Hannover Rück SE
 

Pressemitteilung vom 12.05.2005

Hannover Rück emittiert weiteres Hybridkapital
  •        Nutzen des gegenwärtig attraktiven Zinsumfeldes
  •         Umtausch einer existierenden Anleihe
  •         Langfristige Optimierung der Kapitalbasis
  •  
     
    Hannover, 12. Mai 2005: Die Hannover Rück beabsichtigt, über ihre Tochtergesellschaft Hannover Finance (Luxembourg) S.A. eine nachrangige Schuldverschreibung am europäischen Kapitalmarkt zu platzieren. Die Anleihe wird ab morgen institutionellen Investoren in mehreren europäischen Finanzzentren angeboten. J.P.Morgan ist mit der Platzierung beauftragt worden. Die Laufzeit dieser Anleihe ist unbefristet; sie kann nach frühestens zehn Jahren gekündigt werden.
     
    Im Zuge dieser Transaktion plant die Hannover Rück, eine im Jahre 2001 emittierte nachrangige Schuldverschreibung in Höhe von 350 Mio. EUR so weit wie möglich abzulösen. Die Inhaber dieser 2031 fälligen Anleihe haben die Möglichkeit, ihre Schuldverschreibungen in solche der Neuemission zu tauschen.
     
    'Die Hannover Rück nutzt das gegenwärtig niedrige Zinsniveau, um zusätzliches, noch langfristigeres Hybridkapital aufzu­nehmen und ihre Kapitalbasis weiter zu optimieren', sagte der Vorstandsvorsitzende Wilhelm Zeller.
     
    Die jetzige Hybridkapital-Emission trägt dazu bei, die sehr gute Kapitalbasis der Hannover Rück weiter zu stärken. Sowohl von den Ratingagenturen als auch von der Bundesanstalt für
    Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wird das mit der Transaktion aufgenommene Kapital als Eigenkapital-Substitut bzw. Eigenmittel anerkannt.

    Zurück

    powered by