Deutsche EuroShop AG
 

Pressemitteilung vom 02.03.2004

Deutsche EuroShop AG veröffentlicht vorläufiges Ergebnis 2003
- Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit der AG bei 27,9 Mio. Euro
- Planung leicht übertroffen
- Erneut 1,92 Euro Dividende
- Konzern nur noch mit geringem Verlust
- Net Asset Value bei 43,56 Euro je Aktie

Hamburg, 02. März 2004 - Die Deutsche EuroShop AG hat am Dienstag auf einer Presse- und Analystenkonferenz in Frankfurt am Main das vorläufige Ergebnis des Geschäftsjahres 2003 veröffentlicht.

Positives Geschäftsjahr 2003
Die Deutsche EuroShop AG kann auf ein positives Geschäftsjahr 2003 zurückblicken. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit beläuft sich auf 27,9 Mio. Euro. Dies entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 13 %. Die ursprüngliche Planung für das Geschäftsjahr 2003 wurde um 0,3 Mio. Euro leicht übertroffen.

Jahresüberschuss der AG bei 20,6 Mio. Euro
Die wesentliche Ertragskomponente der Gesellschaft sind die Erträge aus Beteiligungen. Diese haben sich gegenüber dem Vorjahr um 3,4 Mio. Euro oder 14,6 % auf 26,5 Mio. Euro erhöht. Dem gegenüber haben sich die Zinserträge aufgrund der getätigten Investitionen auf 3,2 Mio. Euro (2002: 4,5 Mio. Euro) reduziert. Das Gleiche gilt für die übrigen Aufwendungen und Erträge der AG, die mit 1,8 Mio. Euro um 1 Mio. Euro unter denen des Vorjahres lagen. Nach Abzug der Rückstellungen für latente Steuern (7,4 Mio. Euro) ergibt sich ein Jahresüberschuss von 20,6 Mio. Euro.

Bilanzgewinn erneut 30 Mio. Euro
Durch Entnahme aus der Kapitalrücklage in Höhe von 9,5 Mio. Euro beläuft sich der Bilanzgewinn auf 30 Mio. Euro.

Dividendenvorschlag: 1,92 Euro je Aktie
Der Vorstand wird daher der Hauptversammlung, die am 17. Juni 2004 in Frankfurt am Main stattfindet, auch für das Geschäftsjahr 2003 eine steuerfreie Ausschüttung von 1,92 Euro je Aktie vorschlagen.

Konzern: Umsatzerlöse um 6 % gestiegen
Die Umsatzerlöse im Deutsche EuroShop-Konzern erhöhten sich um 6 % von 46,5 Mio. Euro auf 49,3 Mio. Euro. Die Planung sah eine Erhöhung um 4 % vor.

22,4 Mio. Euro planmäßige Abschreibungen
Die planmäßigen Abschreibungen auf Sachanlagen haben sich leicht auf 22,4 Mio. Euro erhöht (Vorjahr: 21,6 Mio. Euro).

Aufwendungen auf Vorjahresniveau
Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen lagen mit 12,8 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (12,9 Mio. Euro).

Zinserträge durch Investitionen rückläufig
Die sonstigen Zinsen und ähnliche Erträge haben sich investitionsbedingt um 2,5 Mio. Euro von 7,2 Mio. Euro auf 4,7 Mio. Euro reduziert. Dem gegenüber haben sich die Zinsen und zinsähnlichen Aufwendungen nur leicht um 0,2 Mio. Euro von 18,6 Mio. Euro auf 18,8 Mio. Euro erhöht. Das Zinsergebnis lag somit bei -14,1 Mio. Euro gegenüber -11,4 Mio. Euro im Vorjahr.

Konzern noch mit geringem Verlust
Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit hat sich um 32 % von 4,9 Mio. Euro auf 6,5 Mio. Euro erhöht. Nach Abzug der Ertragsteuern in Höhe von 7,8 Mio. Euro (davon latente Ertragsteuern 7,4 Mio. Euro), sonstiger Steuern in Höhe von 0,9 Mio. Euro (im Wesentlichen Grundsteuern) sowie der Ergebnisanteile Dritter ergibt sich ein Konzernjahresfehlbetrag von 0,5 Mio. Euro (2002: -2,9 Mio. Euro).

Net Asset Value bei 43,56 Euro
Auf Basis unabhängiger Verkehrswertgutachten, erstellt von Feri Research und GfK PRISMA, und des untestierten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2003 hat die Deutsche EuroShop AG den Net Asset Value des Unternehmens mit 680,7 Mio. Euro ermittelt (Stichtag 31.12.2003). Dies entspricht einem Net Asset Value je Aktie von 43,56 Euro bei einer Aktienzahl von 15.625.000 Stück. Die Aktie notiert damit derzeit rund 20 % unter ihrem inneren Wert.

Um die gesamte Pressemitteilung zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Zurück

powered by