Biotest AG
 

Pressemitteilung vom 01.07.2003

Neues Biotest-Präparat gegen Virusinfektionen zugelassen

Im Mai 2003 erhielt die Biotest Pharma GmbH, ein Tochterunternehmen der Biotest AG, die Zulassung für ein neues Antikörper-Präparat. Das aus humanem Blutplasma hergestellte Medikament Cytotect CP wird vor allem in der Transplantationsmedizin zur Vermeidung von Infektionen mit dem Cytomegalie-Virus eingesetzt.

Dieser bei Gesunden zumeist harmlose Erreger stellt aber für transplantierte Patienten eine große Gefährdung dar. So muss nach der Transplantation das körpereigene Abwehrsystem mit bestimmten Medikamenten unterdrückt werden, um eine eventuelle Abstoßung etwa einer transplantierten Niere zu verhindern. Infolgedessen treten allerdings während dieser Phase vermehrt Infektionen mit Viren auf, die sich dann ungehemmt im Körper ausbreiten können. Das Cytomegalievirus (CMV) gilt dabei als besonders gefährlich.

Mit dem neuen Biotest-Präparat Cytotect CP kann diese Virusinfektion verhindert werden. Im Vergleich zu anderen Präparaten ist es sehr gut verträglich und wirkt auch dann noch, wenn andere Medikamente wegen zunehmender Resistenzentwicklung versagen.

In Anbetracht des zu niedrigen Aufkommens an Organspenden ist die Vermeidung von Infektionen, die zum Verlust eines Organs führen können, besonders wichtig. Cytotect CP von Biotest leistet dazu einen wichtigen Beitrag.

Mit der Zulassung von Cytotect CP hat Biotest Pharma GmbH die Umstellung seiner Präparate auf das neue CP-Verfahren abgeschlossen. Mit diesem modernen Aufarbeitungsprozess werden aus dem Humanplasma schonend und in hoher Ausbeute die natürlichen Substanzen gewonnen, die im Körper für die Virusbekämpfung verantwortlich sind. Dieses Verfahren verbessert sowohl die Nutzung des wertvollen Rohstoffs Humanplasma als auch die Qualität der Präparate.

Zurück

powered by