Deutsche EuroShop AG
 

DGAP-Ad-hoc News vom 24.02.2011

Deutsche EuroShop: Vorläufige Ergebnisse für 2010

Deutsche EuroShop AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Prognose
24.02.2011 17:53

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Deutsche EuroShop: Vorläufige Ergebnisse für 2010 - Operatives Ergebnis um 16 % verbessert - Konzernergebnis auf 80,8 Mio. EUR mehr als verdoppelt - Dividendenerhöhung - Prognose für 2011

Hamburg, 24. Februar 2011 - Der Shoppingcenter-Investor Deutsche EuroShop erwartet auf Basis der vorläufigen Ergebnisse für 2010 und der Bewertung der Shoppingcenter-Immobilien für das abgelaufene Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2010 ein Konzernergebnis von 80,8 Mio. EUR (2009: 34,4 Mio. EUR). Dies entspricht einem Gewinn je Aktie von 1,77 EUR (2009: 0,88 EUR, adjustiert, +101 %). Die Funds from Operations (FFO) blieben trotz dreier Kapitalerhöhungen konstant bei 1,40 EUR je Aktie. Die Gesellschaft beabsichtigt, der Hauptversammlung am 16. Juni 2011 in Hamburg für 2010 die Ausschüttung einer auf 1,10 EUR je Aktie erhöhten Dividende (2009: 1,05 EUR) vorzuschlagen.

Kennzahlen & Bewertung
Der Umsatz lag mit 144,2 Mio. EUR um 13,0 % über dem Vorjahr (127,6 Mio. EUR, like-for-like-Wachstum: +0,7 %). Bei einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 124,0 Mio. EUR (2009: 110,7 Mio. EUR) lag das operative Ergebnis vor Steuern (EBT) mit rund 63,9 Mio. EUR um 16 % über dem Vorjahr (54,9 Mio. EUR) und das Bewertungsergebnis (nach Minderheitsanteilen) lag bei rund 32,9 Mio. EUR (2009: -13,7 Mio. EUR). Im Durchschnitt wurden die Shoppingcenter um 1,3 % aufgewertet, die Portfolio-Nettoanfangsrendite liegt bei 5,89 %. Der Net Asset Value (NAV) je Aktie sank - im Wesentlichen aufgrund der um 36,5 % erhöhten Aktienzahl - von 26,63 EUR auf 26,14 EUR (-1,8 %).

Prognose 2011
Für das Geschäftsjahr 2011 erwartet die Deutsche EuroShop unter Berücksichtigung der Akquisition des Billstedt-Centers und der Vollkonsolidierung des Main-Taunus-Zentrums einen Umsatz von 184-188 Mio. EUR, ein EBIT von 157-161 Mio. EUR sowie ein EBT ohne Bewertungsergebnis von 75-78 Mio. EUR. Für den FFO je Aktie wird für 2011 mit 1,48-1,52 EUR geplant.

Die endgültigen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2010 werden am 29. April 2011 im Rahmen der Bilanzpressekonferenz in Hamburg veröffentlicht.
Hameln nun 100 %
Mit Wirkung zum 1. Januar 2011 hat die Deutsche EuroShop die restlichen Gesellschaftsanteile (5,1 %) an der Stadt-Galerie Hameln gegen Zahlung eines Barkaufpreises in Höhe von 4,9 Mio. EUR übernommen und ihre Beteiligung auf nun 100 % erhöht.

Vorläufige Kennzahlen und Prognose der Deutsche EuroShop
in Mio. EUR 2009 2010 Prognose 2011
Umsatzerlöse 127,6 144,2 184-188 EBIT 110,7 124,0 157-161 EBT (ohne Bewertungsergebnis) 54,9 63,9 75-78 FFO je Aktie in EUR 1,40 1,40 1,48-1,52
Gewichtete Aktienzahl 39.065.542 45.544.976 Aktienzahl am 31. Dezember 37.812.496 51.631.400


Deutsche EuroShop AG
Investor & Public Relations
Patrick Kiss
Oderfelder Straße 23
20149 Hamburg

Tel. +49-(0)40-413579-20
Fax +49-(0)40-413579-29

E-Mail: ir@deutsche-euroshop.de
http://www.deutsche-euroshop.de

http://www.facebook.com/euroshop
http://www.slideshare.net/desag
http://www.twitter.com/des_ag

ISIN: DE 000 748020 4




24.02.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  Deutsche EuroShop AG
              Oderfelder Straße 23
              20149 Hamburg
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)40 413 579-0
Fax:          +49 (0)40 413 579-29
E-Mail:       ir@deutsche-euroshop.de
Internet:     www.deutsche-euroshop.de
ISIN:         DE0007480204
WKN:          748020
Indizes:      MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by