Biotest AG
 

DGAP-News News vom 28.09.2009

Biotest AG: Biotest AG erhält positive Empfehlung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) für eine EU-weite Zulassung von Zutectra

Biotest AG / Sonstiges

28.09.2009 

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Dreieich, den 28. September 2009. Das 'Committee for Medicinal Products for Human Use' (CHMP), das wissenschaftliche Komitee der europäischen Arzneimittelbehörde EMEA (European Medicines Agency), hat für das Biotest Hepatitis-B-Immunglobulin Zutectra eine positive Empfehlung für die Zulassung ausgesprochen. Die positive Einstufung stützt sich auf die umfassenden Daten, die der EMEA vorliegen und im Zuge des zentralisierten Zulassungsverfahrens bewertet wurden. Im nächsten Schritt wird jetzt diese positive Empfehlung des CHMP an die Europäische Kommission weitergeleitet, die eine endgültige Marktzulassung für die gesamte EU erteilt. In aller Regel erteilt die Europäische Kommission die Zulassung eines neuen Medikamentes nach formaler Prüfung in einem Zeitrahmen von drei Monaten nach der positiven CHMP-Empfehlung.

Zutectra ist weltweit das erste subkutan applizierbare Hepatitis-B-Immunglobulin. Das Produkt wurde von Biotest speziell für die Dauerbehandlung von Patienten nach Lebertransplantationen entwickelt und ermöglicht den Patienten die Heimselbstbehandlung. Dies bedeutet eine zeitsparende und vereinfachte Therapiemöglichkeit für den behandelnden Arzt und den Patienten. Die empfohlene Dosierung beträgt 1 bis 2 Spritzen pro Woche.

Zutectra ergänzt das Biotest Immunglobulin Hepatect(R) CP, welches auch zukünftig für die Hochdosistherapie in der ersten Phase der Transplantation unabdingbar ist. Mit der zu erwartenden Neueinführung bietet die Biotest AG für dieses Marktsegment ein innovatives Produktportfolio an, mit dem sie ihre Marktführung in der Prophylaxe der Hepatitis-B-Reinfektion nach Lebertransplantation weiter ausbauen kann.


Disclaimer

Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sowie zur Geschäfts-, Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage der Biotest AG und ihrer Tochtergesellschaften. Diese Aussagen beruhen auf den derzeitigen Plänen, Einschätzungen, Prognosen und Erwartungen des Unternehmens und unterliegen insofern Risiken und Unsicherheitsfaktoren, die dazu führen können, dass die tatsächliche wesentlich von der erwarteten Entwicklung abweicht. Die zukunftsgerichteten Aussagen haben nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Gültigkeit. Biotest beabsichtigt nicht, die zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren und übernimmt dafür keine Verpflichtung.

Über Biotest

Biotest ist in der Forschung und Entwicklung sowie Herstellung und Vermarktung von Produkten in den Bereichen Pharma, Biotherapeutika und Diagnostik tätig und hat sich auf die Anwendungsgebiete Immunologie und Hämatologie spezialisiert. Im Segment Plasmaproteine entwickelt und vermarktet Biotest Immunglobuline, Gerinnungsfaktoren und Albumine, die auf Basis menschlichen Blutplasmas produziert werden und bei Erkrankungen des Immunsystems oder der blutbildenden Systeme zum Einsatz kommen. Im Segment Biotherapeutika treibt Biotest die klinische Entwicklung von monoklonalen Antikörpern, unter anderem in den Indikationen Rheuma und Blutkrebs, voran. Die Produkte des Segments Mikrobiologisches Monitoring kommen vorrangig in der Hygienekontrolle zum Einsatz, jene des Segments Medizinische Diagnostik beispielsweise bei Bluttransfusionen und Transplantationen. Biotest beschäftigt weltweit mehr als 2.000 Mitarbeiter. Die Vorzugsaktien der Biotest AG sind im SDAX der Deutschen Börse gelistet.

Biotest AG, Landsteinerstr. 5, D-63303 Dreieich, www.biotest.de Dr. Monika Buttkereit, Telefon: +49 (0) 6103 801-4406, E-Mail: investor_relations@biotest.de
Telefax: +49 (0) 6103 801-347

WKN, ISIN Stammaktie: 522720, DE0005227201
WKN, ISIN Vorzugsaktie: 522723, DE0005227235
Notiert: Prime Standard/Amtlicher Handel
Frankfurt, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart

28.09.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  Biotest AG
              Landsteinerstraße 5
              63303 Dreieich
              Deutschland
Telefon:      0 61 03 - 8 01-0
Fax:          0 61 03 - 8 01-150
E-Mail:       investor_relations@biotest.de
Internet:     http://www.biotest.de
ISIN:         DE0005227235, DE0005227201
WKN:          522723, 522720
Indizes:      SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by