Accentro Real Estate AG
 

DGAP-News News vom 14.11.2008

ESTAVIS AG veröffentlicht Ergebnisse für das 1. Quartal 2008/2009

ESTAVIS AG / Quartalsergebnis

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Berlin, 14. November 2008 – Die ESTAVIS AG (ISIN: DE000A0KFKB3) hat im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2008/2009 Umsatzerlöse in Höhe von 22,2 Mio. Euro (Vorjahr: 45,5 Mio. Euro) erzielt. Das Konzernergebnis betrug -3,0 Mio. Euro (Vorjahr: 0,9 Mio. Euro), das Ergebnis je Aktie lag bei -0,35 Euro (Vorjahr: 0,15 Euro).

Die Umsatzentwicklung war maßgeblich geprägt vom Markteinbruch bei institutionellen Immobilientransaktionen. Dies hat zu einem Ausbleiben von Portfolioverkäufen im 1. Quartal geführt. In der Vorjahresperiode war im Geschäftsbereich Portfoliohandel ein Umsatz von 37,4 Mio. Euro erzielt worden.

Dagegen entwickelte sich das Geschäft mit Privatanlegern weiterhin erfreulich. Mit einem Beurkundungsvolumen von 259 Einheiten wurde im 1. Quartal ein Rekordwert im Einzelverkauf von Eigentumswohnungen erzielt. Außerdem wurden Umsatzerlöse in Höhe von 17,5 Mio. Euro mit 184 Wohneinheiten (Vorjahr: 74) ergebniswirksam.

Durch den Ausbau des Geschäftsbereichs Eigentumswohnungen hat die ESTAVIS AG die Abhängigkeit vom volatilen institutionellen Immobilienmarkt wesentlich reduziert. Im laufenden Geschäftsjahr 2008/2009 ist geplant, über 1.000 Wohnungen an private Anleger zu verkaufen. Damit nimmt die ESTAVIS AG eine führende Position in diesem Marktsegment ein.
Das nach IFRS ermittelte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) ging im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 1,3 Mio. Euro auf -2,8 Mio. Euro zurück. Bereinigt um nicht zahlungswirksame Effekte aus der nach IFRS vorgeschriebenen Kaufpreisallokation bei Unternehmenserwerben (aus der Akquisition der HAG- und B&V-Gruppe) lag das EBIT bei -1,4 Mio. Euro. Die genannten Effekte haben im 1. Quartal 2008/2009 letztmalig das Ertragsbild der ESTAVIS AG in wesentlicher Größenordnung belastet.
Für das laufende Geschäftsjahr 2008/2009 bestätigt der Vorstand die Zielsetzung eines Umsatzwachstums sowie der Rückkehr in die Gewinnzone.
Rainer Schorr, Vorsitzender des Vorstands der ESTAVIS AG, zum Geschäftsverlauf im 1. Quartal: 'Das stark wachsende Geschäft mit Privatanlegern macht uns zunehmend unabhängiger vom volatilen institutionellen Transaktionsmarkt. Wir haben das Ziel, in diesem Jahr mehr als 1.000 Wohnungen an private Investoren zu verkaufen. Damit gehören wir zu den führenden Anbietern in Deutschland.'

KENNZAHLEN 1. Quartal 2008/2009 (1.7.2008 – 30.9.2008) - Vergleichszeitraum: 1. Quartal 2007/2008 1.7.2007-30.9.2007)
*Umsatz: 22,2 Mio. Euro (Vorjahr: 45,5 Mio. Euro)
*Umsatz Eigentumswohnungen: 17,5 Mio. Euro (Vorjahr: 7,8 Mio. Euro) *Umsatz Portfoliohandel: 4,3 Mio. Euro (Vorjahr: 37,4 Mio. Euro) *Gesamtleistung: 21,0 Mio. Euro (Vorjahr: 45,7 Mio. Euro) *EBIT: -2,8 Mio. Euro (Vorjahr: 1,3 Mio. Euro)
*Konzernergebnis: -3,0 Mio. Euro (Vorjahr: 0,9 Mio. Euro) *Ergebnis je Aktie: -0,35 Euro (Vorjahr: 0,15 Euro) *Umsatzvolumen in Wirtschaftseinheiten: 184 (Vorjahr: 745) *Umsatzvolumen in Quadratmetern: 9.885 (Vorjahr: 51.971)

Den vollständigen Quartalsbericht in deutscher und englischer Sprache finden Sie auf den Webseiten der ESTAVIS AG unter
http://www.estavis.de/investor-relations/finanzberichte bzw. http://www.estavis.de/en/investor-relations/financial-reports.




Kontakt:
ESTAVIS AG - Peter Vogt - Investor & Public Relations - Tel: + 49 30 887 181 799 - E-Mail: ir@estavis.de


14.11.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     ESTAVIS AG
              Uhlandstr. 165
              10719 Berlin
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)30 - 887 181 - 0
Fax:          +49 (0)30 - 887 181 - 11
E-Mail:       info@estavis.de
Internet:     http://www.estavis.de
ISIN:         DE000A0KFKB3
WKN:          A0KFKB
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by