FRoSTA AG
 

DGAP-Ad-hoc News vom 03.04.2006

FRoSTA erhöht Dividende - Aussichten für das Jahr 2006 verhalten

FRoSTA AG / Dividende/Vorläufiges Ergebnis
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

    

Ad-hoc-Mitteilung

FRoSTA AG erhöht Dividende

Aussichten für das Jahr 2006 verhalten

Im Jahr 2005 hat die FRoSTA AG ihren Umsatz um 2 % auf 269 Mio. Euro (Vorjahr 264 Mio. Euro) steigern können. Mit einem Gewinn von 8,4 Mio. € wurde das Vorjahresergebnis von 7,8 Mio. € übertroffen.
Die Ergebnisverbesserung ist im Wesentlichen auf Kostensenkungen in den Produktions-stätten und niedrigeren Zinsaufwand zurückzuführen. Bei der Marke FRoSTA konnten die Umsätze in Deutschland bei Fertiggerichten und bei Fisch in Polen deutlich gesteigert werden, so dass sich die Ertragssituation der Marke FRoSTA weiter verbessert hat.
 

Die positive Ergebnisentwicklung sowie Zurückhaltung bei den Investitionen ermöglichte es, die Bankverbindlichkeiten um 10 Mio. € auf 49 Mio. € zu reduzieren. Der Hauptversammlung wird vorgeschlagen, eine Dividende von 0,50 €/Aktie (Vorjahr 0,20 €/Aktie) auszuzahlen.
Die Aussichten für das Jahr 2006 sind zweigeteilt. Einerseits entwickeln sich die Umsätze in den ersten drei Monaten sehr positiv. Andererseits hat sich durch die erhöhten Preise für die wichtigste Rohware Weißfisch der Rohertrag gegenüber dem Vorjahr deutlich verschlechtert. Diese Entwicklung hat die Ergebnisse der ersten Monate unter die des Vorjahres sinken lassen. Ein Ergebnis in Vorjahreshöhe zu erreichen, wird daher unter den gegebenen Umständen schwer.

Bremerhaven, 3. April 2006








DGAP 03.04.2006 

 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     FRoSTA AG
              Am Lunedeich 116
              27572 Bremerhaven Deutschland
Telefon:      +49 471 / 9736 - 403
Fax:          +49 471 / 75 - 163
Email:        renken@frosta.de
WWW:          www.frosta.de
ISIN:         DE0006069008
WKN:          606900
Indizes:      
Börsen: Geregelter Markt in Berlin-Bremen, Hamburg; Open Market in               Frankfurt
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by