Drägerwerk AG & Co. KGaA
 

DGAP-Ad-hoc News vom 15.06.2009

Drägerwerk AG & Co. KGaA:Dräger begegnet dem negativen Ergebnistrend mit Turnaround-Programm

Drägerwerk AG & Co. KGaA / Unternehmensrestrukturierung
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Der Vorstand der Drägerwerk AG & Co. KGaA hat heute im Anschluß an eine Aufsichtsratssitzung ein Turnaround-Programm beschlossen. Damit erwartet der Vorstand ab dem Jahr 2011 gegenüber der Umsatz- und Kostenstruktur und den Währungsrelationen in 2008 einen positiven Effekt von 100 Mio EUR. 2010 soll sich bereits der überwiegende Teil der insgesamt 400 Einzelmaßnahmen auswirken. Für 2009 rechnet der Vorstand damit, daß das Konzern-EBIT deutlich unter Vorjahr und unter dem Konsensus der Analystenerwartungen von 97,5 Mio. EUR liegt. Ursache hierfür sind negative Ergebniseffekte aus einem erwarteten Umsatzrückgang von rund 5 Prozent und einer Verschiebung des Produktmix hin zu ertragsschwächeren Produkten. Diese Effekte werden durch die vorhandene Flexibilität zur Anpassung der Kapazitäten nicht ausreichend und auch durch das Turnaround-Programm nicht vollständig kompensiert werden können. Das Unternehmen wird 2009 trotz des negativen Ergebnistrends seine Investitionen in Forschung und Entwicklung auf einem gegenüber dem Vorjahr konstant hohen Niveau halten und in der Medizintechnik 13 neue Produkte einführen, in der Sicherheitstechnik 16. 15.06.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     Drägerwerk AG & Co. KGaA
              Moislinger Allee 53-55
              23542 Lübeck
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)451 882-0
Fax:          +49 (0)451 882-2080
E-Mail:       info@draeger.com
Internet:     www.draeger.com
ISIN: DE0005550636, DE 000 555 065 1, DE 000 555 067 7, DE 000 555 071 9 WKN: 555063, 555065 Genussschein A, 555067 Genussschein K, 555071 Genussschein D Indizes:      TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard), Hannover, Düsseldorf, Hamburg, München; Freiverkehr in               Stuttgart
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by