GRAMMER Aktiengesellschaft
 

DGAP-News News vom 27.01.2010

Grammer AG: Verhandlungen über Interessenausgleich und Sozialplan abgeschlossen

Grammer AG / Unternehmensrestrukturierung

27.01.2010 

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Verhandlungen über Interessenausgleich und Sozialplan abgeschlossen
Abschluss der Verhandlungen zur Anpassung der Werksstrukturen und Personalkapazitäten im Werk Haselmühl sowie zur Fixkostenreduzierung in der GRAMMER AG

Vorstand und Betriebsrat einigen sich auf den Abbau von insgesamt 240 Arbeitsplätzen in der GRAMMER AG im Jahr 2010

Amberg, 27. Januar 2010 - Mit der Unterzeichung eines Interessenausgleichs und Sozialplans endeten die noch im letzten Jahr aufgenommenen Verhandlungen zwischen Betriebsrat und Vorstand der GRAMMER AG über die Anpassung der Werksstrukturen und Personalkapazitäten im Werk Haselmühl sowie zur Fixkostenreduzierung in der GRAMMER AG. Die Vereinbarung sieht für 2010 eine Personalreduzierung von insgesamt 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der GRAMMER AG vor. Davon entfallen 180 auf das Werk Haselmühl sowie weitere 60 auf den Overheadbereich.

Aufgrund des starken und langfristigen Umsatzrückgangs in nahezu allen Marktsegmenten wurden bereits zu Beginn des Jahres 2009 zahlreiche Maßnahmen zur strukturellen Verschlankung des GRAMMER Konzerns und eine signifikante Reduzierung der Fixkosten eingeleitet und umgesetzt. Seit Mai 2009 ist der Standort Haselmühl in der Region Amberg besonders hart von der insgesamt negativen Auftrags- und Umsatzentwicklung betroffen. Das dortige Werk ist spezialisiert auf die Herstellung und den Vertrieb von Offroad-Sitzen für Traktoren, Gabelstapler und Baumaschinen und musste seit dem zweiten Quartal 2009 einen Auftragsrückgang von rund 50 Prozent verkraften. Da für die kommenden Jahre keine deutliche Belebung der Auftrags- und Beschäftigungslage erwartet werden kann, hat der Vorstand der GRAMMER AG bereits im Sommer 2009 kurzfristige Maßnahmen zur Kostensenkung umgesetzt und ein umfangreiches Strukturprogramm für den Standort Haselmühl erarbeitet.

Ziel der so genannten 'Agenda Haselmühl' ist es, den Standort strukturell so anzupassen, dass das Werk trotz des signifikanten Auftragsrückgangs wieder profitabel wirtschaften kann. Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen werden die Werksstrukturen und die Personalkapazität auf das niedrigere Auftragsniveau angepasst und so der Standort langfristig gesichert.
Der zwischen dem Unternehmen und dem Betriebsrat für die Grammer AG und für die Standorte Haselmühl und Immenstetten vereinbarte Sozialplan enthält zur Minderung etwaiger Nachteile, die den betroffenen Mitarbeitern durch die betriebsbedingte Kündigung entstehen, neben der Zahlung von Abfindungen, auch die Einrichtung einer zeitlich befristeten Transfergesellschaft.
'Der Umsatzrückgang und der damit verbundene Personalabbau bedeuten einen tiefen Einschnitt für die betroffenen Mitarbeiter. Andererseits schaffen wir nur so die Voraussetzungen den Standort Haselmühl mittel- und langfristig wieder zu einem der Ergebnis- und Wachstumsträger des GRAMMER Konzerns zu machen', erläutert der Vorstandsvorsitzende der GRAMMER AG, Dr. Rolf-Dieter Kempis. 'Dank der konsequenten Umsetzung der zahlreichen Anpassungsmaßnahmen an allen in- und ausländischen Standorten ist es uns in den letzten zwölf Monaten gelungen, den GRAMMER Konzern strukturell an die veränderte Auftragslage anzupassen und somit die Grundlage für eine schnelle Rückkehr in die Gewinnzone sowie nachhaltiges profitables Wachstum zu schaffen', so Dr. Kempis weiter.

Unternehmensprofil

Die Grammer AG, Amberg, ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Komponenten und Systemen für die Pkw-Innenausstattung sowie von Fahrer- und Passagiersitzen für Offroadfahrzeuge (Traktoren, Baumaschinen, Stapler), Lkw, Busse und Bahnen. Das Segment Seating Systems umfasst die Geschäftsfelder Lkw- und Offroad-Sitze sowie Bahn- und Bussitze. Im Segment Automotive liefern wir Kopfstützen, Armlehnen, Mittelkonsolen und integrierte Kindersitze an namhafte Pkw-Hersteller im Premiumbereich und an Systemlieferanten der Fahrzeugindustrie. Mit rund 7.200 Mitarbeitern in 24 vollkonsolidierten Gesellschaften ist Grammer in 17 Ländern weltweit tätig. Die Grammer Aktie ist im SDAX enthalten und wird an den Börsen München und Frankfurt, über das elektronische Handelssystem Xetra sowie im Freiverkehr der Börsen Stuttgart, Berlin und Hamburg gehandelt.



GRAMMER AG 
Ralf Hoppe
Tel. +49 (0)9621 662200
Email: investor-relations@grammer.com




27.01.2010 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  Grammer AG
              Postfach 14 54
              92204 Amberg
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)9621 66-0
Fax:          +49 (0)9621 66-1000
E-Mail:       investor-relations@grammer.com
Internet:     www.grammer.com
ISIN:         DE0005895403, DE0005895403
WKN:          589540, 589540
Indizes:      SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by