Aareal Bank AG
 

Pressemitteilung vom 10.04.2003

Neue Privatkundenstrategie der Aareal Bank zeigt erste Erfolge

Ein Jahr nach der endgültigen Neuausrichtung des Privatkundengeschäftes sieht sich die Aareal Bank Gruppe in ihrer neuen Strategie bestätigt und verbucht erkennbare Erfolge.

Im Rahmen der Neupositionierung hatte sich die Aareal Bank im vergangenen Jahr aus der traditionellen Form von Baufinanzierungen mit Privatkunden zurückgezogen. Stattdessen bietet das Unternehmen seine Akquisitionsstärke, sein Prozesswissen und Know-how in der privaten Baufinanzierung nun als Dienstleistung für Banken, Versicherungen und andere Finanzdienstleister über Tochtergesellschaften an.

Mit dieser Kehrtwende vom reinen Kredit- hin zum Dienstleistungsgeschäft, beschreitet die Aareal Bank Gruppe neue Wege. Zu diesem Konzept gehören die Beteiligung der Aareal Bank an der Internetplattform Immobilien Scout 24 ebenso wie die Tochtergesellschaften Aareal Hypotheken Vermittlungs GmbH und Aareal Hypotheken-Management GmbH.

Mit diesen Unternehmen verfügt die Aareal Bank Gruppe nun über eine moderne, flexible und technisch ausgereifte Wertschöpfungskette im Privatkundengeschäft, ohne zusätzliche Kreditrisiken einzugehen oder Eigenkapital zu binden.

Über die Internetplattform Immobilien Scout 24 werden die Vermietung von Wohnungen und Häusern sowie der An- und Verkauf von Eigentumsobjekten auf kostengünstiger Basis ermöglicht.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr verzeichnete das Unternehmen Umsatzsteigerungen von rund 30% und hat damit die eigenen Planungen weit übertroffen. Insgesamt wurde das Jahr 2002 erstmals mit einem leicht positiven Ergebnis abgeschlossen. 'Das Ergebnis beweist die Nachhaltigkeit unseres Geschäftsmodells, das auf reinen Online-Dienstleistungen beruht', erklärt Geschäftsführer Arndt Kwiatkowski. Auch im laufenden Jahr geht die Gesellschaft von Umsatzsteigerungen in Höhe von 30% aus und erwartet, dass sich das Ergebnis noch stärker verbessert.

Die Attraktivität dieses Online-Angebots zeigt sich unter anderem darin, dass Immobilien Scout 24 im Februar 2003 als erstes deutsches Immobilien-Portal die bislang unerreichte Marke von 50 Millionen Seitenaufrufen im Monat durchbrach. Zusätzliches Geschäftspotenzial eröffnen die kürzlich abgeschlossenen Kooperationen mit dem GdW – dem Spitzenverband der Deutschen Wohnungswirtschaft und der Westdeutschen Immobilienbörse WIB24.de.

Die Aareal Hypotheken Vermittlungs GmbH arbeitet im Namen anderer Banken (z. B. American Express Bank oder Santander Direkt Bank) und Versicherungen (z. B. Europa Versicherungen) als deren Beratungszentrum für Baufinanzierungen. Zudem ist die Gesellschaft unter der Marke Hypotheken Discount Deutschlands größter Discount Broker für private Immobilienfinanzierungen und vermittelt systematisch vorgeprüfte Finanzierungen an diverse Banken und Versicherungen. Hierbei bedient sie sich auch des Immobilien Scout 24 als Vertriebskanal. Die hier generierten Finanzierungsanfragen werden nach systematischer Vorprüfung an dritte Finanzierungspartner vermittelt. Die hochmoderne IT-Infrastruktur und das Customer Care Center verbinden Kosteneffizienz und Beratungsqualität.

„Mit Internet und Customer Care Center bieten wir mindestens die gleiche Beratungsqualität wie die klassische Bank vor Ort. Dieses allerdings zu deutlich geringeren Kosten. Über diesen Kostenvorteil können wir unseren Kunden günstigere Konditionen bieten“, so beschreibt Geschäftsführer Wolfgang J. Kuhn die Geschäftsphilosophie der Aareal Hypotheken Vermittlungs GmbH.

Nachdem diese Tochtergesellschaft der Aareal Bank Gruppe in den letzten beiden Jahren erhebliche Investitionen in eine hochmoderne IT-Infrastruktur und das Customer Care Center tätigte, konnte sie in den vergangenen Monaten einen deutlichen Anstieg des Geschäfts verzeichnen. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2002 hat sich das Vermittlungsvolumen in der zweiten Jahreshälfte verdoppelt und die Provisionserträge sogar verdreifacht. Insgesamt weist die Gesellschaft im vergangenen Jahr ein ausgeglichenes Jahresergebnis aus. Auch im neuen Jahr setzt sich die positive Entwicklung fort. So hat sich das kontrahierte Darlehensvolumen im Februar 2003 gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres verfünffacht und die Netto-Erlöse sogar verachtfacht. Bereits in den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres konnte die Gesellschaft rund 40% des in 2002 vermittelten Darlehensvolumens akquirieren. Insgesamt rechnet die Aareal Hypotheken Vermittlungs GmbH im Geschäftsjahr 2003 mit einem positivem Ergebnis.

Die Aareal Hypotheken-Management GmbH verfügt über eine hochentwickelte Processing–Plattform für die gesamte Bearbeitung von privaten Immobilienfinanzierungen. Als Dienstleister bietet sie diesen Prozess von der automatisierten Kreditentscheidung bis zur Darlehensverwaltung sowohl der Aareal Bank als auch Dritten an.

„Wir bieten anderen Finanzdienstleistern zweierlei: Zum einen die Möglichkeit, Kosten durch Outsourcing spürbar zu senken und zum anderen, gleichzeitig die Bearbeitungszeiten deutlich zu beschleunigen“, so Joergen Louw-Pedersen, Geschäftsführer des Unternehmens. Im Gegensatz zu den durchschnittlich 15 bis 20 Jahre alten Kreditbearbeitungssystemen anderer Immobilienbanken, böte die Aareal Bank Tochter einen 24-Stunden-Turnaround vom Kreditantrag bis zur Zusage, so Louw-Pedersen weiter.

Seit 2002 verwaltet die Aareal Hypotheken-Management GmbH die Privatkundenportfolios der Aareal Bank (inklusive der verbrieften Bestände). Zudem betreut sie sieben weitere Mandaten.

Der auf Banken und Versicherungen lastende Kosten-Druck hat in den vergangenen Monaten die Zahl der am Outsourcing interessierten Finanzdienstleister weiter erhöht. Zuletzt konnte der gesamte Baufinanzierungsbestand der Allbank übernommen werden. Die Vielzahl an Gesprächen mit Banken und Versicherungen und zum Teil mit internationalen Verbriefungsspezialisten lasse erwarten, dass der Mandantenstamm in diesem Jahr deutlich ausgebaut werden kann. Den Planungen zufolge wird die Aareal Hypotheken-Management - nach einem Investitions-Peak in 2002 - die Gewinnschwelle im Jahr 2004 erreichen.

„Angesichts der über Erwartung liegenden positiven Entwicklung und der Erreichung des Break-Even von zwei Gesellschaften, sehen wir uns in der neuen Privatkundenstrategie voll bestätigt“, so der Vorstandsvorsitzende der Aareal Bank, Karl-Heinz Glauner.

Zurück

powered by