Biotest AG
 

DGAP-News News vom 01.03.2006

Biotest AG: Entwicklung des monoklonalen Antikörpers BT-062 im Plan:

Biotest AG / Kooperation

Corporate-Mitteilung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Entwicklung des monoklonalen Antikörpers BT-062 im Plan: Biotest und AERES Biomedical etablieren Produktionssystem
Klinische Entwicklung erfolgt am Dana-Farber Cancer Institute, Boston – beschleunigte Zulassung und Orphan-Drug-Status in den USA angestrebt
London / Dreieich, 1. März 2006. Die Biotest AG und AERES Biomedical, Ltd., haben die gemeinsame Entwicklung des Produktionssystems für den monoklonalen Antikörper BT-062 erfolgreich abgeschlossen. Damit ist eine wesentliche Voraussetzung für die klinische Entwicklung des humanisierten Antikörpers sowie die spätere kosteneffiziente Produktion im großtechnischen Maßstab geschaffen.
Der hochspezifische Antikörper BT-062 stellt möglicherweise einen neuen Wirkmechanismus zur Therapie des multiplen Myeloms, einer bislang unheilbaren Krebserkrankung des Knochenmarks, dar. Im präklinischen Modell wurden bösartige Myelomzellen mit hoher Wirksamkeit und Geschwindigkeit zerstört. Nach nur dreitägiger Therapie konnte eine deutliche Verkleinerung von Tumoren beobachtet werden, die Bildung von Metastasen wurde unterbunden.
'Jetzt ist sichergestellt, dass der Antikörper in großen Mengen kostengünstig hergestellt werden kann“, sagt Dr. Frank Osterroth, Leiter Monoklonale Antikörper Projekte bei Biotest. 'Dank der Zusammenarbeit mit den erfahrenen Engineering-Experten von AERES ist die Entwicklung des BT-062 voll im Plan.“ Für die weitere Produktion des Antikörpers arbeitet Biotest mit einem erfahrenen Lohnhersteller zusammen. Die präklinische und klinische Entwicklung wird vor allem am renommierten Dana-Farber Cancer Institute in Boston erfolgen, eines der führenden Krebsforschungs-Institute weltweit. Entwicklungsleiter ist dort Prof. Kenneth Anderson, Director des Jerome Lipper Multiple Myeloma Center. Auf Basis der bisher vorliegenden Daten kommt Prof. Anderson zu dem Urteil, dass der BT-062 aufgrund seiner Zielgenauigkeit und seines speziellen Wirkmechanismus 'erhebliche Vorteile gegenüber jeder konventionellen oder derzeit in Entwicklung befindlichen biotechnologischen Therapie bietet“. Biotest plant, einen so genannten 'Orphan Drug Status' zu erlangen. Diesen Status, der Steuererleichterungen ebenso gewährt wie eine siebenjährige Vertriebsexklusivität nach Marktzulassung, erhalten ausschließlich Medikamente, die für die Therapie seltener medizinisch relevanter Erkrankungen geeignet sind. Darüber hinaus soll der BT-062 auch in anderen onkologischen Indikationen entwickelt werden, um das volle Potenzial des Antikörpers zu nutzen.

Über Biotest
Die Biotest AG, Dreieich, ist ein forschendes und produzierendes Pharma-, Biotherapeutika- und Diagnostikunternehmen, das sich auf die Anwendungsgebiete Immunologie und Hämatologie spezialisiert hat. Im Geschäftsbereich Pharma entwickelt Biotest auf Basis menschlichen Blutplasmas Immunglobuline, Gerinnungsfaktoren und Albumine, die bei Erkrankungen des Immunsystems oder der blutbildenden Systeme zum Einsatz kommen. Darüber hinaus treibt Biotest die klinische Entwicklung von monoklonalen Antikörpern, unter anderem in den Indikationen Rheuma und Blutkrebs, voran. Der Geschäftsbereich Diagnostik umfasst Reagenzien und Systeme der Serologie und Mikrobiologie, die beispielsweise bei Bluttransfusionen verwendet werden. Biotest beschäftigt weltweit rund 1.100 Mitarbeiter. Die Aktien der Biotest AG sind im Prime Standard notiert.

Biotest AG: Dr. Frank Osterroth, Leitung Projekte Monoklonale Antikörper, Telefon: +49 (0) 6103 801-161
Telefax: +49 (0) 6103 801-635, E-Mail: Frank_Osterroth@biotest.de Biotest AG, Landsteinerstr. 5, D-63303 Dreieich, www.biotest.de
WKN, ISIN Stammaktie: 522720, DE0005227201
WKN, ISIN Vorzugsaktie: 522723, DE0005227235
Notiert: Prime Standard/Amtlicher Handel
Frankfurt, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart

Über AERES Biomedical
AERES Biomedical ist ein privat finanziertes Unternehmen der Arzneimittelforschung, das 1999 aus der MRCT hervorgegangen ist. Die Wissenschaftler von AERES sind seit 1988 auf dem Gebiet der Entwicklung und Nutzung der Antikörper-Humanisierung tätig. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung therapeutischer Antikörper über eigene Kapazitäten sowie mit Kooperationspartnern, darunter Acorda Therapeutics (USA), Antisoma (UK), Biotest AG (Germany), Peregrine Pharmaceuticals (USA) und das National Cancer Institute (USA). Eine Partnerschaft mit Syngenta Biopharma (Schweiz), abgeschlossen im vergangenen Jahr, dient der gemeinsamen Entwicklung humanisierter Antikörper. Im Dezember 2005 wurde im Zuge einer Restrukturierung durch MRCT die Therapeutic Antibody Group (TAG) gegründet. AERES geht seitdem keine neuen Forschungskooperationen mehr ein. Die Kooperation mit Biotest gehört zu einem der Projekte, die erwartungsgemäß im Jahr 2006 abgeschlossen werden sollen.





DGAP 01.03.2006 

 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     Biotest AG
              Landsteinerstr. 5
              63303 Dreieich Deutschland
Telefon:      +49 - 6103 / 801 - 0
Fax:          +49 - 6103 / 801 - 150
Email:        mail@biotest.de
WWW:          www.biotest.de
ISIN:         DE0005227201, DE0005227235
WKN:          522720, 522723
Indizes:      
Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by