artnet AG
 

Pressemitteilung vom 28.08.2008

Original-Research: Artnet AG (von SIGNUM-RESEARCH GMBH)

Original-Research: Artnet AG - von SIGNUM-RESEARCH GMBH
Aktieneinstufung von SIGNUM-RESEARCH GMBH zu Artnet AG
Unternehmen: Artnet AG
ISIN: DE0006909500

Anlass der Studie:Folgestudie auf Basis Q2/2008 Bericht Empfehlung: Kaufen
seit: 
Kursziel: 12,00
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung: 26.05.2008
Analyst: Dipl.-Kaufmann Marcus Sühling

Unternehmen: Artnet AG
 
ISIN: DE0006909500
 
Anlaß der Studie: Folgestudie auf Basis Q2/2008 Bericht  
Kursziel: EUR 12,00
 
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
 
Letzte Ratingänderung: 26.05.2008
 
Analyst: Dipl.-Kaufmann Marcus Sühling
 
Analyseergebnis
 
KAUFEN  Aktuelles Kursziel EUR 12,00
 
artnet ist im 1. Halbjahr 2008 in USD gerechnet um 25% gewachsen. In  
die Berichtswährung Euro umgerechnet hat sich das Wachstum jedoch auf  
8,5% reduziert. Entsprechend passen wir das Euro-Umsatzwachstum ohne  
Online Auctions Umsätze in 2008 auf 9% und inklusive Online Auctions  
auf 12% an. artnet Online Auctions hat ihre Funktionsfähigkeit bewiesen.  
Die Plattform wird vom Kunstmarkt angenommen. Im 2. Quartal wurde  
bereits ein Provisionsumsatz von TEUR 62 erzielt. Die Monate Juni und Juli  
verzeichneten stark steigende Einlieferungszahlen und Umsätze. Unsere  
Schätzung der Provisionsumsätze Online Auctions für 2008 von TEUR 323  
halten wir daher aufrecht. Nach Start der Vollversion soll das Produkt mit  
einer Marketingkampagne einem breiteren Publikum bekannt gemacht  
werden. Wir erwarten, dass Online Auctions sich als weltweit relevante  
Kunstauktionsplattform etabliert und deutliche Umsatzzuwächse mit  
hohen Bruttomargen in den Folgejahren generieren wird.  
Der Kostenanstieg von artnet war auch im 2. Quartal 2008 nochmals sehr  
hoch. Gegenüber dem Vorjahresquartal haben sich die vier  
Hauptkostenarten, einschließlich der Umsatzkosten, in USD um 58%  
erhöht. Analog betrug der Personalaufbau 33% im Vergleich zum Ende des  
Vorjahresquartals. Hintergrund der Steigerungsraten sind Investitionen in  
technische Verbesserungen sowie die Neuproduktentwicklung mit den  
Schwerpunkten Indices auf Kunstmarktsegmente sowie der  
französischsprachigen website artnet.fr. Im zweiten Halbjahr 2008 ist  
nach Aussage von artnet nur noch ein geringer Personal- und  
Kostenanstieg geplant.
 
Die allgemein verhaltene Konjunkturstimmung hat sich bisher nicht in  
gleichem Maße am Kunstmarkt widergespiegelt. So erzielen  
Präsenzauktionen weiterhin neue Höchstpreise. Daher erwarten wir  
unverändert ein Umsatzwachstum von artnet in 2009 und 2010, ohne  
Auktionsumsätze, von jeweils 23%. Die negativen Wechselkurseffekte sind  
seit dem Monat August 2008 rückläufig und führen zu entsprechend  
besseren Umsätzen und Ergebnissen in Euro, sofern sich die Trendwende  
des USD/Euro Wechselkurses fortsetzt. Hinzu kommen die geplanten  
stark steigenden Auktionsprovisionen.
 
Als Fazit für das erste Halbjahr 2008 sind ein erfolgreicher Start der artnet
 
Online Auctions, eine forcierte Neuproduktentwicklung und ein Wachstum  
in USD von 25% verbunden mit einem massiven negativen Wechselkurseffekt zu verzeichnen. Die Bewertung nehmen wir auf Basis des Jahres 2009 vor, da wir 2008
 
als Übergangsjahr für artnet einstufen, von einer Informations- zusätzlich  
zu einer Transaktionsplattform. Wir halten angesichts des auf Jahre  
hinaus von uns erwarteten nachhaltigen Umsatzwachstums und der  
jüngsten Währungsentwicklung ein KGV von 25 bzw. einen Kurs von EUR  
12,00 für angemessen. Unser DCF Modell indiziert einen Gegenwartswert  
von EUR 12,39. Dies führt zu einer aktuellen fairen Werteinschätzung von  
EUR 12,00 nach EUR 12,50 in unserer Studie zum 1. Quartal 2008.  
 
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: www.signum-research.com
 
Rechtshinweis: Der Rechtshinweis sowie aktualisierte Veröffentlichungen gemäß § 34b WpHG und FinAnV bezüglich des/der hier analysierten Wertpapiers/Wertpapiere können im Internet unter der Adresse www.signum-research.com unter Disclaimer abgerufen werden. Der Rechtshinweis und die Veröffentlichungen sind Bestandteil dieser Analyse und sollten bei Entscheidungen, die auf dieser Analyse beruhen, berücksichtigt werden.
 
Urheberrechte: Das Werk einschließlich aller Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Medien des gesamten Inhaltes oder von Teilen.
 
Kontakt für Rückfragen:
 
SIGNUM RESEARCH GmbH
 
Postfach 11 07 13
 
40507 Düsseldorf
 
www.Signum-Research.com

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/10624.pdf

Kontakt für Rückfragen

-------------------übermittelt durch die EquityStory AG.-------------------

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Zurück

powered by