Biotest AG
 

Pressemitteilung vom 05.08.2005

Biotest mit anhaltend erfolgreicher Geschäftsentwicklung – EBIT +27 % im 1. Halbjahr 2005

Dreieich, 05.08.2005  Die Biotest-Gruppe – ein auf therapeutische Präparate und diagnostische Systeme spezialisiertes Unternehmen – konnte ihre erfolgreiche Geschäftsentwicklung auch im ersten Halbjahr 2005 weiter ausbauen. Mit 11,3 Mio. € konnte das Vorjahresergebnis deutlich um 2,4 Mio. € (+27 %) übertroffen werden. Der Konzernüberschuss stieg auf 4,5 Mio. € nach -0,4 Mio. € im Vorjahreszeitraum.

Die Umsätze, die nach dem 1. Quartal noch unter dem Vorjahresniveau lagen, verzeichneten im 2. Quartal einen deutlichen Zuwachs; sie lagen im 1. Halbjahr nun mit 115,2 Mio. € um 3,9 % über den Erlösen des Vorjahreszeitraumes. Erzielt wurde der Umsatzzuwachs im Segment Pharma, das eine Steigerung um 5,9 % auf 76,8 Mio. € erzielte. Die Zuwächse wurden vor allem in Deutschland mit 4,4 Mio. € sowie im übrigen Europa mit 1,9 Mio. € erzielt. Für das Wachstum sorgten die Gerinnungsfaktoren und Immunglobuline, wo besonders Intratect® im Hinblick nach seiner erfolgreichen Einführung im Herbst letzten Jahres weiter Marktanteile gewinnen konnte.

Stabil auf Vorjahresniveau liegt mit 38,4 Mio. € Umsatz das Segment Diagnostik. Erneut konnten Zuwächse in Europa Rückgänge in anderen Regionen kompensieren, während der Umsatz in Deutschland mit 13,3 Mio. € den Vorjahreswert erreichte. Dies resultiert aus dem Bereich HYCON mit einem leichten Zuwachs von 1 % aufgrund der guten Entwicklung der Heipha-Produkte. Das daraus resultierende Wachstum wurde allerdings durch Umsatzeinbußen in der Transplantations- und Infektionsdiagnostik überlagert.

Das EBIT konnte gegenüber der Vorjahresperiode um 2,4 Mio. € auf 11,3 Mio. € gesteigert werden. Waren die sonstigen betrieblichen Aufwendungen und Erträge im Vorjahr noch durch Restrukturierungsaufwendungen belastet, so weisen sie im ersten Halbjahr einen Ertrag von 1,2 Mio. € auf.

Die Entwicklung der monoklonalen Antikörper verlief plangemäß; die Produktion des klinischen Prüfmaterials von BT-061 durch Lonza wird beschleunigt um drei Monate vorgezogen, sodass das GMP-konforme Material bereits im 1. Halbjahr 2006 zur Verfügung steht.

Nach dem Abschlussstichtag löste eine Konsortialkreditvereinbarung vom 27. Juli 2005 die im Rahmen der Sicherheiten-Treuhand-Vereinbarung (STV) erhaltenen Kredite ab. Mit der die STV ersetzende Vereinbarung wurde ein Teil der bisherigen kurzfristigen Kreditlinie in Höhe von 47,5 Mio. € in eine langfristige Finanzierung überführt.

Für das Geschäftsjahr 2005 erwartet Biotest weiterhin einen zum Umsatz überproportionalen Anstieg des Betriebsergebnisses.

Zurück

powered by