Deutsche Wohnen SE
 

DGAP-News News vom 26.01.2016

Deutsche Wohnen AG: Reduzierte Annahmeschwelle verdeutlicht Schwäche des feindlichen Vonovia-Angebots

DGAP-News: Deutsche Wohnen AG / Schlagwort(e): Übernahmeangebot

2016-01-26 / 10:19
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Frankfurt am Main/Berlin, 26. Januar 2016. Deutsche Wohnen bekräftigt ihre ablehnende Haltung zum feindlichen Übernahmeangebot der Vonovia vor dem Hintergrund der jüngsten Veränderung der Angebotsbedingungen. Entgegen mehrfachen eigenen Aussagen in den vergangenen Monaten hat das Vonovia-Management gestern die Mindestannahmeschwelle des Angebots auf 44% der bei Abschluss des Angebots ausstehenden Aktien gesenkt. Daher ist auch die gestrige Aussage unzutreffend, dass das nun vorliegende Angebot definitiv zu einem Mehrheitserwerb der Deutsche Wohnen führen werde: "Die Absenkung der Schwelle zeigt lediglich, dass die Vonovia erkannt hat, dass eine deutliche Mehrheit der Deutsche Wohnen-Aktionäre das feindliche Angebot ablehnt. Die Absenkung beweist auch, dass die Vonovia das Votum der Deutsche Wohnen-Aktionäre entgegen mehrfachen eigenen Zusicherungen nicht akzeptieren will", sagt Michael Zahn, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Wohnen.

Die Deutsche Wohnen hat in den vergangenen Wochen nochmals die überwiegende Mehrheit ihrer Aktionäre getroffen und ihre Absichten in Bezug auf das Angebot sorgfältig analysiert. Basierend auf dieser Analyse wird die feindliche Offerte von so wenigen Anteilseignern unterstützt, dass die Vonovia die Mindestannahmeschwelle bis zum Ablauf der bisherigen Angebotsfrist weit verfehlt hätte. "Wir sind sicher, dass die Vonovia in den vergangenen Tagen die gleiche Visibilität wie wir hatte. Daher kann sie die Annahmeschwelle nur abgesenkt haben, um das sofortige Scheitern des Angebots zu verhindern", so Michael Zahn.

Die Deutsche Wohnen weist das feindliche Angebot weiter mit den mehrfach dargelegten und überzeugenden Argumenten zurück. Dieses Angebot ist und bleibt wertzerstörend für alle Aktionäre der Deutsche Wohnen.



Die Deutsche Wohnen

Die Deutsche Wohnen ist eine der führenden börsennotierten Immobiliengesellschaften in Deutschland und Europa, deren operativer Fokus auf der Bewirtschaftung und Entwicklung ihres Portfolios, mit dem Schwerpunkt auf Wohnimmobilien, liegt. Der Bestand umfasst zum 30. September 2015 insgesamt 149.100 Einheiten, davon 147.000 Wohneinheiten und 2.100 Gewerbeeinheiten. Die Deutsche Wohnen ist im MDAX der Deutschen Börse gelistet und wird zudem in den wesentlichen Indizes EPRA/NAREIT und GPR 100 geführt.


Wichtiger Hinweis

Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar.

Soweit in diesem Dokument in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten sind, stellen diese keine Tatsachen dar und sind durch die Worte "werden", "erwarten", "glauben", "schätzen", "beabsichtigen", "anstreben", "davon ausgehen" und ähnliche Wendungen gekennzeichnet. Diese Aussagen bringen Absichten, Ansichten oder gegenwärtige Erwartungen und Annahmen der Deutsche Wohnen und der mit ihr gemeinsam handelnden Personen zum Ausdruck. Die in die Zukunft gerichteten Aussagen beruhen auf gegenwärtigen Planungen, Schätzungen und Prognosen, die die Deutsche Wohnen und die mit ihr gemeinsam handelnden Personen nach bestem Wissen vorgenommen haben, treffen aber keine Aussage über ihre zukünftige Richtigkeit. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen Risiken und Ungewissheiten, die meist nur schwer vorherzusagen sind und gewöhnlich nicht im Einflussbereich der Deutsche Wohnen oder der mit ihr gemeinsam handelnden Personen liegen. Es sollte berücksichtigt werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Folgen erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen angegebenen oder enthaltenen abweichen können.




Kontakt:
Telefon +49 (0)30 897 86-5413
Telefax +49 (0)30 897 86-5419
ir@deutsche-wohnen.com


2016-01-26 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



show this
Zurück

powered by