Deutsche EuroShop AG
 

DGAP-News News vom 11.05.2007

Deutsche EuroShop AG: Planmäßiger Start in das Geschäftsjahr 2007

Deutsche EuroShop AG / Quartalsergebnis

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Deutsche EuroShop: Planmäßiger Start in das Geschäftsjahr 2007
- Vorjahresquartal mit Einmaleffekten
- Umsatzerlöse -1 %
- EBIT -2 %
- Ergebnis 6,3 Mio. Euro
- Ergebnis je Aktie 0,37 Euro

Hamburg, 11. Mai 2007 – Die Deutsche EuroShop hat in den ersten drei Monaten 2007 bei einem nahezu auf Vorjahresniveau (22,7 Mio. Euro) liegenden Umsatz von 22,6 Mio. Euro ein EBIT von 18,7 Mio. Euro erzielt (Vorjahreszeitraum: 19,0 Euro). Der Umsatzbeitrag der Klagenfurter City Arkaden und Index-Mieterhöhungen konnten den Wegfall der beiden verkauften Center in Frankreich und Italien annähernd kompensieren. Mit einem Konzernergebnis von 6,3 Mio. Euro liegt die Deutsche EuroShop voll im Plan. 

Umsatz und Aufwendungen auf Vorjahresniveau
Die Umsatzerlöse in den ersten drei Geschäftsmonaten 2007 beliefen sich auf 22,6 Mio. Euro und bewegen sich damit auf Vorjahresniveau. Zwar sind die Erlösanteile der verkauften ausländischen Objekte weggefallen, die Umsatzerlöse der Bestandsobjekte konnten aber um 2,8 % gesteigert werden.
Die sonstigen betrieblichen Erträge sind von 0,5 Mio. Euro auf 0,3 Mio. Euro zurückgegangen. Bedingt durch den Wegfall von Kostenpositionen der verkauften Objekte sind die laufenden Objektaufwendungen um 0,2 Mio. Euro auf 3,3 Mio. Euro gesunken. Demgegenüber liegen die sonstigen betrieblichen Aufwendungen mit 0,9 Mio. Euro um 0,2 Mio. Euro über der Vorjahresperiode.
EBIT nahezu auf Vorjahresniveau
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) ist von 19,0 Mio. Euro um 0,3 Mio. Euro auf 18,7 Mio. Euro gesunken.

Finanzergebnis erwartungsgemäß
Das Finanzergebnis ist mit 10,1 Mio. Euro um 0,7 Mio. Euro niedriger ausgefallen als im Vorjahr (9,4 Mio. Euro). Dies resultiert zum einen aus höheren Zinsaufwendungen für die Bestandsobjekte und zum anderen war im Vorjahresquartal in dieser Position ein Beteiligungsertrag aus der polnischen Beteiligung enthalten, der in diesem Jahr erst zu einem späteren Zeitpunkt vereinnahmt wird.
 
'Normales' Bewertungsergebnis 
Das Bewertungsergebnis im Vorjahresquartal wurde von Konsolidierungs- und Währungseffekten erheblich positiv beeinflusst. Es ist daher von 6,2 Mio. Euro auf -0,1 Mio. Euro zurückgegangen.

EBT sinkt um 47 % aufgrund fehlender Einmaleffekte Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT) reduzierte sich auf 8,5 Mio. Euro und lag damit um 7,4 Mio. (47 %) Euro unter dem Vorjahreswert (15,9 Mio. Euro). 

Konzernergebnis: 6,3 Mio. Euro = 0,37 Euro Gewinn je Aktie Das Konzernergebnis betrug 6,3 Mio. Euro und hat sich gegenüber der Vorjahresperiode (11,5 Mio. Euro) um 5,2 Mio. Euro (-45 %) reduziert. Das Ergebnis je Aktie reduzierte sich von 0,67 Euro auf 0,37 Euro (-45 %). Hiervon resultieren 0,38 Euro aus dem operativen Ergebnis und -0,01 Euro aus dem Bewertungsergebnis.
Ausblick
Aktueller Stand bei den im Bau befindlichen Shoppingcentern Derzeit befinden sich drei Bauprojekte im Shoppingcenter- Portfolio. Die Eröffnung der Galeria Baltycka in Danzig wird planmäßig im Herbst 2007 erfolgen. Die Eröffnung des Objektes in Hameln ist im Frühjahr 2008 geplant. Bei der Stadt-Galerie in Passau erfolgte die Grundsteinlegung im April. Die Eröffnung wird voraussichtlich im Herbst 2008 erfolgen. Alle drei Objekte weisen bereits zufrieden stellende Vorvermietungsstände von 100 % (Danzig), 85 % (Hameln) und 70 % (Passau) auf.

Shoppingcenter weiter im Investorenfokus
Die Nachfrage nach einzelhandelsgenutzten Gewerbeimmobilien ist ungebrochen hoch und die Rahmenbedingungen haben sich renditeseitig weiter verschlechtert. Der Vorstand hält am Investitionsziel, das Portfolio jährlich um durchschnittlich 100-150 Mio. Euro zu erweitern, fest, ist gegenwärtig aber eher zurückhaltend. 

Investitionen drücken Ergebnis 2007
Auf Basis des Ergebnisses der ersten drei Monate hält die Gesellschaft die Prognose für das Gesamtjahr 2007 aufrecht: Die Planung sieht vor, dass die Umsatzerlöse sich bei 92-94 Mio. Euro und damit auf dem Niveau des Vorjahres bewegen werden (2006: 92,6 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) soll bei 71-73 Mio. Euro liegen (2006: 86,3 Mio. Euro). Beim Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT) ohne Bewertungsergebnis wird mit 30-32 Mio. Euro (2006: 45,4 Mio. Euro) gerechnet. Die Gesellschaft ist optimistisch, für das Geschäftsjahr 2007 eine steuerfreie Dividende von 2,10 Euro je Aktie – bzw. 1,05 Euro je Aktie nach erfolgtem Aktiensplit 1:2 – ausschütten zu können.

Internet-Übertragung der Telefonkonferenz
Die Deutsche EuroShop überträgt am Freitag, den 11. Mai 2007 um 10:00 Uhr ihre englischsprachige Telefonkonferenz live als Webcast im Internet unter http://www.deutsche-euroshop.de/ir
Deutsche EuroShop – Die Shoppingcenter-AG
Die Deutsche EuroShop ist Deutschlands einzige Aktiengesellschaft, die ausschließlich in Shoppingcenter an erstklassigen Standorten investiert. Das MDAX-Unternehmen ist zurzeit an 16 Einkaufscentern in Deutschland, Österreich, Polen und Ungarn beteiligt.


Konzern-Kennzahlen (IFRS)

01.01.-31.03. 01.01.-31.03. +/- in Mio. Euro 2007 2006           
Umsatzerlöse 22,6 22,7 -1 % EBIT 18,7 19,0 -2 % Finanzergebnis 10,1 9,4 -8 % EBT 8,5 15,9 -47 % Konzernergebnis 6,3 11,5 -45 % Ergebnis je Aktie in Euro* 0,37 0,67 -45 %
31.03.2007 31.12.2006 +/-
Eigenkapital 803,0 796,3 1 % Minderheitenanteile 102,0 101,6 0 % Verbindlichkeiten 799,5 797,3 0 % Bilanzsumme 1.812,7 1.796,2 1 % Eigenkapitalquote in %** 50,0 50,0 Gearing in % 100 100 Liquide Mittel 108,6 96,9 12 %    

*unverwässert **inkl. Minderheitenanteile 




DGAP 11.05.2007 

 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     Deutsche EuroShop AG
              Oderfelder Straße 23
              20149 Hamburg Deutschland
Telefon:      +49 (0)40 413 579-0
Fax:          +49 (0)40 413 579-29
E-mail:       ir@deutsche-euroshop.de
www:          www.deutsche-euroshop.de
ISIN:         DE0007480204
WKN:          748020
Indizes:      MDAX
Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Hannover, München, Hamburg, Düsseldorf,               Stuttgart
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by