Hannover Rück SE
 

DGAP-News News vom 09.01.2012

Hannover Rück übernimmt Portefeuille von Langlebigkeitsrisiken in Großbritannien

Hannover Rückversicherung AG / Schlagwort(e): Sonstiges

09.01.2012 / 10:30


 

Hannover Rück übernimmt Portefeuille von Langlebigkeitsrisiken in Großbritannien

Hannover, 9. Januar 2012: Die Hannover Rück hat erfolgreich eine Blocktransaktion für Langlebigkeitsrisiken in Großbritannien abgeschlossen. Rückversichert werden die vom Versicherer Legal & General übernommenen Pensionsverpflichtungen für rund 11.500 Mitarbeiter des britischen Industrieunternehmens Pilkington mit einem Volumen von knapp 1 Mrd. GBP. Es handelt sich um einen Bestand, bei dem sich alle Personen im Rentenbezug befinden.

Die Swap-Transaktion sichert das Risiko ab, dass die Lebenserwartung der Pensionäre höher als erwartet ausfällt und hierdurch länger Rentenzahlungen zu leisten sind.

'Mit dieser Transaktion festigen wir unsere führende Position im attraktiven Markt für Langlebigkeitsrisiken', erklärte der Vorstandsvorsitzende Ulrich Wallin. 'Auch für die Zukunft erwarten wir gute Geschäftsmöglichkeiten, da der Wunsch von Unternehmen, ihre direkten Pensionsverpflichtungen zu begrenzen, zunehmen sollte.'

Die Hannover Rück übernimmt den Großteil des Geschäfts, der Rest verbleibt bei Legal & General. Getragen wird nur das biometrische Risiko, nicht das Investment- und Inflationsrisiko.

Aus der Transaktion rechnet die Hannover Rück mit Prämieneinnahmen auf die Gesamtlaufzeit von rund 800 Mio. GBP, davon entfallen ca. 60 Mio. GBP auf das Jahr 2012.

Für die Hannover Rück ist die Übernahme von Langlebigkeitsrisiken auch im Rahmen ihres Risikomanagements attraktiv, da Langlebigkeitsrisiken negativ korreliert zu Sterblichkeitsrisiken sind und so zu einer besseren Diversifizierung des Portefeuilles beitragen.

Das Unternehmen ist bereits seit Mitte der 90er Jahre über Vorzugsrenten im Segment der Langlebigkeitsrisiken aktiv. Seit ihrer ersten Langlebigkeits-Blocktransaktion im Jahr 1998 hat die Hannover Rück insgesamt Pensionsverpflichtungen in Höhe von rund 5 Mrd. EUR übernommen. Dabei konzentriert sich die Gesellschaft vornehmlich auf das Segment der gewerblichen Arbeitnehmer. Den bislang größten Anteil von Langlebigkeitsrisiken hat die Hannover Rück im Jahr 2010 übernommen. Damals bestand das Portefeuille aus Pensionsverpflichtungen für Mitarbeiter des Automobilkonzerns BMW in Großbritannien.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Corporate Communications:
Karl Steinle (Tel. 0511 5604-1500,
E-Mail: karl.steinle@hannover-re.com)

Media Relations:
Gabriele Handrick (Tel. 0511 5604-1502,
E-Mail: gabriele.handrick@hannover-re.com)

Investor Relations:
Klaus Paesler (Tel. 0511 5604-1736,
E-Mail: klaus.paesler@hannover-re.com)

Besuchen Sie auch: www.hannover-rueck.de

Die Hannover Rück ist mit einem Prämienvolumen von rund 11 Mrd. EUR der drittgrößte Rückversicherer der Welt. Sie betreibt alle Sparten der Schaden- und Personen-Rückversicherung und ist mit ca. 2.200 Mitarbeitern auf allen Kontinenten vertreten. Das Deutschland-Geschäft der Gruppe wird von der Tochtergesellschaft E+S Rück betrieben. Die für die Versicherungswirtschaft wichtigen Ratingagenturen haben sowohl Hannover Rück als auch E+S Rück sehr gute Finanzkraft-Bewertungen zuerkannt (Standard & Poor's AA- 'Very Strong'; A.M. Best A 'Excellent').

Bitte beachten Sie den Haftungshinweis unter:
www.hannover-rueck.de/misc/disclaimer-pm-050811



Ende der Corporate News


09.01.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



151907  09.01.2012
Zurück

powered by