Evonik Industries AG
 

DGAP-Ad-hoc News vom 26.06.2014

Evonik Industries AG: Neue Konzernstruktur geplant - Neues Vorstandsmitglied bestellt

Evonik Industries AG / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung
26.06.2014 15:17

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Um für Evonik zusätzliche Entwicklungs- und Wachstumsperspektiven in der Spezialchemie zu eröffnen, beabsichtigt der Vorstand der Evonik Industries AG, die unterschiedlichen Chemiegeschäfte des Unternehmens künftig deutlich differenzierter zu steuern.

Dazu hat der Vorstand heute dem Aufsichtsrat Pläne zur Neuordnung der Konzernstruktur vorgestellt:

- Der Vorstand beabsichtigt, sich künftig nach dem Modell einer strategischen Managementholding auf die Steuerung und Weiterentwicklung von Evonik zu konzentrieren.

­- Die operativen Segmente sollen größere unternehmerische Selbstständigkeit zur Führung ihrer Geschäfte erhalten. Zu diesem Zweck sollen die heutigen Segmente Consumer, Health & Nutrition, Resource Efficiency und Specialty Materials in drei voll funktionsfähige unternehmerische Einheiten in der Rechtsform der GmbH überführt werden.  
Bereits heute sind die Anforderungen an Führung und Steuerung der drei Segmente entsprechend ihrer jeweiligen Marktanforderungen deutlich unterschiedlich.

Die Segmente Consumer, Health & Nutrition sowie Resource Efficiency agieren nach dem Geschäftsmodell maßgeschneiderter, kundenindividueller und innovationsgetriebener Lösungen überwiegend in Märkten mit hohen Margen, Wachstumsraten und Eintrittsbarrieren. In diesen Segmenten soll überdurchschnittliches und profitables Wachstum vorrangig durch gezielte Investitionen und Akquisitionen generiert werden.

Das Segment Specialty Materials zeichnet sich als eher produktorientierter, energie- und rohstoffintensiver Anbieter insbesondere durch integrierte Technologieplattformen und effiziente Prozesse aus. Diese Wettbewerbsvorteile will Evonik durch die weitere Erhöhung von Effizienz und Effektivität stärken. Investitionen und ggfs. Kooperationen sollen sich dazu künftig auf die Sicherung und den Ausbau der guten Marktpositionen konzentrieren.

Eine Detaillierung der geplanten neuen Konzernstruktur soll im Jahresverlauf erfolgen und dem Aufsichtsrat vorgelegt werden mit dem Ziel, eine Entscheidung herbeizuführen.

Der Aufsichtsrat von Evonik hat in seiner heutigen Sitzung den jetzigen Generalbevollmächtigten von Evonik Herrn Christian Kullmann (45) mit Wirkung zum 1. Juli 2014 zum Mitglied des Vorstandes der Evonik Industries AG bestellt. Kullmann wird als Chief Strategic Officer für die Zentralbereiche Konzernstrategie & Konzernperformance, Recht & Compliance, Corporate Affairs sowie Corporate Security zuständig sein.

Kontakt:
Tim Lange
Leiter Investor Relations
+49 201 177-3150
tim.lange@evonik.com


26.06.2014 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  Evonik Industries AG
              Rellinghauser Straße 1-11
              45128 Essen
              Deutschland
Telefon:      +49 (0) 201 177-01
Fax:          +49 (0) 201 177-3475 
E-Mail:       investor-relations@evonik.com
Internet:     www.evonik.com
ISIN: DE000EVNK013, XS0911405784, XS0456708212, XS0181557454 WKN:          EVNK01, A1TM7T, A1A6MA, 818050
Indizes:      MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Luxemburg  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by