GRAMMER Aktiengesellschaft
 

DGAP-News News vom 20.09.2012

Grammer setzt neue Maßstäbe bei Lkw-Sitzen

Grammer AG / Schlagwort(e): Produkteinführung

20.09.2012 / 09:04


Grammer setzt neue Maßstäbe bei Lkw-Sitzen

Zahlreiche Produktneuheiten auf der IAA Nutzfahrzeuge 2012 zeigen Innovationskraft des Konzerns

Leichtbau und Elektronik im Fokus zukünftiger Entwicklung

Amberg, 20. September 2012 - Die Grammer AG wird auf der IAA Nutzfahrzeuge eine Vielzahl von Neuheiten vorstellen, darunter die neue Sitzgeneration MSG 115, neue Sitzmodelle des amerikanischen Grammer Joint Ventures GRA-MAG, zwei Leichtbau-Konzepte für Beifahrer-Sitze sowie eine elektronische Multifunktionsarmlehne für Lkw-Sitze. Die neuen Produkte sind für Grammer ein wichtiger Meilenstein der Wachstumsstrategie im Bereich Nutzfahrzeuge, stärken die internationale Wettbewerbsposition entscheidend und stellen die Innovationsfähigkeit des Unternehmens unter Beweis. So sind beispielsweise die Schwingsitze der Generation MSG 115 eine komplette Neuentwicklung, die im Hinblick auf Design, Ergonomie und Funktionalität neue Maßstäbe setzen. Neben den erreichten Vorteilen für den Nutzer bietet diese Sitzgeneration OEM-Kunden neue Möglichkeiten der individuellen Sitzgestaltung, denn die Sitzsysteme können in nahezu allen Ausstattungsmerkmalen kundenspezifisch adaptiert werden und sind vom Statik-Sitz bis zum voll ausgestatteten Luxus-Sitz erhältlich.

GRA-MAG Truck Interior Systems, LLC, ein Joint Venture zwischen der GRAMMER AG und Magna Seating, präsentiert die neue GT700 Sitzserie für Kenworth T700 und Peterbilt 587 Lkw. Die Markteinführung wird für das 4. Quartal 2012 erwartet.

Bei den beiden in Hannover vorgestellten Leichtbau-Konzepten von Grammer handelt es sich um einen Stahlleichtbausitz aus hochfestem Stahl und einen Composite-Sitz aus faserverstärktem Kunststoff. Diese Fahrernebensitze weisen gegenüber einem herkömmlichen Statiksitz ein jeweils 40% reduziertes Gewicht aus - eine Erhöhung der Wirtschaftlichkeit im Transportverkehr und ein Beitrag zum Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Das Grammer Tochterunternehmen Grammer EiA Electronics N.V. bietet ein neuartig gestaltetes Bauteil, mit dem die Standard-Armlehne eines herkömmlichen Grammer Fahrersitzes zur Multifunktionsarmlehne erweitert werden kann. Über diese Multifunktionsarmlehne kann der Fahrer sowohl Fahrzeugfunktionen als auch Anbaugeräte steuern. Dies bietet neue Perspektiven für Fahrzeughersteller und Hersteller von Anbaugeräten, da es sich um eine fahrzeugunabhängige, standardisierte Schnittstelle zum Fahrersitz handelt.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Grammer Website unter www.grammer.com/presse/news-fachpresse.

Unternehmensprofil
Die Grammer AG, Amberg, ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Komponenten und Systemen für die Pkw-Innenausstattung sowie von Fahrer- und Passagiersitzen für Offroadfahrzeuge (Traktoren, Baumaschinen, Stapler), Lkw, Busse und Bahnen. Das Segment Seating Systems umfasst die Geschäftsfelder Lkw- und Offroad-Sitze sowie Bahn- und Bussitze. Im Segment Automotive liefern wir Kopfstützen, Armlehnen und Mittelkonsolen an namhafte Pkw-Hersteller im Premiumbereich und an Systemlieferanten der Fahrzeugindustrie.

Mit rund 9.000 Mitarbeitern in 24 vollkonsolidierten Gesellschaften ist Grammer in 18 Ländern weltweit tätig.

Die Grammer Aktie ist im SDAX vertreten und wird an den Börsen München und Frankfurt, über das elektronische Handelssystem Xetra sowie im Freiverkehr der Börsen Stuttgart, Berlin und Hamburg gehandelt.




Kontakt:
GRAMMER AG
Ralf Hoppe
Tel.: 09621 66 2200
investor-relations@grammer.com



Ende der Corporate News


20.09.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



185841  20.09.2012
Zurück

powered by