Aareal Bank AG
 

DGAP-News News vom 30.10.2014

Aareal Bank AG: Aareal Bank führt Stille Einlage des SoFFin vollständig zurück (News mit Zusatzmaterial)

Aareal Bank AG / Schlagwort(e): Sonstiges

30.10.2014 / 10:11


Aareal Bank führt Stille Einlage des SoFFin vollständig zurück

- Restbetrag von 300 Mio. EUR überwiesen - Engagement des Finanzmarktstabilisierungsfonds bei der Aareal Bank beendet

- Vorstandsvorsitzender Dr. Wolf Schumacher: SoFFin hat zur Absicherung des voll funktionsfähigen Geschäftsmodells der Aareal Bank in einer schwierigen Marktphase beigetragen

Wiesbaden, 30. Oktober 2014 - Die Aareal Bank hat die Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für die vollständige Rückführung der Stillen Einlage des Finanzmarktstabilisierungsfonds (SoFFin) erhalten und den verbliebenen Restbetrag von 300 Mio. EUR heute an den SoFFin zurücküberwiesen. Gemäß der Rückführungsvereinbarung zahlt die Aareal Bank zudem die bis zum Rückzahlungstag auf die Einlage noch anfallenden Zinsen zum nächsten regulären Fälligkeitszeitpunkt (31. März 2015) an den SoFFin. Die Vereinbarung sieht ferner entsprechend den bisherigen vertraglichen Regelungen die Beteiligung des Fonds pro rata temporis an einer möglichen Dividendenzahlung der Aareal Bank durch eine dividendenabhängige Zusatzvergütung für das Geschäftsjahr 2014 vor.

Mit der vollständigen Rückführung der Stillen Einlage ist das Engagement des SoFFin bei der Aareal Bank beendet. Sie hatte die im damaligen Regierungspaket zur Stabilisierung des Finanzsektors vorgesehenen Instrumente Anfang 2009, also auf dem Höhepunkt der Finanz- und Wirtschaftskrise, in Anspruch genommen, um ihr nachhaltig profitables Geschäft im seinerzeit sehr schwierigen Marktumfeld abzusichern. Neben der mit 9 Prozent p.a. verzinsten Stillen Einlage in Höhe von ursprünglich 525 Mio. EUR hatte der SoFFin der Aareal Bank einen Garantierahmen für unbesicherte Emissionen von bis zu 4 Mrd. EUR gewährt. Die schrittweise Rückführung der Einlage hatte im Sommer 2010 mit einer ersten Tranche in Höhe von 150 Mio. EUR begonnen; eine zweite Tranche von 75 Mio. EUR wurde 2011 zurücküberwiesen. Ende März 2012 folgte dann die vollständige Rückgabe der Emissionsgarantien. Die Aareal Bank hat die staatliche Eigenkapitalmaßnahme stets in vollem Umfang bedient. Bisher wurden insgesamt rund 237 Mio. EUR an Zinsen und Garantiegebühren an den SoFFin gezahlt.

"Wir sind der Bundesregierung, dem Bundestag und dem SoFFin zu großem Dank verpflichtet. Die Entscheidung aus dem Jahr 2009, unserem Haus in einer Zeit großer Unsicherheit Unterstützung zu gewähren, hat dazu beigetragen, unser funktionsfähiges Geschäftsmodell in einer schwierigen Marktphase abzusichern. Die Aareal Bank konnte somit als kerngesundes Haus auch in einem zeitweise dramatisch zugespitzten Marktumfeld ihren erfolgreichen Weg unbeirrt weiter gehen", erklärte der Vorstandsvorsitzende der Aareal Bank AG, Dr. Wolf Schumacher. "Wir haben in den vergangenen Jahren unter Beweis gestellt, dass unser Geschäftsmodell nachhaltig tragfähig ist und unsere auf langfristiges profitables Wachstum ausgerichtete Strategie aufgeht", so Schumacher.

Mit dem Ende des SoFFin-Engagements wird zeitnah die 2009 geschlossene Stimmrechtsvereinbarung zwischen dem SoFFin und der Aareal Holding als Ankeraktionärin der Bank enden, die im Zusammenhang mit dem Engagement des SoFFin zur Aufrechterhaltung der Sperrminorität der Aareal Holding abgeschlossen worden war. Die entsprechende Stimmrechtsmitteilung des SoFFin gemäß §§ 21 Abs. 1, 22 Abs. 2 WpHG wird die Bank gesondert gemäß den Anforderungen des Wertpapierhandelsgesetzes veröffentlichen.

Aareal Bank
Die im MDAX gelistete Aareal Bank AG ist ein führender internationaler Immobilienspezialist. Sie konzentriert ihre Geschäftsaktivitäten in den beiden Geschäftssegmenten Strukturierte Immobilienfinanzierungen und Consulting/Dienstleistungen. Das Segment Strukturierte Immobilienfinanzierungen umfasst die Immobilienfinanzierungs- und Refinanzierungsaktivitäten der Aareal Bank. Hier begleitet die Bank im Rahmen einer Drei-Kontinente-Strategie nationale und internationale Kunden bei ihren Immobilienprojekten in Europa, Nordamerika und Asien. Im Segment Consulting/Dienstleistungen bietet die Aareal Bank der Wohnungs- und gewerblichen Immobilienwirtschaft Dienstleistungen und Produkte für die Verwaltung von Wohnungsbeständen sowie die Abwicklung des Zahlungsverkehrs. www.aareal-bank.com


Kontakt:
Aareal Bank AG
Corporate Communications

Sven Korndörffer
Tel.: +49 611 348 2306
sven.korndoerffer@aareal-bank.com

Christian Feldbrügge
Tel.: +49 611 348 2280
christian.feldbruegge@aareal-bank.com

Heinrich Frömsdorf
Tel.: +49 611 348 2061
heinrich.froemsdorf@aareal-bank.com

------------------------------------

Aareal Bank AG,
Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden
Handelsregister: Amtsgericht Wiesbaden HRB 13184
Aufsichtsratsvorsitzende: Marija G. Korsch
Vorstand: Dr. Wolf Schumacher (Vorsitzender),
Dagmar Knopek, Hermann J. Merkens,
Thomas Ortmanns

------------------------------------

Aareal Bank AG,
Registered Office: Wiesbaden
Commercial Register: Amtsgericht Wiesbaden HRB 13184
Chairman of the Supervisory Board: Marija G. Korsch
Management Board: Dr. Wolf Schumacher (Chairman),
Dagmar Knopek, Hermann J. Merkens,
Thomas Ortmanns



+++++
Zusatzmaterial zur Meldung:

Dokument: http://n.equitystory.com/c/fncls.ssp?u=XPDJHQQXVT
Dokumenttitel: Pressemitteilung Aareal Bank AG


30.10.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



294072  30.10.2014
Zurück

powered by