GRAMMER Aktiengesellschaft
 

DGAP-News News vom 11.05.2011

Grammer mit starkem erstem Quartal

Grammer AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis

11.05.2011 / 06:49

Grammer mit starkem erstem Quartal
Umsatzwachstum von fast 30 Prozent
Operatives Ergebnis steigt auf 12,1 Millionen Euro

Amberg, 11. Mai 2011 - Der Grammer Konzern, Spezialist für Sitzsysteme und Automobil-Interieur, setzte im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres seinen Wachstumskurs fort. Wie im heute vorgelegten Zwischenbericht veröffentlicht, steigerte das Zulieferunternehmen in einem positiven Marktumfeld seinen Gesamtumsatz in den ersten drei Monaten 2011 um fast 30 Prozent auf 263,0 Millionen Euro (Vj. 203,0). Besondere Dynamik zeigte das Übersee-Geschäft: In dieser Region konnte das Unternehmen den Umsatz um nahezu 36 Prozent auf 55,3 Millionen Euro (Vj. 40,7) steigern. In Europa wuchs der Umsatz um 29 Prozent auf 172,8 Millionen Euro (Vj. 133,8). In Asien konnte ebenfalls ein Umsatzwachstum von über 20 Prozent auf 34,9 Millionen Euro (Vj. 28,5) erzielt werden. Getragen vom Umsatzanstieg und einer verbesserten Kostenstruktur erwirtschaftete der Konzern ein deutlich gestiegenes EBIT in Höhe von 12,1 Millionen Euro (Vj. 3,5). Das Ergebnis nach Steuern stieg von 0,1 Millionen Euro auf 4,9 Millionen Euro für die ersten drei Monate 2011. Das Ergebnis je Aktie (auf Basis von 10.165.109 Aktien zum 31. März 2011) stieg auf 0,48 Euro (Vj. 0,01).

Segment Automotive mit Anstieg bei Umsatz und EBIT
Von Januar bis März erzielte das Segment Automotive einen Umsatz von 171,7 Millionen Euro (Vj. 136,3) und damit 26 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die deutlichen Zuwächse, vor allem in Europa und in den USA resultieren aus den Neuanläufen von Produkten, den guten Absatzzahlen der Fahrzeuge im Premiumsegment und deren starken Exportwachstum. Das EBIT konnte ebenfalls eine Steigerung verbuchen und stieg auf 7,9 Millionen Euro (Vj. 3,7). Dies ist ein Plus von 4,2 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr.

Segment Seating Systems zeigt sehr gute Performance
Der Aufwärtstrend des dritten und vierten Quartals 2010 setzte sich im Segment Seating Systems auch im ersten Quartal 2011 weiter fort. Der Bereich erwirtschaftete einen Umsatz von 98,7 Millionen Euro (Vj. 71,8). Dies entspricht einem Plus von 38 Prozent gegenüber dem noch relativ schwachen Vorjahresquartal. Gründe für die positive Geschäftsentwicklung sind der starke Auftragseingang vor allem in Brasilien und eine deutlich gestiegene Offroad-Nachfrage in Europa. Im ersten Quartal 2011 konnte somit ein operatives Ergebnis im Segment Seating Systems von 7,9 Millionen Euro gegenüber 0,9 Millionen Euro im Vorjahresquartal erzielt werden.

Investitionen
Von Januar bis März 2011 stiegen die Investitionen gegenüber dem Vorjahr leicht an. Die Investitionen im Grammer Konzern lagen bei 9,9 Millionen Euro (Vj. 8,4). Im Segment Seating Systems wurden 6,5 Millionen Euro (Vj. 3,8) in die Optimierung der Fertigung und in neue Projekte investiert. Im Segment Automotive lagen die Investitionen bei 3,2 Millionen Euro (Vj. 4,6) für die Anpassung an Anfang 2011 anlaufende Aufträge und zum Aufbau der Fertigungskapazitäten in Schmölln und Mexiko.

Bilanz- und Finanzsituation weiter solide
Am 31. März 2011 betrug das Eigenkapital 174,7 Millionen Euro (31.12.2010: 173,1). Die Eigenkapitalquote lag zum Stichtag weiterhin bei 30 Prozent. Die Nettofinanzverbindlichkeiten sanken zum 31. März 2011 auf 105,9 Millionen Euro (31.12.2010: 113,8).

Mitarbeiter
Zum 31. März 2011 waren im Grammer Konzern insgesamt 8.145 Mitarbeiter (31.03.2010: 7.617) beschäftigt. Im Segment Automotive stieg die Anzahl der Mitarbeiter auf 5.063 (31.03.2010: 4.804) an. Hier wurde vor allem in den ausländischen Werken in China, Mexiko und Serbien infolge des Konjunkturanstiegs und der neu anlaufenden Projekte wieder Personal im Bereich der direkten Mitarbeiter aufgebaut. Im Segment Seating Systems waren zum 31. März 2011 insgesamt 2.904 Mitarbeiter (31.03.2010: 2.623) beschäftigt. Dieser Anstieg ist vor allem auf die erhöhte Nachfrage zurückzuführen. Im Bereich Central Services waren 178 Mitarbeiter tätig (31.03.2010: 190).

Kapitalerhöhung
Am 14. April 2011 hat die Grammer AG im Wege eines Accelerated Bookbuilding-Verfahrens 1.049.515 neue Aktien bei qualifizierten institutionellen Anlegern in Deutschland und im europäischen Ausland platziert. Der Bruttoemissionserlös der mehrfach überzeichneten Kapitalerhöhung in Höhe von 19,1 Millionen Euro diente der Verbesserung der Bilanzstruktur, der Stärkung der Eigenkapitalseite und der Finanzierung des weiteren organischen und externen Wachstums der Grammer AG. Zugleich erhält das Unternehmen mehr Spielraum für Investitionen in Forschung und Entwicklung von Technologien und Prozessen sowie für Akquisitionen zur Komplettierung der Wertschöpfungskette.

Ausblick
Auf Basis der ersten drei Monate und vor dem Hintergrund der aktuellen konjunkturellen Situation beurteilt das Unternehmen die Geschäftsentwicklung im Jahr 2011 weiter positiv. Der Umsatz für das Gesamtjahr 2011 wird im mittleren einstelligen Prozent-Bereich über dem des Vorjahres liegen. Ausgehend von den positiven Effekten der eingeleiteten und umgesetzten Maßnahmen erwartet Grammer für das Gesamtjahr ein positives operatives Ergebnis, das die Vorjahreswerte weiter übertreffen wird. Die Ertragslage wird allerdings nach wie vor von den Entwicklungen der Rohstoffmärkte und der Wechselkurse beeinflusst werden, die sich auf die Profitabilität des Unternehmens auswirken könnten.

Kurzporträt
Die Grammer AG, Amberg, ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Komponenten und Systemen für die Pkw-Innenausstattung sowie von Fahrer- und Passagiersitzen für Offroadfahrzeuge (Traktoren, Baumaschinen, Stapler), Lkw, Busse und Bahnen. Das Segment Seating Systems umfasst die Geschäftsfelder Lkw- und Offroad-Sitze sowie Bahn- und Bussitze. Im Segment Automotive liefern wir Kopfstützen, Armlehnen, Mittelkonsolen und integrierte Kindersitze an namhafte Pkw-Hersteller im Premiumbereich und an Systemlieferanten der Fahrzeugindustrie.

Mit rund 8.000 Mitarbeitern in 23 vollkonsolidierten Gesellschaften ist Grammer in 17 Ländern weltweit tätig.

Die Grammer Aktie ist im S-DAX vertreten und wird an den Börsen München und Frankfurt, über das elektronische Handelssystem Xetra sowie im Freiverkehr der Börsen Stuttgart, Berlin und Hamburg gehandelt.



Ende der Corporate News


11.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



123949  11.05.2011
Zurück

powered by