------------------------------------------------------------
Bruttoemissionserlöse in Höhe von USD 300 Millionen
Die Aktien der Hapag-Lloyd AG ("Hapag-Lloyd" oder das "Unternehmen") werden ab heute an der Frankfurter und an der Hamburger Wertpapierbörse gehandelt. Der erfolgreiche Börsengang markiert einen Meilenstein in der Geschichte von Hapag-Lloyd, die Bruttoemissionserlöse in Höhe von USD 300 Millionen (rund EUR 265 Millionen) werden für Investitionen in Schiffe und Container verwendet.

"Wir sind mit dem Interesse der Investoren und der Nachfrage nach unseren Aktien zufrieden", erklärt Rolf Habben Jansen, der Vorstandsvorsitzende von Hapag-Lloyd. "Trotz eines herausfordernden Marktumfelds ist es uns gelungen, diesen bedeutenden Schritt erfolgreich zu absolvieren." Michael Behrendt, Vorsitzender des Aufsichtsrates von Hapag-Lloyd, ergänzte: "Ich möchte dem Team bei Hapag-Lloyd für die exzellente Arbeit in den vergangenen Monaten danken. Dieser Börsengang war nur möglich, weil alle Gesellschafter, der Aufsichtsrat und der Vorstand einstimmig und einvernehmlich zusammengearbeitet haben - von der Vorbereitung des Börsengangs bis zum erfolgreichen Listing."

Vor den Augen von Medien und Unternehmensvertretern werden Rolf Habben Jansen und Finanzvorstand Nicolás Burr heute gemeinsam die Börsenglocke läuten und damit den Startschuss für den Handel der Hapag-Lloyd Aktie geben. Um die Börsenhalle zusätzlich mit einigen besonderen Klängen zu erfüllen, bringt das Unternehmen zudem auch ein eigenes Modell mit: eine 200 Pfund schwere Schiffsglocke aus Bronze.

Die Aktien der Hapag-Lloyd werden ab heute am regulierten Markt (Prime Standard) der Börse Frankfurt und regulierten Markt der Börse Hamburg unter der Wertpapierkennnummer (WKN) HLAG47 und der International Securities Identification Number (ISIN) DE000HLAG475 gehandelt.
Berenberg, Deutsche Bank und Goldman Sachs International fungierten als Joint Global Coordinators und Joint Bookrunners. Citigroup, Credit Suisse, HSBC und UniCredit wurden als zusätzliche Joint Bookrunners mandatiert. DZ BANK, ING und M.M.Warburg & CO fungierten als Co-Lead Managers.

Über Hapag-Lloyd
Mit einer Flotte von 188 modernen Containerschiffen gehört die Hapag-Lloyd zu den weltweit führenden Containerreedereien. Das Unternehmen hat ca. 10.000 Mitarbeiter an 349 Standorten in 116 Ländern. Seit dem Zusammenschluss mit dem Containergeschäft von CSAV im Dezember 2014 verfügt die Hapag-Lloyd-Flotte über eine Gesamttransportkapazität von ca. einer Million Standardcontainern (TEU) sowie über eine Containerflotte mit 1,6 Millionen TEU, einschließlich einer der größten und modernsten Kühlcontainer-Flotten der Welt.. 128 Liniendienste weltweit sorgen für schnelle, zuverlässige Verbindungen zwischen allen Kontinenten. Hapag-Lloyd ist ein Gründungsmitglied der G6 Alliance, einer der größten Reederei-Allianzen weltweit. Hapag-Lloyd ist einer der führenden Anbieter im Atlantik- und Lateinamerika-Geschäft.

Disclaimer
Diese Mitteilung darf nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan veröffentlicht, verteilt oder übermittelt werden. Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren noch die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren (die "Aktien") der Hapag-Lloyd AG (die "Gesellschaft") in den Vereinigten Staaten von Amerika, Deutschland oder sonstigen Staaten dar. Die Aktien der Gesellschaft dürfen in den Vereinigten Staaten von Amerika nur nach vorheriger Registrierung oder ohne vorherige Registrierung nur aufgrund einer Ausnahmeregelung von dem Registrierungserfordernis nach den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in der geltenden Fassung (der "Securities Act") verkauft oder zum Kauf angeboten werden. Die Aktien der Gesellschaft sind nicht und werden nicht unter dem Securities Act registriert. Die hierin erwähnten Wertpapiere werden in die USA nur gemäß Rule 144A unter dem Securities Act ausschließlich an "Qualified Institutional Buyers" wie in Rule 144A definiert verkauft. Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. Die Wertpapiere sind bereits verkauft worden.
In dem Vereinigten Königreich wird dieses Dokument nur verteilt und es richtet sich nur an Personen, die (i) professionelle Anleger sind und unter Artikel 19(5) des Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005 in der geltenden Fassung (die "Verordnung") fallen oder (ii) Personen sind, die unter Artikel 49(2)(a) to (d) der Verordnung fallen ("high net worth companies", "unincorporated associations" etc.) (wobei diese Personen zusammen als "Relevante Personen" bezeichnet werden). Dieses Dokument richtet sich nur an Relevante Personen und auf Basis dieses Dokuments dürfen Personen nicht handeln und nicht vertrauen, die keine Relevante Personen sind. Jede Investition oder jede Investitionstätigkeit, auf die sich dieses Dokument bezieht, steht nur den Relevanten Personen offen und wird nur mit Relevanten Personen eingegangen.


---------------------------------------------------------------------
2015-11-06 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch Unternehmen: Hapag-Lloyd AG Ballindamm 25 20095 Hamburg Deutschland Telefon: +49 (0) 40 3001 - 2896 Fax: +49 (0) 40 3001 - 72896 E-Mail: ir@hlag.com Internet: www.hapag-lloyd.com ISIN: DE000HLAG475, USD33048AA36 WKN: HLAG47, A1E8QB Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hamburg Notierung vorgesehen / intended to be listed (Frankfurt/Prime Standard und Hamburg)  
Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  
--------------------------------------------------------------------- 409785 2015-11-06

Zurück

powered by