Biotest AG
 

Pressemitteilung vom 14.11.2005

Biotest setzt gute Geschäftsentwicklung auch im dritten Quartal fort: Umsatz +9 %, EBIT +43 %

Dreieich, 14. November 2005. Die Biotest-Gruppe setzte auch im dritten Quartal ihre erfolgreiche Geschäftsentwicklung fort. Das Betriebsergebnis lag nach den ersten neun Monaten mit 18,4 Mio. € um 43 % über dem Vorjahreszeitraum (12,9 Mio. €). Der Konzernüberschuss stieg auf 6,5 Mio. €.

Das Umsatzwachstum hat sich im dritten Quartal mit +18,4 % auf 61,8 Mio. € (Q3/2004: 52,2 Mio. €) nochmals verstärkt und erreichte nach den ersten neun Monaten 177,0 Mio. € (+ 8,5 %). Die Umsatzsteigerungen resultieren unvermindert aus dem Segment Pharma, das den Vorjahresumsatz um 12,8 % auf 119,5 Mio. € ausbauen konnte. Auch im dritten Quartal setzte sich die bisherige Entwicklung fort: Die Zuwächse wurden in Deutschland und im übrigen Europa mit kumuliert 7,8 Mio. € bzw. 7,0 Mio. € erzielt. Für das Wachstum sorgten nach wie vor die Gerinnungsfaktoren und Immunglobuline, wo besonders Intratect seinen Marktanteil auf nunmehr 15 % in Deutschland ausbauen konnte. Das Segment Diagnostik liegt nach dem dritten Quartal mit 57,5 Mio. € leicht über dem Vorjahr (+0,7 %).  Auch in diesem Segment hielt die bisherige Entwicklung an. Zuwächse insbesondere in Europa konnten Rückgänge in Asien und in den übrigen Regionen kompensieren. Wachstum generierte unverändert der Bereich Hycon mit Heipha-Produkten, aber auch die Transfusionsdiagnostik trug mit der Auslieferung von TANGO-Geräten an unseren Vertriebspartner Olympus in die USA zu dieser Geschäftsentwicklung bei. Die positive Entwicklung wurde allerdings durch rückläufige Umsätze in den Bereichen Transplantations- sowie Infektionsdiagnostik geschmälert.

Die Entwicklung der monoklonalen Antikörper-Projekte im Segment Biotherapeutika, für die in den ersten neun Monaten Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen in Höhe von 2,7 Mio. € anfielen, liegt im Zeitplan.

Das EBIT konnte gegenüber der Vorjahresperiode mit 43,2 % (+5,5 Mio. €) deutlich auf 18,4 Mio. € gesteigert werden. Da sich das dritte Quartal mit einem EBIT von 7,1 Mio. € (Vorjahr 4,0 Mio. €) besonders gut entwickelte, wurde somit bereits nach neun Monaten fast das gesamte Jahresergebnis 2004 erzielt.

Das Eigenkapital stieg zum 30. September 2005 durch die erste Kapitalerhöhung vom 3. August um rund 20 Mio. €. Die Überführung von Gesellschafterdarlehen in Eigenkapital sowie die zusätzlichen Barmittel in Höhe von rund 10 Mio. € reduzierten die Finanzverbindlichkeiten, die mit 129,9 Mio. € zum Ende des dritten Quartals um 33,8 Mio. € niedriger waren als zum Bilanzstichtag am 31.12.2004. Aus der weiteren Kapitalerhöhung von 856.525 neuen Stammaktien und 666.667 neuen Vorzugsaktien mit Bezugsrecht über die Börse, die am 18. Oktober im Handelsregister eingetragen wurde und sich in der Bilanz zum 30. September noch nicht niederschlug, floss der Gesellschaft ein Nettoemissionserlös von rund 30 Mio. € zu. Nach beiden Kapitalerhöhungen liegt die Eigenkapitalquote deutlich über 40 %.

Für das Geschäftsjahr 2005 erwartet Biotest einen leicht über dem Vorjahr liegenden Umsatz sowie einen überproportionalen Anstieg des Betriebsergebnisses.

Zurück

powered by