GESCO SE
 

Pressemitteilung vom 18.11.2016

Original-Research: GESCO AG (von GSC Research GmbH)

Original-Research: GESCO AG - von GSC Research GmbH
Einstufung von GSC Research GmbH zu GESCO AG

Unternehmen: GESCO AG
ISIN: DE000A1K0201

Anlass der Studie: Halbjahreszahlen 2016/17
Empfehlung: Halten
seit: 18.11.2016
Kursziel: 72,00 Euro
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung: 11.03.2013, vormals Kaufen Analyst: Alexander Langhorst

Zweites Quartal 2016/17 nochmals schwächer
 
Die vorgelegten Zahlen der GESCO AG für das zweite Quartal 2016/17 waren sogar noch etwas schwächer als die Werte des Auftaktquartals. Die neuerliche Revision der unternehmensseitigen Ergebnisprognose ist enttäuschend. Wir glauben jedoch, dass diesmal vor allem die erwähnten Einmalbelastungen für die Reduktion verantwortlich sind. Mit Blick auf die Entwicklung der Auftragseingänge und die Indikation für das zweite Halbjahr sind wir überzeugt, dass die nun vorliegende Guidance nicht nochmals korrigiert werden muss. Wir glauben daher, dass das Margentief, auch mit Blick auf die Folgejahre, im ersten Halbjahr 2016/17 erreicht worden ist.  
Uns ist dabei aber auch bewusst, dass die allgemeinen Konjunkturrisiken oder zumindest die Unsicherheiten in den letzten Monaten nicht geringer geworden sind, sondern eher durch den Brexit, die politischen Entwicklungen in der Türkei und den jüngsten Wahlausgang in den USA zugenommen haben. Diese Unsicherheiten, seien sie politischer oder wirtschaftlicher Natur, stellen dabei vor allem für die Investitionsgüterindustrie, deren Kunden schwerpunktmäßig von den GESCO-Tochtergesellschaften beliefert werden, Hindernisse bei deren Planungsprozessen dar, so dass Investitionsentscheidungen oftmals eher geschoben werden.  
Trotz unserer reduzierten Ergebnisschätzungen behalten wir unser Kursziel von 72 Euro für die GESCO-Aktie bei. Dies entspricht bei einem für 2016/17 geschätzten EBIT von 23,6 Mio. Euro einem Multiple von 10,1, das damit im oberen Bereich der aktuell im Markt verfügbaren Multiples-Bandbreite von 8,3 bis 10,2 bei Large-Cap-Unternehmen im Segment Maschinen- und Anlagenbau liegt.
 
Auf Basis unserer Prognosen ergibt sich auf dem aktuellen Kursniveau für das laufende Geschäftsjahr ein ambitioniertes KGV von 20, das in 2017/18 auf 15,6 und dann auf etwa 14 sinkt. Bei Annahme einer EBIT-Marge im Mittelwert der letzten 15 Jahre von 7,6 Prozent würde sich hingegen dann ein moderates KGV von etwa 10 errechnen. Diese EBIT-Marge halten wir in einem normalen Konjunkturumfeld für realistisch erreichbar.  
Darüber hinaus erkennen wir unverändert die stetigen Zukäufe der beiden größten GESCO-Aktionäre, dem Aufsichtsratsmitglied Stefan Heimöller und der Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV, die ihre Anteile in den letzten Monaten immer wieder aufgestockt haben und damit für eine gewisse Stabilität im Aktienkurs sorgen. Angesichts des begrenzten Kurspotenzials bestätigen wir unsere „Halten“-Empfehlung.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/14519.pdf

Kontakt für Rückfragen
GSC Research GmbH
Tiergartenstr. 17
D-40237 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 / 179 374 - 26
Fax:  +49 (0) 211 / 179 374 - 44
Büro Münster:
Postfach 48 01 10
D-48078 Münster
Tel.: +49 (0) 2501 / 440 91 - 21
Fax:  +49 (0) 2501 / 440 91 - 22
Email: info@gsc-research.de
Internet: www.gsc-research.de

-------------------übermittelt durch die EQS Group AG.-------------------

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Zurück

powered by