CTS Eventim AG & Co. KGaA
 

DGAP-Ad-hoc News vom 16.05.2013

CTS Eventim AG startet erfolgreich in das Geschäftsjahr 2013

CTS Eventim AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Quartalsergebnis
16.05.2013 09:28

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG

1. Quartal Geschäftsjahr 2013 (1.1. bis 31.3.2013)
CTS EVENTIM startet erfolgreich in das Geschäftsjahr 2013
Konzernumsatz erhöht sich um 6,3% auf 121,1 Mio. EUR / EBITDA im Konzern wächst um 11,1% auf 28,6 Mio. EUR / EBIT um 14,7% auf 23,0 Mio. EUR verbessert / Segment Ticketing mit 17,3% Umsatzplus / Internetverkauf legt um 15% zu / Positive Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr
München, 16.05.2013. Die im SDAX notierte CTS EVENTIM AG (ISIN DE0005470306) ist sehr gut in das Geschäftsjahr 2013 gestartet. Ein hohes zweistelliges Umsatzwachstum im Segment Ticketing mit einem deutlichen Plus von 15% in der Internetticketmenge und ein stabiles Geschäft auf hohem Niveau im Segment Live-Entertainment haben im ersten Quartal die Basis für eine erfolgreiche Entwicklung des Konzerns auch im laufenden Geschäftsjahr gelegt.

Der CTS Konzern erwirtschaftete vom 1. Januar bis 31. März 2013 einen Umsatz von 121,1 Mio. EUR (Vorjahr 113,9 Mio. EUR, plus 6,3%), ein EBITDA von 28,6 Mio. EUR (Vorjahr 25,7 Mio. EUR, plus 11,1%), ein EBIT vor Abschreibungen aus Kaufpreisallokation (aus wesentlichen Akquisitionen ab 2010) von 25,7 Mio. EUR (Vorjahr 22,7 Mio. EUR, plus 13,4%) sowie ein EBIT von 23,0 Mio. EUR (Vorjahr 20,0 Mio. EUR, plus 14,7%). Wesentliche zu normalisierende Sondereffekte sind im 1. Quartal 2013 nicht angefallen.
Das Segment Ticketing erwirtschaftete ein deutliches Umsatzwachstum (vor Konsolidierung zwischen den Segmenten) von 53,1 Mio. EUR um 17,3% auf 62,3 Mio. EUR. Das EBITDA beträgt 23,7 Mio. EUR (Vorjahr 20,9 Mio. EUR, plus 13,8%), das EBIT vor Abschreibungen aus Kaufpreisallokation 21,4 Mio. EUR (Vorjahr 18,3 Mio. EUR, plus 16,9%) sowie das EBIT 18,8 Mio. EUR (Vorjahr 15,7 Mio. EUR, plus 19,9%). Auch das margenstarke Online-Geschäft im Ticketing konnte mit einer Internetticketmenge in Höhe von 5,5 Mio. Tickets (Vorjahr 4,8 Mio., plus 15,0%) zur Ergebnissteigerung beitragen.
Das Segment Live-Entertainment behauptete im ersten Quartal 2013 seine Führungsrolle in Deutschland und Europa und konnte fast an die Zahlen aus dem ersten Quartal 2012 anknüpfen. Der Umsatz im ersten Quartal erreichte 60,3 Mio. EUR (Vorjahr 62,7 Mio. EUR, minus 3,7%). Das EBITDA lag mit 4,8 Mio. EUR nur knapp unter Vorjahresniveau (Vorjahr 5,3 Mio. EUR, minus 7,7%), ebenso das EBIT mit 4,2 Mio. EUR (Vorjahr 4,7 Mio. EUR, minus 11,9%).

Auch im neuen Geschäftsjahr 2013 liegt der Fokus des CTS Konzern auf dem Ausbau des Internet-Ticketing, der internationalen Expansion sowie der Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen, darunter neue innovative Features. Der Vorstand erwartet daher auch im laufenden Geschäftsjahr ein weiteres Wachstum bei Umsatz und Ergebnis.

Die Vorjahreszahlen wurden aufgrund der verpflichtend anzuwendenen Rechnungslegungsnorm (geänderter Standard IAS 19) angepasst.
Für weitere Informationen:
Marco Haeckermann, Dir. Corporate Development & Strategy, CTS EVENTIM AG, + 49 421 3666 270
Volker Bischoff, Vorstand Finanzen, CTS EVENTIM AG, +49 421 3666 250

16.05.2013 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  CTS Eventim AG
              Dingolfinger Str. 6
              81673 München
              Deutschland
Telefon:      0421/ 3666-233
Fax:          0421/ 3666-290
E-Mail:       claudia.aderhold@eventim.de
Internet:     www.eventim.de
ISIN:         DE0005470306
WKN:          547030
Indizes:      SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by