Hannover Rück SE
 

Pressemitteilung vom 16.02.2006

Hannover Rück verkauft 100 Mio. EUR ihres Lebensportefeuillewerts
Hannover, 16. Februar 2006: Die Hannover Rück hat mit Wirkung zum 31. Dezember 2005 ein Portefeuille aus Lebensversicherungsrisiken in den internationalen Kapitalmarkt transferiert. Die als ,L6' bezeichnete Verbriefung umfasst fondsgebundene Policen aus Deutschland und Österreich und wurde über eine führende europäische Bank platziert.
 
Mit dieser Transaktion hat die Hannover Rück einen Portefeuillewert ('Embedded Value') von 100 Mio. EUR realisiert und somit bereits heute zukünftige Erträge des Portefeuilles in liquide Mittel umgewandelt. Das Unternehmen verschafft sich auf diesem Wege eine größere finanzielle Flexibilität und treibt so sein effizientes Kapitalmanagement voran.
 
'Dieser Transfer von Lebensversicherungsrisiken, dem zwischen 1998 und 2002 bereits fünf weitere (,L1'-,L5') vorangingen, optimiert den Kapitaleinsatz, die finanzielle Flexibilität und das Risikoprofil der Hannover Rück und liefert gleichzeitig eine interne Finanzierungsmöglichkeit für den weiteren Ausbau unseres international expandierenden Personen-Rückversicherungsgeschäfts. Darüber hinaus belegt diese Transaktion, dass der Portefeuillewert keinesfalls nur eine aktuarielle Rechengröße ist, sondern einen handfesten Barwert besitzt, der im heutigen Finanzmarkt zu attraktiven Konditionen realisierbar ist', erklärte Dr. Wolf Becke, Chief Executive Officer der Hannover Life Re.
 
Die Hannover Rück-Gruppe betreibt ihr weltweites Personen-Rückversicherungs­geschäft seit 2000 unter der Marke Hannover Life Re. Dank seines systematischen Kundenmanagements verfügt dieses Geschäftsfeld über ein immenses Wachstumspotenzial und legt seit vielen Jahren einen Schwerpunkt auf die Finanzierung von Abschlusskosten aus Lebensversicherungsverträgen.
 
Mit der erstmaligen Verbriefung von Naturkatastrophenrisiken leistete die Hannover Rück im Jahre 1994 Pionierarbeit beim Transfer von Versicherungsrisiken in den Kapitalmarkt. Inklusive der bereits erwähnten Transaktionen von Lebensversicherungsrisiken hat der Konzern mittlerweile zwölf Verbriefungen von Versicherungsrisiken erfolgreich am Kapitalmarkt platziert. Weitere Verbriefungen von Lebensversicherungsrisiken werden zu gegebener Zeit folgen.
Zurück

powered by