Commerzbank Aktiengesellschaft
 

DGAP-Ad-hoc News vom 13.01.2011

Commerzbank trifft Vereinbarung über Einbringung von hybriden Eigenmittelinstrumenten als Sacheinlage

Commerzbank AG / Schlagwort(e): Kapitalmaßnahme/Kapitalerhöhung
13.01.2011 08:09

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


NICHT ZUR VERBREITUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA
Commerzbank trifft Vereinbarung über Einbringung von hybriden Eigenmittelinstrumenten als Sacheinlage

Die Commerzbank hat heute im Rahmen ihres Kapitalmanagements eine Vereinbarung mit Credit Suisse Securities (Europe) Limited (Credit Suisse) getroffen. Credit Suisse kann danach von Gesellschaften des Commerzbank-Konzerns begebene hybride Eigenmittelinstrumente (Trust Preferred Securities), die sie - im eigenen Namen und auf eigene Rechnung - zu einem unter ihrem Nennwert liegenden Preis von Investoren erwirbt, als Sacheinlage gegen aus genehmigtem Kapital der Commerzbank zu begebende Aktien in die Commerzbank einbringen.

In diesem Zusammenhang soll eine Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage um bis zu 10% minus eine Aktie (entsprechend maximal 118,135291 Millionen Aktien) des gegenwärtigen Grundkapitals der Commerzbank aus genehmigtem Kapital durchgeführt werden. Die dafür noch erforderlichen Beschlüsse von Vorstand und Aufsichtsrat der Commerzbank - auch bezüglich des endgültigen Volumens - sollen voraussichtlich am 21. Januar 2011 gefasst werden. Ein Bankenkonsortium aus Credit Suisse, Citigroup, Goldman Sachs und UBS wird die gegen die aus der Sachkapitalerhöhung zu begebenden Aktien ab heute bei institutionellen Investoren platzieren.

Der Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (SoFFin) beabsichtigt, seine Beteiligungsquote an der Commerzbank (25% plus eine Aktie) nach der Transaktion aufrecht zu erhalten. Dazu soll ein entsprechender Teil der Stillen Einlagen des SoFFin aus dem in der Hauptversammlung 2009 geschaffenen bedingten Kapital in Aktien gewandelt werden.
Diese Transaktion stellt einen wichtigen Schritt bei der Optimierung der Kapitalstruktur der Commerzbank dar. Die Transaktion hat keine spürbaren Auswirkungen auf die Tier-1-Kapitalquote der Bank, führt aber zu einer Erhöhung des Core Tier 1-Kapitals.

DISCLAIMER 

Diese Mitteilung enthält Aussagen über die erwartete zukünftige Geschäftsentwicklung der Commerzbank, erwartete Effizienzgewinne und Synergien, erwartete Wachstumsperspektiven und sonstige Chancen für eine Wertsteigerung des Unternehmens sowie das erwartete zukünftige Ergebnis je Aktie, Restrukturierungskosten und sonstige Finanzentwicklungen und -angaben. Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen basieren auf aktuellen Erwartungen, Schätzungen und Prognosen des Vorstands. Sie sind von einer Reihe von Annahmen abhängig und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen wesentlich von jenen abweichen, die durch diese in die Zukunft gerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Die Commerzbank ist nicht verpflichtet, die in dieser Mitteilung enthaltenen, in die Zukunft gerichteten Aussagen periodisch auf den neuesten Stand zu bringen oder abzuändern, um Ereignisse oder Umstände zu reflektieren, die nach dem Datum dieser Mitteilung eintreten. Die hierin enthaltene Information ist nicht für die Veröffentlichung oder Weitergabe an Personen in den USA gedacht oder freigegeben. Diese Dokumente beinhalten weder ein Angebot zum Verkauf von Wertpapieren in den USA oder eine Aufforderung, ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren in den USA abzugeben. Hierin erwähnte Wertpapiere sind nicht und werden auch in Zukunft nicht gemäß den Bestimmungen des U.S. Securities Act von 1933 in der derzeit gültigen Fassung ('U.S. Securities Act') registriert. Ohne eine solche Registrierung dürfen diese Wertpapiere nicht angeboten oder verkauft werden, mit Ausnahme von Wertpapieren, die gemäß einer Ausnahme von den Registrierungserfordernissen des U.S. Securities Act oder die in einer Transaktion außerhalb des Anwendungsbereichs des U.S. Securities Act angeboten und verkauft werden.









Kontakt:
Commerzbank AG
Pressestelle
Tel.: +49 69 136 - 22830
Email: pressestelle@commerzbank.com


















13.01.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  Commerzbank AG
              Kaiserplatz
              60261 Frankfurt am Main
              Deutschland
Telefon:      +49 (069) 136 20
Fax:          -
E-Mail:       ir@commerzbank.com
Internet:     www.commerzbank.de
ISIN:         DE0008032004
WKN:          803200
Indizes:      DAX, CDAX, HDAX, PRIMEALL
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Terminbörse               EUREX; London, SIX
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by