Biotest AG
 

DGAP-News News vom 11.08.2011

Biotest AG: Erstmaliger Umsatz und Ergebnisbeitrag des Biotherapeutika Segments; weiterhin schwieriges Marktumfeld für Plasmaprotein-Produkte

Biotest AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis

11.08.2011 / 09:00

---------------------------------------------------------------------
Erstmaliger Umsatz und Ergebnisbeitrag des Biotherapeutika Segments; weiterhin schwieriges Marktumfeld für Plasmaprotein-Produkte
- Umsatz im ersten Halbjahr 2011 wächst um 4,9 % in den fortgeführten   Geschäftsbereichen
- Ergebnis durch Marktumfeld und Leerstandskosten in den USA belastet - Weltweiter Entwicklungs- und Kooperationsvertrag mit Abbott für BT-061
Dreieich, 11. August 2011. Die Biotest Gruppe hat im ersten Halbjahr 2011 den Umsatz in den fortgeführten Bereichen (Plasmaproteine und Biotherapeutika) um 4,9 % auf 212,9 Mio. EUR gesteigert, verglichen mit 202,9 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Die Steigerung resultiert im Wesentlichen aus dem im Rahmen einer Entwicklungs- und Kooperationsvereinbarung im Segment Biotherapeutika anteilig verbuchten Upfront Payment. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sank auf 20,0 Mio. EUR, eine 2,9%ige Abnahme verglichen mit dem EBIT des Vorjahreszeitraums (2010: 20,6 Mio. EUR).

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) gab, im Vergleich zum ersten Halbjahr 2010 (34,1 Mio. EUR), um 0,3 % auf 34,0 Mio. EUR nach. Das Vor-steuerergebnis (EBT) lag mit 14,9 Mio. EUR um 15,3 % unter dem Vergleichswert des Vorjahres (17,6 Mio. EUR). Nach Abzug von Ertragsteuern verbleibt für die fortgeführten Geschäftsbereiche ein Periodenergebnis von 10,9 Mio. EUR (2010: 12,4 Mio. EUR).
Im Segment Plasmaproteine hielt im zweiten Quartal 2011 der Druck auf die Preise in den für Biotest relevanten Märkten an. Entgegen der ursprünglichen Erwartung blieb im Segment Plasmaproteine das Geschäftsvolumen gegenüber dem Vergleichszeitraum konstant. Einer steigenden Absatzmenge standen hier gegenläufige Effekte aus der anhaltend schwierigen Preisentwicklung gegenüber. Insbesondere in Märkten außerhalb der Europäischen Union und den USA lagen die Preise deutlich unter Vorjahresniveau. Während in Deutschland und anderen europäischen Ländern eine stabile Entwicklung bzw. Wachstum zu verzeichnen war, war das Biotest Geschäft in Asien und Osteuropa unter Druck. Im Rückgang des Segment-EBIT gegenüber dem Vergleichszeitraum von 35,8 Mio. EUR auf 28,0 Mio. EUR spiegeln sich die schwierige Preissituation sowie die Leerkosten im Zusammenhang mit dem verzögerten Produktionsanlauf bei der Biotest Pharmaceutical Corp./ Boca Raton/ USA wider. Die Problembehebung bei der Automatisierung kritischer Prozessschritte ist im zweiten Quartal 2011 ein erhebliches Stück vorangeschritten. So konnten erste Chargen des Hepatitis B Hyperimmunglobulin Nabi HB inzwischen wieder produziert werden.
Im Segment Biotherapeutika laufen die FuE-Projekte planmäßig. Der Abschluss einer Vereinbarung über die weltweite Entwicklung und Vermarktung des monoklonalen Antikörpers BT-061 mit Abbott im Juni 2011 markiert für die Biotherapeutika-Entwicklung von Biotest einen wichtigen Schritt nach vorn. Dieser Vertrag sieht ein Upfront Payment von 85 Mio. USD vor, das bereits gezahlt wurde sowie weitere potentielle Meilenstein- und umsatzabhägige Zahlungen in Höhe von bis zu 395 Mio. USD. Aus dieser Vereinbarung mit Abbott resultiert ein anteiliger Beitrag zu Umsatz und Ergebnis der Biotest Gruppe im Jahr 2011. Für die im ersten Halbjahr erbrachten Leistungen realisierte Biotest 9,1 Mio. EUR erfolgswirksam. Der Rest des Upfront Payments wird linear erfolgswirksam über den Zeitraum vom 1. Juli 2011 bis zum 30. Juni 2014 im Segment Biotherapeutika verteilt.
Die Prognose wird für die fortgeführten Geschäftsbereiche für das Geschäftsjahr 2011 angepasst. Die Biotest Gruppe plant ein Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Prozentbereich verglichen mit dem Vorjahr (2010: 412,5 Mio. EUR). Einschließlich des Beitrags aus der Vereinbarung mit Abbott geht Biotest für das Gesamtjahr von einem EBIT in der Größenordnung von 40 Mio. EUR aus.

Der Halbjahresbericht ist auf der Internetseite des Unternehmens abrufbar: http://www.biotest.de/ww/de/pub/investor_relations/publikationen/quartalsb erichte.cfm

Biotest wird heute um 10.00 Uhr eine Telefonkonferenz für Journalisten und Analysten anbieten.

Einwahlnummern:
Deutschland:         +49 (0) 69 58 999 0808 
Vereinigtes Königreich: +44-207-153-2027 
USA:                    +1-480-629-9822
Conference ID: 4465506
Sollten technische Schwierigkeiten auftreten, bitte *0 wählen.

Disclaimer

Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sowie zur Geschäfts-, Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage der Biotest AG und ihrer Tochtergesellschaften. Diese Aussagen beruhen auf den derzeitigen Plänen, Einschätzungen, Prognosen und Erwartungen desUnternehmens und unterliegen insofern Risiken und Unsicherheitsfaktoren, die dazu führen können, dass die tatsächliche wesentlich von der erwarteten Entwicklung abweicht. Die zukunftsgerichteten Aussagen haben nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Gültigkeit. Biotest beabsichtigt nicht, die zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren und übernimmt dafür keine Verpflichtung.

Über Biotest

Biotest ist ein Anbieter von pharmazeutischen und biotherapeutischen Arzneimitteln. Mit einer Wertschöpfungskette, die von der vorklinischen und klinischen Entwicklung bis zur weltweiten Vermarktung reicht, hat sich Biotest vorrangig auf die Anwendungsgebiete Klinische Immunologie, Hämatologie und Intensiv- und Notfallmedizin spezialisiert. Im Segment Plasmaproteine entwickelt und vermarktet Biotest Immunglobuline, Gerinnungsfaktoren und Albumine, die auf Basis menschlichen Blutplasmas produziert werden und bei Erkrankungen des Immunsystems oder der blutbildenden Systeme zum Einsatz kommen. Im Segment Biotherapeutika treibt Biotest die klinische Entwicklung von monoklonalen Antikörpern, unter anderem in den Indikationen Rheumatoide Arthritis und Blutkrebs, voran. Biotest beschäftigt weltweit über 1.600 Mitarbeiter. Die Vorzugsaktien der Biotest AG sind im SDAX der Deutschen Börse gelistet.
Biotest AG, Landsteinerstr. 5, D-63303 Dreieich, www.biotest.de Dr. Monika Buttkereit, Telefon: +49 (0) 6103 801-4406, E-Mail: investor_relations@biotest.de
Telefax: +49 (0) 6103 801-347

WKN, ISIN Stammaktie: 522720, DE0005227201
WKN, ISIN Vorzugsaktie: 522723, DE0005227235
Notiert: Prime Standard
Freiverkehr: Berlin-Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------
11.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch Unternehmen: Biotest AG Landsteinerstraße 5 63303 Dreieich Deutschland Telefon: 0 61 03 - 8 01-0 Fax: 0 61 03 - 8 01-150 E-Mail: investor_relations@biotest.de Internet: http://www.biotest.de ISIN: DE0005227235, DE0005227201 WKN: 522723, 522720 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart  
 
Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  
--------------------------------------------------------------------- 135185 11.08.2011

Zurück

powered by