Biotest AG
 

Pressemitteilung vom 28.06.2005

Biotest AG und Boehringer Ingelheim schließen

Dreieich, 28. Juni 2005. Biotest AG und Boehringer Ingelheim haben im Juni 2005 eine Vereinbarung getroffen, nach der beide Unternehmen im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprogramms die Wirksamkeit des monoklonalen Antikörpers BT-061 in präklinischen Asthmamodellen untersuchen werden.

BT-061 richtet sich gegen eine Zielstruktur auf T-Zellen, die einen speziellen immunregulatorischen Wirkmechanismus vermittelt. Die Ergebnisse früherer Studien, die von Biotest und Boehringer Ingelheim in partnerschaftlicher Kooperation durchgeführt wurden, haben bestätigt, dass BT-061 im Vergleich zu 15 anderen monoklonalen Antikörpern über spezielle immunmodulatorische Eigenschaften verfügt. Dieses Projekt  stellt den am weitesten entwickelten monoklonalen Antikörper von Biotest dar, und erste klinische Studien bei Patienten mit rheumatoider Arthritis sowie bei Psoriasis-Patienten haben positive Ergebnisse geliefert. Biotest entwickelt das Arzneimittel für die Behandlung dieser Autoimmunerkrankungen und produziert derzeit Material, um die klinische Entwicklung fortzusetzen.

Die immunmodulatorischen Eigenschaften von BT-061 stellen die wissenschaftliche Basis für die Anwendung dieses Therapeutikums bei Patienten mit Autoimmunkrankheiten, Asthma und allergischen Erkrankungen dar. Aufgrund seines TNF-unabhängigen Wirkmechanismus beschränkt sich die Wirksamkeit nicht auf Krankheiten, bei denen das Zytokin TNF eine entscheidende Rolle spielt, wie rheumatoide Arthritis und Psoriasis. Dies ist ein klarer Unterschied zu Anti-TNF-Therapeutika – eine Klasse von Biopharmaka, die wirtschaftlich bereits sehr erfolgreich ist – aber bei TNF-unabhängigen Erkrankungen nicht eingesetzt werden kann. Beide Unternehmen – Boehringer Ingelheim und Biotest – sind daher sehr daran interessiert, das zusätzliche Potential des Antikörpers BT-061 zu untersuchen.

 

Informationen zu Biotest AG
Biotest AG, Dreieich, ist ein voll integriertes Pharma- und Diagnostika-Unternehmen, das weltweit zirka 1.000 Mitarbeiter beschäftigt. Biotest hat sich auf Entwicklung, Produktion und Marketing von therapeutischen und diagnostischen Systemen spezialisiert, wobei der Schwerpunkt auf der klinischen Immunologie, Autoimmunerkrankungen, Hämatologie und Intensivmedizin liegt. Das Produkt-Portfolio umfasst humane Plasmapräparate wie beispielsweise Immunglobulin-Präparate und Blutgerinnungsfaktoren, Testsysteme für die Transfusionsdiagnostik sowie Tests zur Hygienekontrolle. Neben weiteren innovativen Plasmapräparaten umfasst die therapeutische Pipeline von Biotest verschiedene monoklonale Antikörper-Kandidaten. Die Aktien von Biotest AG  sind zum Prime Standard zugelassen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.biotest.de.

Informationen zu Boehringer Ingelheim
Boehringer Ingelheim gehört weltweit zu den 20 größten Pharmaunternehmen. Der Stammsitz des Unternehmens befindet sich in Ingelheim am Rhein. Boehringer Ingelheim ist mit 144 assoziierten Unternehmen in 45 Ländern tätig und beschäftigt fast 36.000 Mitarbeiter. Seit seiner Gründung im Jahr 1885 engagiert sich das Familienunternehmen in Forschung, Entwicklung, Herstellung und Marketing von innovativen Produkten, welche sowohl für die Humanmedizin als auch für die Veterinärmedizin größter therapeutischer Bedeutung sind. 

Boehringer Ingelheim realisierte im Jahr 2004 Umsatzerlöse im Wert von 8,2 Milliarden Euro. Fast ein Fünftel dieser Summe wurde in dem umfangreichsten Geschäftsbereich des Unternehmens –verschreibungspflichtigen Arzneimitteln – in Forschung und Entwicklung reinvestiert.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.boehringer-ingelheim.com.

Zurück

powered by