Hannover Rück SE
 

DGAP-News News vom 22.10.2012

Hannover Rück-Tochter erwartet überwiegend Preiserhöhungen im deutschen Markt

Hannover Rückversicherung AG / Schlagwort(e): Sonstiges

22.10.2012 / 13:30


 


Hannover Rück-Tochter erwartet überwiegend Preiserhöhungen im deutschen Markt

Baden-Baden, 22. Oktober 2012: Die E+S Rück - im Hannover Rück-Konzern zuständig für das Deutschlandgeschäft - erwartet für die anstehende Vertragserneuerung zum 1. Januar 2013 in ihrem Heimatmarkt stabile bis ansteigende Preise.

'Auch wenn sich die Situation in der Kraftfahrzeugversicherung verbessert zeigt, sehen wir in einigen Sparten einen Nachholbedarf. Hier ist neben dem Sturmgeschäft auch das Feuergeschäft ein Sorgenkind', erklärte Vorstandsmitglied Dr. Michael Pickel anlässlich der Rückversicherungswoche in Baden-Baden.

Eine besondere Herausforderung stellt unverändert das anhaltende niedrige Zinsniveau dar, insbesondere für die lang abwickelnden Haftpflichtsparten. Die gesunkenen Kapitalanlagerenditen verlangen weiterhin eine hohe Disziplin bei der technischen Preisfindung.

Insgesamt rechnet Pickel für den deutschen Markt mit Ratensteigerungen und einer erhöhten Nachfrage nach Rückversicherungsschutz.

Für die einzelnen Sparten ergibt sich ein gemischtes Bild. In der für das Unternehmen wichtigen Kraftfahrtversicherung - die E+S Rück ist in Deutschland in der Rückversicherung dieser Sparte führend - sollte sich der positive Trend fortsetzen: Sowohl im Haftpflichtgeschäft als auch im Kaskobereich dürften sich sowohl in der Erst- als auch in der Rückversicherung nach den unbefriedigenden Ergebnissen des aktuellen Zyklus die Preise weiter nach oben bewegen.

Eine Trendwende ist in der industriellen Feuer-/Sachversicherung notwendig, die von einer hohen Schadenfrequenz gezeichnet ist. Belastet zeigt sich auch das Privatkunden-Geschäft: Nicht zuletzt die zahlreichen Frostschäden zu Beginn des Jahres machen die Wohngebäudeversicherung zu einer chronisch defizitären Sparte.

Bei den Katastrophenschutzdeckungen erwartet Pickel eine insgesamt steigende Nachfrage. Ursache hierfür sind die Modelländerungen und die höheren Eigenkapitalanforderungen der Versicherer durch Solvency II.

Weiterhin erfolgreich ist die E+S Rück auch beim Produktdesign in der Unfallversicherung. Mit sogenannten Hybridprodukten - die auch im Krankheitsfall Leistungsansprüche erbringen - hat das Unternehmen zusammen mit verschiedenen Erstversicherern eine verbraucherfreundliche Absicherung geschaffen. 'Dank eines neuen automatisierten Risikoprüfungstools können unsere Kunden nun noch schneller zu einer Versicherungsentscheidung kommen', betonte Pickel.

Die E+S Rück geht auch für 2013 von attraktiven Geschäftsmöglichkeiten aus und hofft, ihren bereits hohen Marktanteil weiter profitabel ausbauen zu können.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Presse:
Gabriele Handrick (Tel. +49 511 5604-1502,
E-Mail: gabriele.handrick@es-rueck.de)

Unternehmenskommunikation:
Karl Steinle (Tel. +49 511 5604-1500,
E-Mail: karl.steinle@es-rueck.de)

Besuchen Sie auch: www.es-rueck.de

Die E+S Rück - eine Tochtergesellschaft der Hannover Rück - ist innerhalb des Konzerns für das Deutschlandgeschäft zuständig, im Rahmen gruppeninterner Retrozessionsabkommen jedoch auch an den Entwicklungen der internationalen
(Rück-)Versicherungsmärkte beteiligt. Sie ist der zweitgrößte Nichtlebens-Rückversicherer im deutschen Markt. Die für die Versicherungswirtschaft wichtigen Ratingagenturen haben sowohl Hannover Rück als auch E+S Rück sehr gute Finanzkraft-Bewertungen zuerkannt (Standard & Poor's AA- 'Very Strong'; A.M. Best A+ 'Superior').

Haftungshinweis:
Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung, die in die Zukunft gerichtet sind oder bestimmte Erwartungen für die Zukunft enthalten, beruhen auf gegenwärtig zur Verfügung stehenden Informationen. Solche Aussagen sind naturgemäß mit Risiken und Unsicherheiten behaftet. Umstände wie die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung, zukünftige Marktbedingungen, außergewöhnliche Schadenbelastungen durch Katastrophen, Veränderungen der Kapitalmärkte und sonstige Umstände können dazu führen, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse erheblich von den Vorhersagen der in die Zukunft gerichteten Aussagen abweichen. Die E+S Rück (einschließlich aller verbundenen Unternehmen) übernimmt für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Aussagen keine Haftung. Auch sind sämtliche Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit Entscheidungen und Handlungen, die aufgrund dieser Pressemitteilung vorgenommen wurden, ausgeschlossen.



Ende der Corporate News


22.10.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



189447  22.10.2012
Zurück

powered by