Einhell Germany AG
 

DGAP-News News vom 25.04.2016

Einhell Germany AG: Einhell-Konzern kann Umsätze und Gewinne in 2015 deutlich steigern

DGAP-News: Einhell Germany AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Konferenz

2016-04-25 / 13:18
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Information

der Einhell Germany AG, Landau an der Isar,

für die Wirtschaftspresse

- Einhell-Konzern kann Umsätze und Gewinne in 2015 deutlich steigern

- Erhöhte Dividendenausschüttung

- Internationalisierung

- E-Commerce

- Power-Exchange-System

- Ausblick auf das Geschäftsjahr 2016

- Bilanzpressekonferenz

Landau an der Isar, 25. April 2016

Einhell-Konzern kann Umsätze und Gewinne in 2015 deutlich steigern

Trotz teilweise schwieriger Marktbedingungen in einigen Regionen konnte der Einhell-Konzern seine Umsätze im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern.

Einhell konnte in 2015 Umsätze in Höhe von 443,8 Mio. Euro (Vorjahr 416,4 Mio. Euro) erzielen.

In der Region D/A/CH konnten im Geschäftsjahr 2015 Umsätze in Höhe von 175,6 Mio. EUR (Vorjahr 164,5 Mio. EUR) erzielt werden. Der Anteil des Umsatzes der Region D/A/CH beträgt somit 39,6%.

Die Umsätze im übrigen Europa erhöhten sich im Vorjahresvergleich. Insgesamt ergibt sich eine Umsatzsteigerung von 7,9%, von 133,5 Mio. Euro auf 144,0 Mio. Euro. Zu den bedeutendsten Absatzmärkten im Geschäftsjahr 2015 zählten weiterhin Italien, Frankreich und Großbritannien.

Auch in den übrigen Ländern und Südamerika konnten die Umsätze deutlich gesteigert werden. Gegenüber dem Vorjahr erhöhten sich die Umsätze um 13,6 Mio. Euro auf 116,7 Mio. Euro (Vorjahr 103,1 Mio. Euro). Die Umsätze wurden überwiegend von den südamerikanischen Tochtergesellschaften sowie der Ozito Industries Pty Ltd in Australien und Neuseeland generiert. Die Ozito Industries Pty Ltd konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 85,6 Mio. EUR (Vorjahr 73,2 Mio. EUR) erzielen.

Der Einhell-Konzern konnte im Geschäftsjahr 2015 ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ohne Berücksichtigung der Effekte aus der Purchase Price Allocation aus der Übernahme der Ozito Industries Pty Ltd in Höhe von 13,7 Mio. EUR erzielen. Dies ergibt eine Rendite von 3,1%. Unter Berücksichtigung der PPA-Effekte ergibt sich ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Höhe von 11,8 Mio. Euro (Vorjahr 5,1 Mio. Euro), die Rendite vor Steuern beträgt 2,7% (Vorjahr 1,2%).

Sehr erfreulich war zudem, dass trotz herausfordernder Rahmenbedingungen der Rohertrag gesteigert werden konnte.

Im Geschäftsjahr 2015 konnte eine EBIT-Rendite im Verhältnis zum Umsatz von 3,1% (Vorjahr 2,0%) erzielt werden. Das EBIT konnte im Vorjahresvergleich deutlich gesteigert werden und beträgt 13,9 Mio. Euro (Vorjahr 8,4 Mio. Euro).

Der Konzernjahresüberschuss nach den Ergebnisanteilen der Minderheitsgesellschafter erhöhte sich im Geschäftsjahr 2015 von 1,6 Mio. Euro auf 7,4 Mio. Euro.

Das Ergebnis je Aktie nach Minderheiten beträgt 1,9 Euro (Vorjahr 0,4 Euro).

Der Einhell-Konzern verfügt weiterhin über eine sehr solide Bilanzstruktur mit einer Eigenkapitalquote von 52,5%.

Erhöhte Dividendenausschüttung

Einhell setzt seine ertragsorientierte Dividendenpolitik weiter fort. Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung am 10. Juni 2016 vorschlagen, eine Dividende für börsennotierte Vorzugsaktien in Höhe von 0,60 Euro je Aktie und für die Stammaktien eine Dividende von 0,54 Euro je Aktie auszuschütten.

Internationalisierung

Um langfristig erfolgreich zu sein und die Wettbewerbsposition weiter zu stärken, wird Einhell seine internationale Expansion auch in Zukunft weiter vorantreiben. Dabei sollen neben dem Ausbau bestehender Kundenbeziehungen konsequent neue Märkte erschlossen werden. Einhell will sich damit zu einem weltweiten Anbieter mit einem äußerst attraktiven Produktsortiment weiterentwickeln und durch ein höheres Umsatzvolumen Kostendegressionen nutzen. Die Internationalisierung ist in Europa bereits sehr weit fortgeschritten. Der Konzern erzielt den Großteil seiner Umsätze heute in Europa. Die weitere Internationalisierung auch außerhalb Europas wird als wichtig erachtet, um einerseits weitere Wachstumsfelder zu öffnen und um andererseits die Abhängigkeit von Europa Schritt für Schritt zu verringern. Durch die Positionierung in Regionen außerhalb Europas optimiert der Einhell-Konzern sein globales Risikoportfolio und versucht dadurch, saisonale und vor allem regional konjunkturelle Schwächephasen besser ausgleichen zu können.

E-Commerce

Der Einhell-Konzern wird den Aufbau digitaler Kompetenz und Handlungsfähigkeit in allen Geschäftsbereichen konsequent weiterverfolgen. Die hierzu erforderlichen Weichenstellungen und Maßnahmen werden weiter vorangetrieben, um die eigene Zukunftsfähigkeit als Organisation zu sichern und Wettbewerbsvorteile, neue Geschäftschancen und Umsatz-Potentiale zu erschließen, die sich aus dem digitalen Wandel ergeben. Der Aufbau des Onlinehandels wird auch in enger Zusammenarbeit mit unseren bisherigen Vertriebspartnern erfolgen, um unsere Produkte im E-Commerce Bereich optimal zu präsentieren und noch besser mit Verkaufsinformationen auszustatten.

Power-Exchange-System

Der Einhell-Konzern bietet dem Endverbraucher qualitativ hochwertige und innovative Produkte. Mithilfe des neuen Power-Exchange-Systems wollen wir versuchen, weitere Marktanteile in verschiedenen Regionen gewinnen zu können. Es gibt auf dem europäischen Markt kein mit dem von Einhell vergleichbares Master-Akku-Konzept. Hier können verschiedenste Geräte aus dem Werkzeugbereich sowie aus dem Garten & Freizeitbereich mit ein und demselben Akku betrieben werden. Wir werden das Power-Exchange-System noch weiter entwickeln, um in möglichst vielen Bereichen das Master-Akku-System anbieten zu können. Außerdem ist uns äußerst wichtig, nicht nur Handelspartner und Endkunden zu begeistern, sondern auch externe Partner für unsere Plattform zu gewinnen.

Ausblick auf das Geschäftsjahr 2016

Obwohl das Marktumfeld sich nach wie vor sehr fragil darstellt, erwartet der Einhell-Konzern eine positive Entwicklung der Umsätze und der Erträge. Unter Berücksichtigung sämtlicher Einflussfaktoren erwartet der Konzern eine leichte Erhöhung der Umsätze auf ca. 455 Mio. EUR. Hinsichtlich der Ertragskraft geht der Einhell-Konzern davon aus, dass die Rendite vor Steuern und vor PPA in einem Bereich von ca. 3,5% (nach PPA in einem Bereich von ca. 3,0%) liegen wird. Die Prognose liegt etwas über den erreichten Renditen der letzten Jahre.

Bilanzpressekonferenz

Wir laden Sie ein, persönlich Fragen an unseren Vorstand zu richten. Dazu veranstalten wir am 29. April 2016 um 10:00 Uhr (MEZ) eine Telefonkonferenz (Konferenzsprache: deutsch). Die Einwahldaten sind auf der Homepage www.einhell.com (Investor Relations - Finanzkalender) zugänglich.

Landau a. d. Isar, den 25. April 2016

Der Vorstand

Ansprechpartner:

Helmut Angermeier

Prokurist

Wiesenweg 22

94402 Landau/Isar

Tel.: 09951/942-166

Fax: 09951/942-162

E-Mail: Helmut.Angermeier@einhell.com



2016-04-25 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



show this
Zurück

powered by