Drägerwerk AG & Co. KGaA
 

DGAP-Ad-hoc News vom 18.02.2010

Drägerwerk AG & Co. KGaA: Drägerwerk: Starkes Jahresendgeschäft und erfolgreiches Turnaround-Programm sorgen für hohes Ertragswachstum im vierten Quartal

Drägerwerk AG & Co. KGaA / Vorläufiges Ergebnis/Jahresergebnis
18.02.2010 17:02

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Die Drägerwerk AG & Co. KGaA hat nach dem vorläufigen, noch nicht testierten Abschluss im vierten Quartal 2009 die Ertragskraft deutlich gesteigert. Allein in diesem Zeitraum erwirtschaftete das Unternehmen ein EBIT von 51,7 Mio. EUR (Q1-Q3 2009: 28,4 Mio. EUR). Während das EBIT Ende September noch um über 51 Prozent unter dem Vorjahreswert lag, waren es zum Ende des Geschäftsjahrs nur noch 24,3 Prozent. Das EBIT im Gesamtjahr 2009 betrug 80,1 Mio. EUR. Dies ist umso beachtlicher vor dem Hintergrund einer Wertberichtigung auf Tieftauchsysteme im Unternehmensbereich Sicherheitstechnik in Höhe von 30 Mio. EUR, davon 19,6 Mio. EUR im vierten Quartal. Der wesentliche Teil dieser Wertberichtigung war notwendig geworden, da ein Kunde - bedingt durch die Finanzkrise - einen Großauftrag stornieren musste. Dieser negative Effekt wurde kompensiert, da die Nettoeinsparungen aus dem Turnaround-Programm für das Gesamtjahr mit 45 Mio. EUR rund 20 Mio. EUR über der letzten Schätzung aus dem dritten Quartal 2009 lagen. Darüber hinaus haben sich neue Produkte, eine anziehende Nachfrage sowie ein gestiegener Umsatzanteil des margenstärkeren Gerätegeschäfts im vierten Quartal positiv auf die Umsatz- und Auftragslage des Unternehmensbereichs Medizintechnik ausgewirkt. Während der Konzern-Umsatz mit 1.911,1 Mio. EUR währungsbereinigt nahezu auf Vorjahresniveau lag (-0,2 Prozent), wuchs der Auftragseingang um 2,9 Prozent auf 1.978,3 Mio. EUR, der Auftragsbestand sogar um 9,2 Prozent auf den Rekordwert von 440,1 Mio. EUR. Das Konzern-EBIT lag bei 80,1 Mio. EUR (2008: 105,8 Mio. EUR), der Jahresüberschuss bei 32,5 Mio. EUR (2008: 49,4 Mio. EUR*).

Im Unternehmensbereich Medizintechnik legte der Auftragseingang währungsbereinigt um 5,4 Prozent auf 1.339,6 Mio. EUR zu, der Umsatz wuchs um 2,0 Prozent auf 1.261,5 Mio. EUR. Das EBIT in der Medizintechnik stieg um 1,6 Prozent auf 76,7 Mio. EUR.

Der Auftragseingang des Unternehmensbereichs Sicherheitstechnik verringerte sich währungsbereinigt um 1,7 Prozent auf 665,9 Mio. EUR, der Umsatz um 4,0 Prozent auf 676,9 Mio. EUR. Das EBIT reduzierte sich vor allem bedingt durch die Wertberichtigung auf die Tieftauchsysteme in Höhe von 30 Mio. EUR um 50,5 Prozent auf 30,2 Mio. EUR.

Zum 31. Dezember 2009 betrug der Bestand der liquiden Mittel im Konzern 344 Mio. EUR. Das Verhältnis der Nettofinanzverbindlichkeiten (Net Debt) zum EBITDA betrug 2,6 (2009: 1,6).

Für das Geschäftsjahr 2010 erwartet Dräger im Konzern ein Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Prozent-Bereich. Gestützt auf einen größeren Anteil neuer Produkte sowie auf eine bessere Kostenposition aus den fortlaufenden Maßnahmen des Turnaround-Programms geht Dräger für das Geschäftsjahr 2010 von einer Steigerung der Konzern-EBIT-Marge auf 5 bis 6 Prozent (2009: 4,2 Prozent) aus.




Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
* Aufgrund der verpflichtend neu anzuwendenden Regelung in IAS 32 zur Klassifizierung von Eigen- und Fremdkapital hat Dräger seine Bilanzierungspraxis für das ausgewiesene Genusscheinkapital überprüft und einen Anpassungsbedarf erkannt. Daher wurde im Einklang mit IAS 32 und IAS 39 im Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 erstmals eine Eigen- und Fremdkapitalkomponente für die jeweiligen Serien der Genusscheine ausgewiesen und entsprechend bewertet. Um eine bessere Vergleichbarkeit zu ermöglichen, wurden die Vorjahreswerte entsprechend angepasst.


Corporate Communications:
Burkard Dillig
Tel. +49 451 882-2185
burkard.dillig@draeger.com

 

Investor Relations:
Vanina Herbst
Tel. +49 451 882-2685 
vanina.herbst@draeger.com





18.02.2010 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  Drägerwerk AG & Co. KGaA
              Moislinger Allee 53-55
              23542 Lübeck
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)451 882-0
Fax:          +49 (0)451 882-2080
E-Mail:       info@draeger.com
Internet:     www.draeger.com
ISIN: DE0005550636, DE 000 555 065 1, DE 000 555 067 7, DE 000 555 071 9 WKN: 555063, 555065 Genussschein A, 555067 Genussschein K, 555071 Genussschein D Indizes:      TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard), Düsseldorf, Hannover, München, Hamburg; Freiverkehr in               Stuttgart
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by