Biotest AG
 

Pressemitteilung vom 12.05.2014

Pharmaunternehmen Biotest lässt Kindertagesstätte bauen

Dreieich, 12. Mai 2014. Ende April erteilte die Bauaufsicht des Landkreises Offenbach die Genehmigung für die Errichtung einer neuen Kindertagesstätte in Dreieich. Ab Frühjahr 2015 soll sie Platz für insgesamt 80 Kinder bieten, 40 davon in der Altersgruppe unter drei Jahren. Das Baugrundstück befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Sitz des Pharmaunternehmens Biotest. Das ist kein Zufall, denn die Biotest AG wird die Kita nach Fertigstellung anmieten und so- wohl für die Ausstattung als auch für alle laufenden Kosten aufkommen – von der Innenausstattung über die Spielgeräte bis zum pädagogischen Fachperso- nal. In der Kita werden dann vorrangig Kinder von Biotest-Mitarbeitern unter- gebracht. Biotest war in sämtliche Planungen einbezogen und hat auch den Betreiber ausgewählt: Kita Concept aus Wuppertal ist Spezialist für Träger- schaft und Management betrieblicher Kindertagesstätten.

Die Kita wird den Eltern durch besonders lange Öffnungszeiten entgegen- kommen. Auch ferienbedingte Schließzeiten wird es bis auf wenige Tage am Jahresende nicht  geben.  Auf  zwei  Stockwerken mit  insgesamt fast  1.500 Quadratmetern werden zunächst 50 Kinder in vier Gruppen betreut. Ein Aus- bauszenario sieht sechs Gruppen für bis zu 80 Kinder vor. Die laufenden Kosten  schätzt  das  Unternehmen  bei  voller  Auslastung  auf  500.000  bis 600.000 Euro jährlich. Die Investitionskosten für die Ausstattung liegen bei rund 300.000 Euro.

Biotest hat weltweit 2.250 Mitarbeiter, 855 davon arbeiten am Stammsitz in Dreieich. In den kommenden Jahren soll die Produktion an diesem Standort deutlich aufgestockt werden. Dazu werden weitere Firmengebäude errichtet, mehr als 300 Mitarbeiter sollen neu eingestellt werden. Mit der Kita für Mitar- beiterkinder will das erfolgreiche Pharmaunternehmen weitere Anreize für qua- lifiziertes Fachpersonal schaffen. „Gerade junge qualifizierte Fachkräfte legen Wert darauf, Beruf und Familie zu vereinbaren“, sagt der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gregor Schulz. „Für sie wollen wir noch attraktiver werden, indem wir sie bei der Betreuung ihrer Kinder unterstützen.“

Zurzeit wird für das Grundstück ein Bodengutachten erstellt. Der erste Spaten- stich wird danach erfolgen.

Disclaimer

Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sowie zur Geschäfts-, Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage der Biotest AG und ihrer Tochtergesellschaften. Diese Aussagen beruhen auf den derzeitigen Plänen, Einschätzungen, Prognosen und Erwartungen des Unternehmens und unterliegen insofern Risiken und Unsicherheitsfaktoren, die dazu führen können, dass die tatsächliche wesentlich von der erwarteten Entwicklung abweicht. Die zukunftsgerichteten Aussagen haben nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Gültigkeit. Biotest beabsichtigt nicht, die zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren und übernimmt dafür keine Verpflichtung.

Über Biotest

Biotest ist ein Anbieter von Plasmaproteinen und biotherapeutischen Arzneimitteln. Mit einer Wertschöpfungskette, die von der vorklinischen und klinischen Entwicklung bis zur weltweiten Vermarktung reicht, hat sich Biotest vorrangig auf die Anwendungsgebiete Klinische Immunologie, Hämatologie und Intensiv- und Notfallmedizin spezialisiert. Biotest entwickelt und vermarktet Immunglobuline, Gerinnungsfaktoren und Albumine, die auf Basis menschlichen Blutplasmas produziert werden und bei Erkrankungen des Immunsystems oder der blutbildenden Systeme zum Einsatz kommen. Darüber hinaus entwickelt Biotest monoklonale Antikörper, unter anderem in den Indikationen Rheumatoide Arthritis und Blutkrebs, die biotechnologisch hergestellt werden. Biotest beschäftigt weltweit mehr als 2.000 Mitarbeiter. Die Vorzugsaktien der Biotest AG sind im SDAX der Deutschen Börse gelistet.

Biotest AG, Landsteinerstr. 5, 63303 Dreieich, www.biotest.de
Dr. Monika Buttkereit, Telefon: +49 (0) 6103 801-4406, E-Mail: investor_relations@biotest.de
Telefax: +49 (0) 6103 801-347

WKN, ISIN Stammaktie: 522720, DE0005227201
WKN, ISIN Vorzugsaktie: 522723, DE0005227235
Notiert: Prime Standard
Freiverkehr: Berlin-Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart

Zurück

powered by