Delignit AG
 

DGAP-News News vom 30.10.2007

Delignit AG: Mehrheitsaktionär MBB Industries erweitert Lock-up

Delignit AG / Börsengang

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Berlin, 30. Oktober 2007 – Bei der Delignit AG (ISIN DE000A0MZ4B0) hat sich der Mehrheitsaktionär, die MBB Industries AG (ISIN DE000A0ETBQ4), zu einer erweiterten Marktschutzvereinbarung, Lock-up, verpflichtet. Im Rahmen der Erstnotiz der Aktien der Delignit AG im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse waren insgesamt 1.744.300 Stücke für eine Mehrzuteilungsoption beziehungsweise Umplatzierung vorgesehen gewesen. Anders als zunächst geplant, hatte die MBB Industries AG im Rahmen des Delignit-Börsengangs aber keine Aktien abgegeben. Zusätzlich zum bereits bestehenden Lock-up für die von ihr gehaltenen Delignit-Aktien erweitert die MBB Industries AG nun gegenüber der VEM Aktienbank AG ihre Verpflichtung und unterwirft die obigen Aktien ebenfalls einer Lock-up. So darf die MBB Industries in den 12 Monaten nach Notierungsaufnahme keine der obigen Aktien ohne Zustimmung der VEM Aktienbank über die Börse veräußern. Der Greenshoe wurde beim Börsengang der Delignit nicht ausgeübt.
Die Delignit sieht die Ausweitung der Lock-up als Beleg für die Überzeugung der MBB Industries AG über das Entwicklungspotenzial der Delignit AG. Bereits im 1. Halbjahr 2007 hat die Delignit Gruppe ihre Betriebsleistung pro forma im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 27,4 Prozent auf 23,4 Mio. Euro gesteigert. Mit den durch den Börsengang neu hinzugewonnenen Mitteln sollen zusätzliche Produktionskapazitäten geschaffen werden.
Die Delignit Gruppe ist Hersteller des auf Holz basierenden Werkstoffs Delignit. Dieser überzeugt durch seine technischen Eigenschaften, wie einer hohen Festigkeit, Durchschusshemmung und seinen Brandschutzeigenschaften. Zudem können die Kunden von Delignit durch den Einsatz des Werkstoffs ihre Umweltbilanz verbessern.

Über die Delignit Gruppe:

Die Delignit Gruppe entwickelt, fertigt und vertreibt ökologische Produkte und Systemlösungen auf Basis des natürlichen und nachwachsenden Holzwerkstoffs Delignit. Die Delignit Gruppe ist anerkannter Entwicklungs- und Projektpartner sowie Serienlieferant für Technologiebranchen wie etwa der Automobil-, und Luftfahrtindustrie sowie in der Sicherheitstechnik. Die Produkte verfügen über besondere technische Eigenschaften und werden u.a. als Einbausystem bei Nutzfahrzeugen, schusssichere Lösung oder als Innovation in Formel 1 Fahrzeugen eingesetzt. Der Delignit Werkstoff basiert auf Holz, ist in seinem Lebenszyklus CO2-neutral und somit nicht regenerativen Werkstoffen wie Kunststoff und Stahl ökologisch überlegen. Der Einsatz des Delignit Werkstoffs verbessert daher die Umweltbilanz der Kundenprodukte und erfüllt deren steigende ökologische Anforderungen.
Das operative Geschäft der Delignit Gruppe umfasst die Geschäftsbereiche Automotive, Technological Applications und Veneer. Das Unternehmen wurde vor über 200 Jahren gegründet. Die Gruppe beschäftigt heute mehr als 1.000 Mitarbeiter in Deutschland und Rumänien. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.delignit.de.

Disclaimer:

Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren von Delignit AG dar. Das Angebot erfolgt ausschließlich durch und auf der Basis des veröffentlichten Wertpapierprospektes (einschließlich etwaiger Nachträge dazu). Eine Anlageentscheidung hinsichtlich der öffentlich angebotenen Wertpapiere der Delignit AG sollte nur auf der Grundlage des Wertpapierprospektes erfolgen. Der Wertpapierprospekt ist auf der Internetseite der Gesellschaft (www.delignit.de) erhältlich.

Dieses Dokument ist kein Angebot zum Kauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten von Amerika. Wertpapiere dürfen in den Vereinigten Staaten von Amerika nur mit vorheriger Registrierung unter den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in derzeit gültiger Fassung oder ohne vorherige Registrierung nur aufgrund einer Ausnahmeregelung verkauft oder zum Kauf angeboten werden. Die Aktien der Delignit AG sind nicht und werden nicht nach den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in derzeit gültiger Fassung registriert und werden in den Vereinigten Staaten von Amerika weder verkauft noch zum Kauf angeboten.

Die Mitteilung wird nur an (i) Personen, die sich außerhalb des Vereinigten Königreiches befinden, oder (ii) professionelle Anleger, die unter Article 19(5) des Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2001 (die 'Verordnung') fallen, oder (iii) vermögende Personen oder sonstige Personen, an die sie rechtmäßig erfolgen darf, die unter Article 49(2) der Verordnung fallen, verteilt und ist nur an sie gerichtet (wobei diese Personen zusammen als 'qualifizierte Personen' bezeichnet werden). Alle Wertpapiere, auf die hierin Bezug genommen wird, stehen nur qualifizierten Personen zur Verfügung und jede Aufforderung, jedes Angebot oder jede Vereinbarung, solche Wertpapiere zu beziehen, kaufen oder anderweitig zu erwerben, wird nur gegenüber qualifizierten Personen abgegeben. Personen, die keine qualifizierten Personen sind, sollten in keinem Fall im Hinblick oder Vertrauen auf diese Information oder ihren Inhalt handeln.

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind nicht zur Weitergabe in die USA bzw. innerhalb der USA bestimmt.



Kontakt:
edicto GmbH
Dr. Sönke Knop
Zeißelstraße 19
60318 Frankfurt
Tel. 069-90550551
Fax 069-90550577
eMail: delignit@edicto.de


30.10.2007 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     Delignit AG
              Königswinkel 2-6
              32825 Blomberg
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)5235 / 966-0
Fax:          +49 (0)5235 / 966-105
E-mail:       info@delignit.de
Internet:     http://www.delignit.de
ISIN:         DE000A0MZ4B0
WKN:          A0MZ4B
Börsen: Freiverkehr in Düsseldorf, Stuttgart; Open Market (Entry               Standard) in Frankfurt
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by