Hannover Rück SE
 

Pressemitteilung vom 25.05.2005

Hannover Rück tauscht erfolgreich existierende Anleihe und emittiert weiteres Hybridkapital

Hannover, 25. Mai 2005: Die Hannover Rück hat heute über ihre Tochtergesellschaft Hannover Finance (Luxembourg) S.A. erfolgreich eine nachrangige Schuldverschreibung in Höhe von 500 Mio. EUR begeben. Im Zuge der Transaktion wurde den Haltern der 2001 von der Hannover Rück emittierten 30-jährigen nachrangigen Schuldverschreibung in Höhe von 350 Mio. EUR ein Umtausch in die neue Anleihe angeboten. Die Beteiligung am Umtausch lag bei 211,85 Mio. EUR, was zirka 240,5 Mio. EUR der neu ausgegebenen Anleihe enspricht. Die Bar­komponente der neuen Anleihe von 259,5 Mio. EUR wurde von J.P. Morgan vorwiegend bei institutionellen Investoren in Europa platziert.
 
Der neue Bond wird mit 168 Basispunkten über dem 10-jährigen mittleren Swap-Level verzinst und hat eine unbefristete Laufzeit. Dies entspricht einem Kupon von 5,0 %. Er ist frühestens nach zehn Jahren und danach zu jedem Kupon­zahlungstermin durch die Hannover Rück kündbar. Sollte die Anleihe nach zehn Jahren nicht gekündigt werden, wird sie mit 268 Basispunkten über dem 3-Monats-Euribor verzinst.
 
'In Anbetracht des in den letzten Wochen schwierigen Kapitalmarktumfeldes sind wir sehr zufrieden mit der Platzierung des Bonds. Mit der Umwandlung unserer alten Anleihe und der Emission von zusätzlichem Hybridkapital haben wir das gegenwärtig niedrige Zinsniveau genutzt und unsere Kapitalbasis weiter optimiert', sagte der Vorstands­vorsitzende Wilhelm Zeller. Die Anleihe wird von den Ratingagenturen und der Bundesanstalt für Finanzdienst­leistungsaufsicht (BaFin) als Eigenkapitalsubstitut anerkannt

Zurück

powered by