Biotest AG
 

DGAP-News News vom 05.05.2008

Biotest AG: Erforschung zusätzlicher Indikationen für monoklonalen Antikörper BT-061

Biotest AG / Research Update

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Biotest: Erforschung zusätzlicher Indikationen für monoklonalen Antikörper BT-061

- Forschungskooperation mit der Universität Mainz für BT-061 vereinbart - Verbesserung der Schutzrechtsposition von Biotest erreicht - Studien in Rheumatoider Arthritis und Psoriasis verlaufen planmäßig
Dreieich, 5. Mai 2008. Die Biotest Gruppe und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben eine Vereinbarung getroffen, nach der Biotest Zugang zu zusätzlichen Ergebnissen aus präklinischen Versuchen zur Wirkung von monoklonalen Antikörpern auf regulatorische T-Zellen erwirbt. Eine auf zunächst zwei Jahre angesetzte Forschungskooperation wurde vereinbart. Sie hat die präklinische Erprobung des monoklonalen Antikörpers BT-061 in weiteren Indikationen durch Tiermodelle zum Ziel. Über Details des Vertrages wurde Stillschweigen vereinbart. Die Universitäts-Hautklinik verfügt über eine langjährige Expertise auf dem Gebiet der Immunregulation durch regulatorische T-Zellen. In dieser Zusammenarbeit wird die präklinische Evaluierung des monoklonalen Antikörpers BT-061 in allergischen Indikationen fortgeführt. Die entsprechenden Testsysteme wurden in einer früheren Forschungskooperation etabliert.
Das erste internationale Patent zu BT-061 wurde inzwischen in einigen Ländern erteilt und wird derzeit bei weiteren Patentämtern weltweit geprüft. Inzwischen wurden weitere Patentanmeldungen zur therapeutischen Anwendung eingereicht. Auch zum ebenfalls bei Biotest in der Entwicklung befindlichen Antikörper BT062 konnten dem Patentportfolio kürzlich weitere internationale Anmeldungen hinzugefügt werden.

Unterdessen verläuft die klinische Entwicklung von BT-061 in den Hauptindikationen Rheumatoide Arthritis und Psoriasis planmäßig. Erste Ergebnisse zur Wirksamkeit werden für Mitte des Jahres erwartet. Biotest wird nach Erhalt von Effektivitätsdaten aus den derzeit laufenden klinischen Studien Verhandlungen mit potenziellen, international aufgestellten Entwicklungs- und Vermarktungspartnern aus der pharmazeutischen Industrie aufnehmen.

Disclaimer

Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sowie zur Geschäfts-, Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage der Biotest AG und ihrer Tochtergesellschaften. Diese Aussagen beruhen auf den derzeitigen Plänen, Einschätzungen, Prognosen und Erwartungen des Unternehmens und unterliegen insofern Risiken und Unsicherheitsfaktoren, die dazu führen können, dass die tatsächliche wesentlich von der erwarteten Entwicklung abweicht. Die zukunftsgerichteten Aussagen haben nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Gültigkeit. Biotest beabsichtigt nicht, die zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren und übernimmt dafür keine Verpflichtung.



Über Biotest

Biotest ist ein forschendes und produzierendes Pharma-, Biotherapeutika- und Diagnostikunternehmen, das sich auf die Anwendungsgebiete Immunologie und Hämatologie spezialisiert hat. Im Segment Pharma entwickelt und vermarktet Biotest Immunglobuline, Gerinnungsfaktoren und Albumine, die auf Basis menschlichen Blutplasmas produziert werden und bei Erkrankungen des Immunsystems oder der blutbildenden Systeme zum Einsatz kommen. Im Segment Biotherapeutika treibt Biotest die klinische Entwicklung von monoklonalen Antikörpern, unter anderem in den Indikationen Rheuma und Blutkrebs, voran. Das Segment Diagnostik umfasst Reagenzien und Systeme für die Mikrobiologie, die vorrangig in der Hygienekontrolle zum Einsatz kommen, sowie für die immunologische Diagnostik, die beispielsweise bei Bluttransfusionen und Transplantationen eingesetzt werden. Biotest beschäftigt weltweit rund 1.800 Mitarbeiter. Die Aktien der Biotest AG sind im SDAX der Deutschen Börse gelistet.


Biotest AG, Landsteinerstr. 5, D-63303 Dreieich, www.biotest.de Dr. Michael Ramroth 
Telefon: +49 (0) 6103 801-520 
Telefax: +49 (0) 6103 801-347
E-Mail: michael_ramroth@biotest.de

WKN, ISIN Stammaktie: 522720, DE0005227201
WKN, ISIN Vorzugsaktie: 522723, DE0005227235
Notiert: Prime Standard/Amtlicher Handel
Frankfurt, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart 05.05.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     Biotest AG
              Landsteinerstraße 5
              63303 Dreieich
              Deutschland
Telefon:      0 61 03 - 8 01-0
Fax:          0 61 03 - 8 01-8 80
E-Mail:       investor_relations@biotest.de
Internet:     http://www.biotest.de
ISIN:         DE0005227201, DE0005227235
WKN:          522720, 522723
Indizes:      SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by