Biotest AG
 

DGAP-News News vom 21.06.2011

Biotest AG: Abbott und Biotest schließen Vereinbarung über die Entwicklung und Vermarktung eines neuartigen Antikörpers zur Behandlung von Immunkrankheiten

Biotest AG / Schlagwort(e): Kooperation

21.06.2011 / 15:03

Abbott und Biotest schließen Vereinbarung über die Entwicklung und Vermarktung eines neuartigen Antikörpers zur Behandlung von Immunkrankheiten

BT-061 in der klinischen Entwicklung für die Behandlung von Rheumatoider Arthritis und Psoriasis

ABBOTT PARK, III. und DREIEICH, 21. Juni 2011. Abbott und die Biotest AG haben heute den Abschluss einer weltweiten Vereinbarung über die Entwicklung und Vermarktung des monoklonalen Antikörpers BT-061 bekannt gegeben. BT-061 ist ein neuartiger monoklonaler anti-CD4-Antikörper für die Behandlung von Rheumatoider Arthritis (RA) und Psoriasis. Zur Zeit laufen für diese beiden Leitindikationen klinische Studien der Phase II; darüber hinaus laufen präklinische Studien zur Untersuchung des Potenzials von BT-061 in anderen immunologischen Erkrankungen.

Das CD4-Antigen wird auf T-Zellen exprimiert und spielt eine wesentliche Rolle in der T-Zell vermittelten Modulation der Immunantwort. BT-061 ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper, der die körpereigenen regulatorischen T-Zellen, eine Unterklasse der T-Zellen, aktiviert. Dadurch wird eine natürliche Funktion des Körpers gestärkt, die eine Überreaktion des Immunsystems verhindert. Im Gegensatz zu anderen bisher entwickelten anti-CD4 Antikörpern, verursacht BT-061 keine Zerstörung von CD4-positiven T-Zellen, was zu einer abgeschwächten Immunantwort führen würde.
'Obwohl die Entwicklung noch in einem frühen Stadium ist, hat BT-061 das Potenzial, eine wichtige Behandlungsoption für Patienten zu werden, die an Autoimmunkrankheiten leiden', sagt John Leonard, M.D., Senior Vice President Global Research and Development bei Abbott. 'Dieses neuartige Präparat wird Abbotts Immunologie-Pipeline stärken und wir erwarten, dass wir unsere Expertise in der Erforschung multipler Mechanismen und Ansätze für die Behandlung von entzündlichen Krankheiten erweitern können.'
'Wir freuen uns, die Entwicklung von BT-061 nun gemeinsam mit Abbott fortzusetzen, einem der Weltmarktführer in der Entwicklung und Vermarktung von biotechnologischen Präparaten für die Behandlung von immunologischen Erkrankungen', sagt Prof. Dr. Gregor Schulz, Vorsitzender des Vorstands der Biotest AG. 'Mit der enormen Fachkompetenz auf diesem Gebiet und der globalen Vermarktungskraft und -präsenz ist Abbott der perfekte Partner, um das therapeutische und kommerzielle Potenzial von BT-061 zu maximieren.'
Die Vereinbarung sieht vor, dass Abbott und Biotest BT-061 im Falle einer Zulassung in den fünf europäischen Kernmärkten (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien) gemeinsam vermarkten. Für alle weiteren Märkte wird Abbott die exklusiven weltweiten Vermarktungsrechte erhalten.

Mit Vertragsschluss erhält Biotest eine Vorauszahlung (Upfront Fee) in Höhe von 85 Millionen US-Dollar. Beide Partner haben zudem Meilensteine in der Entwicklung, Zulassung und Kommerzialisierung des Antikörpers definiert, bei deren Erreichen weitere Zahlungen von Abbott an Biotest fällig werden. Das potenzielle Volumen dieser Meilenstein- sowie weiterer umsatzabhängiger Zahlungen beläuft sich auf bis zu 395 Millionen US-Dollar, zuzüglich weiterer Lizenzzahlungen (royalties).

Biotest hat die alleinige Verantwortung für die Herstellung der für die weitere klinische Entwicklung in Rheumatoider Arthritis und Psoriasis erforderlichen Chargen von BT-061. Die Verantwortung für die Herstellung des Antikörpers nach einer Zulassung wird bei beiden Partnern gemeinsam liegen.

Biotest wird zu diesem Anlass heute um 16.00 Uhr eine Telefonkonferenz für Journalisten und Analysten anbieten.

Einwahlnummern:
Deutschland: +49 (0) 6103 485 3000
Vereinigtes Königreich: +44 207 153-2027
USA: +1 480-629-9673
Conference ID: 444 87 48
Sollten technische Schwierigkeiten auftreten, bitte *0 wählen:

Biotest Disclaimer
Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sowie zur Geschäfts-, Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage der Biotest AG und ihrer Tochtergesellschaften. Diese Aussagen beruhen auf den derzeitigen Plänen, Einschätzungen, Prognosen und Erwartungen des Unternehmens und unterliegen insofern Risiken und Unsicherheitsfaktoren, die dazu führen können, dass die tatsächliche wesentlich von der erwarteten Entwicklung abweicht. Die zukunftsgerichteten Aussagen haben nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Gültigkeit. Biotest beabsichtigt nicht, die zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren und übernimmt dafür keine Verpflichtung.

Über Biotest
Biotest ist ein Anbieter von plasmatischen und biotherapeutischen Arzneimitteln. Mit einer Wertschöpfungskette, die von der vorklinischen und klinischen Entwicklung bis zur weltweiten Vermarktung reicht, hat sich Biotest vorrangig auf die Anwendungsgebiete Klinische Immunologie, Hämatologie und Intensiv- und Notfallmedizin spezialisiert. Im Segment Plasmaproteine entwickelt und vermarktet Biotest Immunglobuline, Gerinnungsfaktoren und Albumine, die auf Basis menschlichen Blutplasmas produziert werden und bei Erkrankungen des Immunsystems oder der blutbildenden Systeme zum Einsatz kommen. Im Segment Biotherapeutika treibt Biotest die klinische Entwicklung von monoklonalen Antikörpern, unter anderem in den Indikationen Rheuma und Blutkrebs, voran. Biotest beschäftigt weltweit über 1.600 Mitarbeiter. Die Vorzugsaktien der Biotest AG sind im SDAX der Frankfurter Börse gelistet.

Zukunftsgerichtete Aussagen von Abbott
Einige Aussagen in dieser Pressemitteilung können einen zukunftsgerichteten Charakter im Sinne des US-amerikanischen Private Securities Litigation Reform Act von 1995 haben. Abbott weist darauf hin, dass diese zukunftsgerichteten Aussagen Risiken und Unwägbarkeiten enthalten können, die wiederum dazu führen könnten, dass tatsächliche Ergebnisse erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen genannten abweichen. Wirtschaftliche Entwicklungen, Wettbewerbsbedingungen, Regierungsentscheidungen, technische und andere Faktoren, die Auswirkungen auf die Geschäftsaktivitäten von Abbott haben könnten, werden in Artikel 1A, 'Risikofaktoren', unseres Geschäftsberichts auf dem bei der US-Börsenaufsicht eingereichten Formular 10-K für das am 31. Dezember 2008 beendete Jahr genannt. Abbott ist nicht verpflichtet, wegen nachträglicher Ereignisse oder Entwicklungen Berichtigungen irgendwelcher Art an zukunftsgerichteten Aussagen vorzunehmen.

Über Abbott:
Abbott ist ein breit aufgestelltes, weltweit tätiges Gesundheitsunternehmen, das sich auf die Erforschung, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Arzneimitteln und medizinischer Produkte einschließlich Ernährung, Medizintechnik und Diagnostika konzentriert. Das Unternehmen beschäftigt derzeit nahezu 90.000 Mitarbeiter und vertreibt seine Produkte in mehr als 130 Ländern.

Pressemitteilungen von Abbott sowie weitere Informationen können im Internet unter www.abbott.com abgerufen werden.

# # #

ABBOTT  
Media: Tracy Sorrentino, +1-847-937-8712
Investor Relations: Larry Peepo, +1-847-935-6722

BIOTEST 
Dr. Monika Buttkereit
Telefon: +49 (0) 6103 801-4406, 
E-Mail: investor_relations@biotest.de 


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------
21.06.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch Unternehmen: Biotest AG Landsteinerstraße 5 63303 Dreieich Deutschland Telefon: 0 61 03 - 8 01-0 Fax: 0 61 03 - 8 01-150 E-Mail: investor_relations@biotest.de Internet: http://www.biotest.de ISIN: DE0005227235, DE0005227201 WKN: 522723, 522720 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart  
 
Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  
--------------------------------------------------------------------- 129241 21.06.2011

Zurück

powered by